uniplus - Leibniz School of Education - Leibniz Universität Hannover
53 episodes
2 weeks ago
Herzlich Willkommen zu „Fortbildung macht Schule“ – dem uniplus Fortbildungs-Podcast für Lehrkräfte und alle an Schule beteiligten Personen.
Svenja Höxbroe und Felix Roscher gehen im Interview mit ihren wechselnden Gästen aus dem Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturbereich aktuellen Themen in Schule auf den Grund.
Neben Hintergrundinformationen und dem aktuellen Forschungsstand geht es dabei insbesondere um die Auswirkungen, Chancen und Möglichkeiten, die sich konkret für Schulen und ihre Lehrkräfte ergeben.
Neben diesen ausführlichen Folgen gibt es die kompakten Folgen der Serie "Polizei macht Schule”, in denen wir uns auf jeweils einen eng gefassten schulrechtlichen Aspekt fokussieren.
“Fortbildung macht Schule” ist Teil von uniplus, dem Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung an der Leibniz School of Education der Leibniz Universität Hannover.
Website: https://www.lse.uni-hannover.de/de/uniplus/
Mail: podcast@lse.uni-hannover.de
Kontaktformular für Podcastthemen- und Fortbildungswünsche: https://www.lse.uni-hannover.de/de/uniplus/ihre-wuensche-an-die-lehrkraeftefortbildung
Podcast-Feed: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fortbildung-macht-schule/id1649415019
This work is licensed under CC BY-NC-ND 4.0
Produktion und Jingle: Felix Roscher
All content for Fortbildung macht Schule is the property of uniplus - Leibniz School of Education - Leibniz Universität Hannover and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Herzlich Willkommen zu „Fortbildung macht Schule“ – dem uniplus Fortbildungs-Podcast für Lehrkräfte und alle an Schule beteiligten Personen.
Svenja Höxbroe und Felix Roscher gehen im Interview mit ihren wechselnden Gästen aus dem Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturbereich aktuellen Themen in Schule auf den Grund.
Neben Hintergrundinformationen und dem aktuellen Forschungsstand geht es dabei insbesondere um die Auswirkungen, Chancen und Möglichkeiten, die sich konkret für Schulen und ihre Lehrkräfte ergeben.
Neben diesen ausführlichen Folgen gibt es die kompakten Folgen der Serie "Polizei macht Schule”, in denen wir uns auf jeweils einen eng gefassten schulrechtlichen Aspekt fokussieren.
“Fortbildung macht Schule” ist Teil von uniplus, dem Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung an der Leibniz School of Education der Leibniz Universität Hannover.
Website: https://www.lse.uni-hannover.de/de/uniplus/
Mail: podcast@lse.uni-hannover.de
Kontaktformular für Podcastthemen- und Fortbildungswünsche: https://www.lse.uni-hannover.de/de/uniplus/ihre-wuensche-an-die-lehrkraeftefortbildung
Podcast-Feed: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fortbildung-macht-schule/id1649415019
This work is licensed under CC BY-NC-ND 4.0
Produktion und Jingle: Felix Roscher
Zielgerichtete und systematische Präventionsarbeit
Fortbildung macht Schule
22 minutes 12 seconds
8 months ago
Zielgerichtete und systematische Präventionsarbeit
Prävention an Schulen (4/6):
Mario Jansen von der GUVH/LUKN erläutert, wie zielgerichtete und systematische Präventionsarbeit an Schulen aussehen sollte, welche Rolle Lehrkräfte und Eltern dabei haben und wie ein erfolgreiches Erziehungs- und Präventionskonzept aufgebaut werden kann.
Weiterführende Links
Allgemeines:
www.guvh.de
Video: Kurz erklärt: Die Schülerunfallversicherung
Video: Das ist die gesetzliche Unfallversicherung
Fachverbund WIRkt!: https://www.wirkt-nds.de
https://praevention-intervention-hannover.de/praevention/
Zur pädagogischen Beziehung:
Artikel New York Times https://www.nytimes.com/2019/01/17/opinion/learning-emotion-education.html
https://paedagogische-beziehungen.eu
Intakt-Studie: https://www.researchgate.net/publication/375238621
Hattie Kompakt: https://mbjs-fachportal.brandenburg.de/bildung/podcasts-mit-den-ohren-lernen/hattie-kompakt-was-wirklich-wirkt-im-unterricht.html
Selbstregulationskompetenz
Stellungnahme der Leopoldina zu Selbstregulationskompetenzen im Bildungssystemhttps://www.leopoldina.org/presse-1/nachrichten/stellungnahme-selbstregulationskompetenzen/
Forschung von Terrie E. Moffit und ihr Team: A gradient of childhood self-control predicts health, wealth, and public safety – PubMed
Zur Reihe „Prävention an Schulen“
In dieser 6-teiligen Reihe haben wir in Zusammenarbeit mit dem Präventionsteam der Polizeiinspektion Hannover Expert:innen zur Präventionsarbeit an Schulen eingeladen und beleuchten mit ihnen das Thema aus verschiedenen Perspektiven. Die Folgen erschienen wöchentlich immer Dienstags.
Themenvorschläge, Fragen, Feedback und Fortbildungswünsche
podcast@lse.uni-hannover.de
Web-Formular: https://www.lse.uni-hannover.de/de/transfer/uniplus/ihre-fragen-an-die-lehrkraeftefortbildung
Url: https://www.lse.uni-hannover.de/de/uniplus/
CC by 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Fortbildung macht Schule
Herzlich Willkommen zu „Fortbildung macht Schule“ – dem uniplus Fortbildungs-Podcast für Lehrkräfte und alle an Schule beteiligten Personen.
Svenja Höxbroe und Felix Roscher gehen im Interview mit ihren wechselnden Gästen aus dem Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturbereich aktuellen Themen in Schule auf den Grund.
Neben Hintergrundinformationen und dem aktuellen Forschungsstand geht es dabei insbesondere um die Auswirkungen, Chancen und Möglichkeiten, die sich konkret für Schulen und ihre Lehrkräfte ergeben.
Neben diesen ausführlichen Folgen gibt es die kompakten Folgen der Serie "Polizei macht Schule”, in denen wir uns auf jeweils einen eng gefassten schulrechtlichen Aspekt fokussieren.
“Fortbildung macht Schule” ist Teil von uniplus, dem Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung an der Leibniz School of Education der Leibniz Universität Hannover.
Website: https://www.lse.uni-hannover.de/de/uniplus/
Mail: podcast@lse.uni-hannover.de
Kontaktformular für Podcastthemen- und Fortbildungswünsche: https://www.lse.uni-hannover.de/de/uniplus/ihre-wuensche-an-die-lehrkraeftefortbildung
Podcast-Feed: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fortbildung-macht-schule/id1649415019
This work is licensed under CC BY-NC-ND 4.0
Produktion und Jingle: Felix Roscher