Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/e2/4e/2c/e24e2c9c-de29-2d01-b256-584fa11eb6c0/mza_6939937287967690223.jpg/600x600bb.jpg
Fortbildung macht Schule
uniplus - Leibniz School of Education - Leibniz Universität Hannover
53 episodes
2 weeks ago
Herzlich Willkommen zu „Fortbildung macht Schule“ – dem uniplus Fortbildungs-Podcast für Lehrkräfte und alle an Schule beteiligten Personen. Svenja Höxbroe und Felix Roscher gehen im Interview mit ihren wechselnden Gästen aus dem Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturbereich aktuellen Themen in Schule auf den Grund.  Neben Hintergrundinformationen und dem aktuellen Forschungsstand geht es dabei insbesondere um die Auswirkungen, Chancen und Möglichkeiten, die sich konkret für Schulen und ihre Lehrkräfte ergeben.  Neben diesen ausführlichen Folgen gibt es die kompakten Folgen der Serie "Polizei macht Schule”, in denen wir uns auf jeweils einen eng gefassten schulrechtlichen Aspekt fokussieren.  “Fortbildung macht Schule” ist Teil von uniplus, dem Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung an der Leibniz School of Education der Leibniz Universität Hannover. Website: https://www.lse.uni-hannover.de/de/uniplus/ Mail: podcast@lse.uni-hannover.de Kontaktformular für Podcastthemen- und Fortbildungswünsche: https://www.lse.uni-hannover.de/de/uniplus/ihre-wuensche-an-die-lehrkraeftefortbildung Podcast-Feed: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fortbildung-macht-schule/id1649415019 This work is licensed under CC BY-NC-ND 4.0  Produktion und Jingle: Felix Roscher
Show more...
Education
Science
RSS
All content for Fortbildung macht Schule is the property of uniplus - Leibniz School of Education - Leibniz Universität Hannover and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Herzlich Willkommen zu „Fortbildung macht Schule“ – dem uniplus Fortbildungs-Podcast für Lehrkräfte und alle an Schule beteiligten Personen. Svenja Höxbroe und Felix Roscher gehen im Interview mit ihren wechselnden Gästen aus dem Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturbereich aktuellen Themen in Schule auf den Grund.  Neben Hintergrundinformationen und dem aktuellen Forschungsstand geht es dabei insbesondere um die Auswirkungen, Chancen und Möglichkeiten, die sich konkret für Schulen und ihre Lehrkräfte ergeben.  Neben diesen ausführlichen Folgen gibt es die kompakten Folgen der Serie "Polizei macht Schule”, in denen wir uns auf jeweils einen eng gefassten schulrechtlichen Aspekt fokussieren.  “Fortbildung macht Schule” ist Teil von uniplus, dem Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung an der Leibniz School of Education der Leibniz Universität Hannover. Website: https://www.lse.uni-hannover.de/de/uniplus/ Mail: podcast@lse.uni-hannover.de Kontaktformular für Podcastthemen- und Fortbildungswünsche: https://www.lse.uni-hannover.de/de/uniplus/ihre-wuensche-an-die-lehrkraeftefortbildung Podcast-Feed: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fortbildung-macht-schule/id1649415019 This work is licensed under CC BY-NC-ND 4.0  Produktion und Jingle: Felix Roscher
Show more...
Education
Science
https://uniplus.podcaster.de/fortbildung-macht-schule/logos/podcast_logo1a.jpg
Jugend und Psyche: Was Lehrkräfte wissen sollten
Fortbildung macht Schule
45 minutes 31 seconds
2 months ago
Jugend und Psyche: Was Lehrkräfte wissen sollten
Willkommen zu unserer dreiteiligen Reihe “Die Psyche von Kindern und Jugendlichen” mit unserem Gast Hedwig Gebbeken. Sie ist Psychologin mit jahrelanger Erfahrung in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Problemen und in Hannover tätig. Sie hat sich für uns ausgiebig Zeit genommen, verschiedene, für Schule und Unterricht besonders relevante Aspekte der kindlichen und jugendlichen Psyche und den angemessenen Umgang damit zu besprechen. In der ersten Folge steht im Mittelpunkt, was Lehrkräfte allgemein über die kognitive Entwicklung von Kindern und Jugendlichen wissen sollten und was deren häufige psychische Probleme sind.  Verpassen Sie auch nicht die kommenden Folgen dieser Reihe: “Angst, Stressfolgen und Resilienz” und “Neurodiversität”.  Links: Hedwig Gebbeken: https://www.hedwiggebbeken.de/  Unsere ausführliche Folge zum Thema Mobbing: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fortbildung-macht-schule/id1649415019?i=1000615186803 Themenvorschläge, Fragen, Feedback und Fortbildungswünsche podcast@lse.uni-hannover.de Web-Formular: https://www.lse.uni-hannover.de/de/transfer/uniplus/ihre-fragen-an-die-lehrkraeftefortbildung Url: https://www.lse.uni-hannover.de/de/lse/aktuelles-und-presse/podcast CC by 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Fortbildung macht Schule
Herzlich Willkommen zu „Fortbildung macht Schule“ – dem uniplus Fortbildungs-Podcast für Lehrkräfte und alle an Schule beteiligten Personen. Svenja Höxbroe und Felix Roscher gehen im Interview mit ihren wechselnden Gästen aus dem Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturbereich aktuellen Themen in Schule auf den Grund.  Neben Hintergrundinformationen und dem aktuellen Forschungsstand geht es dabei insbesondere um die Auswirkungen, Chancen und Möglichkeiten, die sich konkret für Schulen und ihre Lehrkräfte ergeben.  Neben diesen ausführlichen Folgen gibt es die kompakten Folgen der Serie "Polizei macht Schule”, in denen wir uns auf jeweils einen eng gefassten schulrechtlichen Aspekt fokussieren.  “Fortbildung macht Schule” ist Teil von uniplus, dem Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung an der Leibniz School of Education der Leibniz Universität Hannover. Website: https://www.lse.uni-hannover.de/de/uniplus/ Mail: podcast@lse.uni-hannover.de Kontaktformular für Podcastthemen- und Fortbildungswünsche: https://www.lse.uni-hannover.de/de/uniplus/ihre-wuensche-an-die-lehrkraeftefortbildung Podcast-Feed: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fortbildung-macht-schule/id1649415019 This work is licensed under CC BY-NC-ND 4.0  Produktion und Jingle: Felix Roscher