
Stress – schadet er uns oder brauchen wir ihn sogar? Stress ist allgegenwärtig, aber was passiert eigentlich in unserem Körper, wenn wir gestresst sind? Und warum empfinden manche Menschen Situationen als extrem belastend, während andere sie locker wegstecken?
PD Dr. Morten Wahrendorf, Leiter der Arbeitsgruppe Arbeit und Gesundheit am Institut für Medizinische Soziologie (chs), kennt die Antworten.
In dieser Folge spricht er mit Eva Maria Holly und Detlef Maurer über die erstaunlichen Facetten von Stress am Arbeitsplatz – von den biologischen Mechanismen bis hin zu den individuellen Unterschieden in der Stresswahrnehmung. Er erklärt, warum Stress beim Arbeiten entstehen kann und gibt Einblicke, wie wir besser mit ihm umgehen können.