
Was sind freiheitsentziehende Maßnahmen in der Pflege? Wann und warum werden sie eingesetzt und wo liegt aus Sicht der Pflegewissenschaft das Problem?
Prof. Dr. Ralph Möhler und Stella Calo berichten über zentrale Erkenntnisse aus der Forschung und die Situation in Deutschland. Gemeinsam mit den Moderatoren Dr. Detlef Maurer und Dr. Eva Maria Holly beleuchten sie ausführlich die Herausforderungen von FEM aus pflegewissenschaftlicher Sicht.
Während das Thema bei älteren und demenzkranken Menschen bereits gut erforscht ist, gibt es noch wenig Wissen über den Einsatz solcher Maßnahmen bei jüngeren Menschen. Fest steht: Auch wenn man es gut meint und helfen möchte, können FEM bei den Betroffenen - egal ob jung oder alt - zu körperlichen und emotionalen Belastungen führen.
Informationsbroschüre für Angehörige: