Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/44/f0/b0/44f0b03c-dfc5-1b15-761e-13fffb6d23f0/mza_9001350876590230832.jpg/600x600bb.jpg
Formen (reloaded) Podcast
Carl-Auer Verlag
16 episodes
8 months ago
Der vierte Teil der vierten Staffel im Podcast zu Formen (reloaded) mit Fritz B. Simon richtet den Fokus der Aufmerksamkeit auf Formen der Beendigung autopoietischer Systeme – z. B. Tod. Inwiefern kann Suizid als die höchste Form der Autonomie gesehen werden? Was hat das mit Subordination zu tun? Wo berühren sich Ideen des „ganzen Menschen" und Gefahren von Totalitarismus? Warum ist es deshalb so wichtig, genauer auf die Kopplung (und auf darin wiederum liegende Gefahren) von Organisationen bzw. Berufsleben und dem eigenen Leben zu schauen? Z. B. um sich nicht mit dem eigenen Duplikat zu verwechseln ...
Show more...
Education
RSS
All content for Formen (reloaded) Podcast is the property of Carl-Auer Verlag and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der vierte Teil der vierten Staffel im Podcast zu Formen (reloaded) mit Fritz B. Simon richtet den Fokus der Aufmerksamkeit auf Formen der Beendigung autopoietischer Systeme – z. B. Tod. Inwiefern kann Suizid als die höchste Form der Autonomie gesehen werden? Was hat das mit Subordination zu tun? Wo berühren sich Ideen des „ganzen Menschen" und Gefahren von Totalitarismus? Warum ist es deshalb so wichtig, genauer auf die Kopplung (und auf darin wiederum liegende Gefahren) von Organisationen bzw. Berufsleben und dem eigenen Leben zu schauen? Z. B. um sich nicht mit dem eigenen Duplikat zu verwechseln ...
Show more...
Education
https://i1.sndcdn.com/artworks-JQyKzGBcxbczOSwF-5q6Mtw-t3000x3000.jpg
S2 | F3 Kultur – Erhaltung und Veränderung
Formen (reloaded) Podcast
13 minutes 57 seconds
2 years ago
S2 | F3 Kultur – Erhaltung und Veränderung
Wie gelingt Erhaltung von Kultur? Bei der Frage nach Erhaltung von Spielregeln oder ihrer Veränderung besteht Ambivalenz, die im Zusammenhang besteht mit der basalen System-Umwelt-Unterscheidung. Die Frage, ob Veränderung sinnvoll ist oder nicht – auch bezogen auf Kultur – ist eine Ableitung aus der System-Umwelt-Beziehung. Fritz B. Simon illustriert dieses Thema an den Beispielen Telekommunikation, Post und Bahn: Von der Behörde mit Beamten und „abhängigen Kunden“ zum Markt. Was bedeutet das für Normen und Standards bzw. Erwartungserwartungen? Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews sich-sicher-sein www.carl-auer.de/magazin/sich-sicher-sein Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science
Formen (reloaded) Podcast
Der vierte Teil der vierten Staffel im Podcast zu Formen (reloaded) mit Fritz B. Simon richtet den Fokus der Aufmerksamkeit auf Formen der Beendigung autopoietischer Systeme – z. B. Tod. Inwiefern kann Suizid als die höchste Form der Autonomie gesehen werden? Was hat das mit Subordination zu tun? Wo berühren sich Ideen des „ganzen Menschen" und Gefahren von Totalitarismus? Warum ist es deshalb so wichtig, genauer auf die Kopplung (und auf darin wiederum liegende Gefahren) von Organisationen bzw. Berufsleben und dem eigenen Leben zu schauen? Z. B. um sich nicht mit dem eigenen Duplikat zu verwechseln ...