DER Kultur-Podcast aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus.
Sie interessieren sich für interessante & außergewöhnliche Menschen und Themen des 15. Wiener Gemeindebezirks aus Vergangenheit und Gegenwart? Sie möchten erfahren, wie lebendig, kreativ und vielfältig der 15. Bezirk ist und welche Projekte und Initiativen es gibt?
Dann sind Sie hier richtig!
"Hauptquartier" ist dabei das Bezirksmuseum.
Mehr Infos finden Sie auf www.museum15.at/podcast
Idee & Konzept: Brigitte Neichl
All content for Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten is the property of Brigitte Neichl and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
DER Kultur-Podcast aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus.
Sie interessieren sich für interessante & außergewöhnliche Menschen und Themen des 15. Wiener Gemeindebezirks aus Vergangenheit und Gegenwart? Sie möchten erfahren, wie lebendig, kreativ und vielfältig der 15. Bezirk ist und welche Projekte und Initiativen es gibt?
Dann sind Sie hier richtig!
"Hauptquartier" ist dabei das Bezirksmuseum.
Mehr Infos finden Sie auf www.museum15.at/podcast
Idee & Konzept: Brigitte Neichl
In dieser Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit dem Podcast-Team des Bezirksmuseums Simmering (BM 11), bestehend aus Petra Leban, Claudia Schopf und Thomas Pelikan. Anlass des Gesprächs ist der Start ihres eigenen Podcasts mit dem Titel "Simmering einst und jetzt. Historisches aus dem Elften", dessen erste Folge sich mit einem "verwahten Schneider" beschäftigt, der 1853 ein Attentat auf Kaiser Franz Josef verübte.
In diesem Interview erfahren die Hörerinnen und Hörer mehr über die Entstehungsgeschichte des BM 11-Podcasts, von der ersten Idee in der Coronazeit bis zur Umsetzung. Das Team aus Simmering teilt seine Motivation, kulturelle Inhalte über diesen Weg zu vermitteln, die notwendigen Vorbereitungen und die Beteiligung von Manuel Pöppel, einem erfahrenen Podcaster, der die technische Unterstützung leistet.
Des Weiteren sprechen Petra, Claudia und Thomas über die Inhalte ihrer ersten Folge über den "verwahten Schneider" János Libényi, den Attentatsversuch auf Kaiser Franz Josef und die Entstehung eines Spottlieds. Sie erläutern die Quellen ihrer Recherche, darunter die Simmeringer Museumsblätter von Hans Havelka, Internetrecherchen mit der ANNO-Suche der Nationalbibliothek und neuerdings auch der KI sowie Hinweisen aus WienGeschichteWiki. Dabei gehen sie auch der Frage nach der Bedeutung des Begriffs "verwaht" im Zusammenhang mit dem Schneider und der Simmeringer Haide nach.
Das Team des Bezirksmuseums Simmering gibt außerdem einen Ausblick auf geplante Themen zukünftiger Folgen, wie den europäischen Ursprung der Tulpe in Wien und einen Zwischenfall bei der Einweihung der Neusimmeringer Pfarrkirche.
Im Gespräch werden auch Anknüpfungspunkte zwischen dem 11. und dem 15. Bezirk erörtert, darunter die U3 und persönliche Lieblingsorte in Rudolfsheim-Fünfhaus. Es werden sogar Ideen für eine gemeinsame Podcast-Folge beider Bezirksmuseen gesponnen.
Co-Moderatorin dieser Folge ist Birgit Dibi.
Grätzelkorrespondentin Karin Elise Sturm "Sunny" steuerte in dieser Folge einen Beitrag über die aktuelle Situation in der äußeren Mariahilfer Straße und deren Seitengassen bei. Sie berichtete von den laufenden Bauarbeiten und Umbauten, inklusive der Verlegung der Fahrbahn, dem Bau des Rad-Highways und der Erneuerung der Infrastruktur wie Fernwärme- und Wasserrohren. Zudem gibt Karin Elise Sturm einen Überblick über zahlreiche Veranstaltungen im Bezirk, darunter das Maifest, die Open Mic Night im Bezirksmuseum, eine Lesung im Buchcafé Melange, das Frühlingsfest am Schwendermarkt, eine Kleidertauschparty und die Good Morning Dates.
Skript (außer Grätzelkorrespondenzen): Brigitte Neichl.
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
DER Kultur-Podcast aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus.
Sie interessieren sich für interessante & außergewöhnliche Menschen und Themen des 15. Wiener Gemeindebezirks aus Vergangenheit und Gegenwart? Sie möchten erfahren, wie lebendig, kreativ und vielfältig der 15. Bezirk ist und welche Projekte und Initiativen es gibt?
Dann sind Sie hier richtig!
"Hauptquartier" ist dabei das Bezirksmuseum.
Mehr Infos finden Sie auf www.museum15.at/podcast
Idee & Konzept: Brigitte Neichl