Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/e8/09/16/e8091691-a267-45e7-fcdc-bc088990da38/mza_6594831862695207707.png/600x600bb.jpg
Fünf Minuten Goethe
Goethe-Gesellschaft in Weimar und Klassik Stiftung Weimar
12 episodes
3 days ago
Gibt es zu Johann Wolfgang von Goethe noch offene Fragen? Ja! Sie haben uns in unserer Postkarten-Aktion „Ihre Frage zu Goethe“ verraten, was Sie schon immer über Goethe wissen wollten: Was ist ein Erlkönig? War Goethe reich? Und was war eigentlich sein Lieblingsessen? Gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern begeben wir uns für Sie auf die Suche nach Antworten. Wir – das sind Ira Klinkenbusch vom Goethe-Nationalmuseum und Hannes Höfer von der Goethe-Gesellschaft, die die Gespräche führen, Rosa Falkenhagen, Schauspielerin am Deutschen Nationaltheater Weimar, die das Gespräch aus dem Off mal mit weiterführenden Gedanken, mal mit spielerischen Zuspitzungen kommentiert, und Tim Helbig, der für Aufnahme, Schnitt und die klangliche Gestaltung sorgt. „Fünf Minuten Goethe“ ist eine Kooperation der Klassik Stiftung Weimar, der Goethe-Gesellschaft in Weimar und Radio Lotte. Gefördert durch die Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Show more...
Books
Arts,
Education,
History
RSS
All content for Fünf Minuten Goethe is the property of Goethe-Gesellschaft in Weimar und Klassik Stiftung Weimar and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Gibt es zu Johann Wolfgang von Goethe noch offene Fragen? Ja! Sie haben uns in unserer Postkarten-Aktion „Ihre Frage zu Goethe“ verraten, was Sie schon immer über Goethe wissen wollten: Was ist ein Erlkönig? War Goethe reich? Und was war eigentlich sein Lieblingsessen? Gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern begeben wir uns für Sie auf die Suche nach Antworten. Wir – das sind Ira Klinkenbusch vom Goethe-Nationalmuseum und Hannes Höfer von der Goethe-Gesellschaft, die die Gespräche führen, Rosa Falkenhagen, Schauspielerin am Deutschen Nationaltheater Weimar, die das Gespräch aus dem Off mal mit weiterführenden Gedanken, mal mit spielerischen Zuspitzungen kommentiert, und Tim Helbig, der für Aufnahme, Schnitt und die klangliche Gestaltung sorgt. „Fünf Minuten Goethe“ ist eine Kooperation der Klassik Stiftung Weimar, der Goethe-Gesellschaft in Weimar und Radio Lotte. Gefördert durch die Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Show more...
Books
Arts,
Education,
History
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/e8/09/16/e8091691-a267-45e7-fcdc-bc088990da38/mza_6594831862695207707.png/600x600bb.jpg
Von Leuchtmitteln und Almosen, oder: War Goethe reich?
Fünf Minuten Goethe
7 minutes
1 year ago
Von Leuchtmitteln und Almosen, oder: War Goethe reich?
Fünf Minuten Goethe
Gibt es zu Johann Wolfgang von Goethe noch offene Fragen? Ja! Sie haben uns in unserer Postkarten-Aktion „Ihre Frage zu Goethe“ verraten, was Sie schon immer über Goethe wissen wollten: Was ist ein Erlkönig? War Goethe reich? Und was war eigentlich sein Lieblingsessen? Gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern begeben wir uns für Sie auf die Suche nach Antworten. Wir – das sind Ira Klinkenbusch vom Goethe-Nationalmuseum und Hannes Höfer von der Goethe-Gesellschaft, die die Gespräche führen, Rosa Falkenhagen, Schauspielerin am Deutschen Nationaltheater Weimar, die das Gespräch aus dem Off mal mit weiterführenden Gedanken, mal mit spielerischen Zuspitzungen kommentiert, und Tim Helbig, der für Aufnahme, Schnitt und die klangliche Gestaltung sorgt. „Fünf Minuten Goethe“ ist eine Kooperation der Klassik Stiftung Weimar, der Goethe-Gesellschaft in Weimar und Radio Lotte. Gefördert durch die Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.