Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/8a/18/44/8a18442a-9a8d-c520-fb45-1dde046b098e/mza_1386750866761306619.jpg/600x600bb.jpg
Flurfunk - Der Medienpodcast
Peter Stawowy, STAWOWY Verlag
91 episodes
2 months ago
Die Medien- und Kommunikationsbranche ist nach wie vor im Umbruch und niemand weiß, wohin die Reise geht. Umso spannender ist es, aktuelle Entwicklungen zu beobachten und einzuordnen - und genau das passiert im FLURFUNK-Podcast. Host ist Peter Stawowy, Betreiber des Medienblogs FLURFUNK-Dresden.de. Bis zur Folge 83 (Juli 2021) war der FLURFUNK-Podcast eine gemeinsame Produktion mit EinfachTon/Lucas Görlach, Dresden.
Show more...
Society & Culture
Business,
News
RSS
All content for Flurfunk - Der Medienpodcast is the property of Peter Stawowy, STAWOWY Verlag and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Medien- und Kommunikationsbranche ist nach wie vor im Umbruch und niemand weiß, wohin die Reise geht. Umso spannender ist es, aktuelle Entwicklungen zu beobachten und einzuordnen - und genau das passiert im FLURFUNK-Podcast. Host ist Peter Stawowy, Betreiber des Medienblogs FLURFUNK-Dresden.de. Bis zur Folge 83 (Juli 2021) war der FLURFUNK-Podcast eine gemeinsame Produktion mit EinfachTon/Lucas Görlach, Dresden.
Show more...
Society & Culture
Business,
News
https://images.podigee-cdn.net/0x,sCQIhsA9CD_op5Xkf9z7TpW0O8f0U69X6Mkn_lrnUBHM=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u49569/0977d3e3-c130-42fa-b4a5-25e610b518a5.jpg
Qualität in den Medien, Teil I
Flurfunk - Der Medienpodcast
25 minutes
1 year ago
Qualität in den Medien, Teil I
Die Medien- und Kommunikationswissenschaft hat in den letzten Jahrzehnten Qualitätskriterien und Messverfahren entwickelt. Sie werden in anderen Länder bereits eingesetzt, um Medienqualität regelmäßig zu messen. Prof. Dr. Lutz Hagen, Direktor am Institut für Kommunikationswissenschaft, und ich habe im vergangenen Jahr als Mitglieder im Sachverständigen-Team die ARD-Qualitätsrichtlinie mit entwickelt. Aus dieser Tätigkeit und vielen Gespräche zum Thema ist die Überlegung entstanden, das Thema Qualität und Qualitätsmessung von Medien mal etwas näher zu beleuchten. Das wollen wir in dieser und weiteren Podcast-Folgen tun. Im Dezember haben wir Folge I aufgenommen, weiter folgen zeitnah. In unserer ersten Folge geht es um die Fragen, warum die Qualität von Medien überhaupt gemessen werden sollte und wie das praktisch umsetzbar ist. Das kniffelige ist ja: Erst einmal muss man sich auf die Kriterien verständigen! Darüber sprechen wir in dieser Folge. Hinweis: Nachdem der FLURFUNK-Podcast nun 2,5 Jahre geruht hat, habe ich entschieden, den Ball wieder aufzugreifen und hier wieder etwas aktiver zu werden. Die Folgen zum Qualitätspodcast sind da hoffentlich nur der Anfang. Vielen Dank an Lucas Görlach für die Unterstützung dabei, die technischen Hürden zu nehmen! Prof. Dr. Lutz Hagen, Direktor am Institut für Kommunikationswissenschaft, und ich habe im vergangenen Jahr als Mitglieder im Sachverständigen-Team die ARD-Qualitätsrichtlinie mit entwickelt. Aus dieser Tätigkeit und vielen Gespräche zum Thema ist die Überlegung entstanden, das Thema Qualität und Qualitätsmessung von Medien mal etwas näher zu beleuchten. Das wollen wir in dieser und weiteren Podcast-Folgen tun. Im Dezember haben wir Folge I aufgenommen, weiter folgen zeitnah. In unserer ersten Folge geht es um die Fragen, warum die Qualität von Medien überhaupt gemessen werden sollte und wie das praktisch umsetzbar ist. Das kniffelige ist ja: Erst einmal muss man sich auf die Kriterien verständigen! Darüber sprechen wir in dieser Folge. Hinweis: Nachdem der FLURFUNK-Podcast nun 2,5 Jahre geruht hat, habe ich entschieden, den Ball wieder aufzugreifen und hier wieder etwas aktiver zu werden. Die Folgen zum Qualitätspodcast sind da hoffentlich nur der Anfang. Vielen Dank an Lucas Görlach für die Unterstützung dabei, die technischen Hürden zu nehmen! Aus dieser Tätigkeit und vielen Gespräche zum Thema ist die Überlegung entstanden, das Thema Qualität und Qualitätsmessung von Medien mal etwas näher zu beleuchten. Das wollen wir in dieser und weiteren Podcast-Folgen tun. Im Dezember haben wir Folge I aufgenommen, weiter folgen zeitnah. In unserer ersten Folge geht es um die Fragen, warum die Qualität von Medien überhaupt gemessen werden sollte und wie das praktisch umsetzbar ist. Das kniffelige ist ja: Erst einmal muss man sich auf die Kriterien verständigen! Darüber sprechen wir in dieser Folge. Hinweis: Nachdem der FLURFUNK-Podcast nun 2,5 Jahre geruht hat, habe ich entschieden, den Ball wieder aufzugreifen und hier wieder etwas aktiver zu werden. Die Folgen zum Qualitäts-Podcast sind da hoffentlich nur der Anfang. Vielen Dank an Lucas Görlach für die Unterstützung dabei, die technischen Hürden zu nehmen!
Flurfunk - Der Medienpodcast
Die Medien- und Kommunikationsbranche ist nach wie vor im Umbruch und niemand weiß, wohin die Reise geht. Umso spannender ist es, aktuelle Entwicklungen zu beobachten und einzuordnen - und genau das passiert im FLURFUNK-Podcast. Host ist Peter Stawowy, Betreiber des Medienblogs FLURFUNK-Dresden.de. Bis zur Folge 83 (Juli 2021) war der FLURFUNK-Podcast eine gemeinsame Produktion mit EinfachTon/Lucas Görlach, Dresden.