Nach der Einkleidung und der Deutschen Meisterschaft ist vor dem Weltcup-Start. Daher ist es logisch, dass wir auch in diesem Jahr ein DSV-Special auf die Beine stellen. Host Luis Holuch begrüßt Tobias Ruf, der frische Eindrücke von der DSV-Einkleidung in Nürnberg mitgebracht hat. Wie dort die Rücktrittsankündigung von Stefan Horngacher zum Saisonende ablief, erfahrt ihr genauso wie die Nachfolgersuche abläuft und was Andreas Wellinger, Karl Geiger und Katharina Schmid vor der anstehenden Olympia-Saison zu sagen hatten. Und eine Bewertung der neuen Kleider konnten und wollten wir euch natürlich auch nicht ersparen.
Foto: DSV
Links zur Folge:
Flugshow in den Sozialen Netzwerken:
Nun liegt auch das Sommer-Grand-Prix-Finale 2025 hinter uns. Host Luis Holuch und Andreas Schuler würdigen die neuen Gesamtsieger Nozomi Maruyama und Philipp Raimund und wagen erste vorsichtige Prognosen, ob sie auch im Winter weit vorne dabei sein werden. Des Weiteren geht es um Sorgenkind(er), widrige Windverhältnisse und auch ganz oft unser Lieblings-Kleidungsstück, den Sprunganzug.
Foto: VSC Klingenthal
Flugshow in den Sozialen Netzwerken
Flugshow auf Instagram
Nach vier Wochen ohne Wettkampf ist der Sommer-Grand-Prix zurück: In Hinzenbach traf sich ein Großteil der Weltelite, um dort an den österreichischen Meisterschaften teilzunehmen - zumindest konnte man diesen Eindruck gewinnen. Host Luis Holuch und Expertin Ulrike Gräßler staunen über die Breite und Tiefe der ÖSV-Mannschaft, freuen sich aber auch mit Philipp Raimund über dessen ersten Sieg. Was im deutschen Team noch Sorgen macht, diskutieren sie genauso wie eine sehr interessante Hörer-Zuschrift und was vom 270-Meter-Plan von Planica zu halten ist.
Fotos: UVB Hinzenbach
Flugshow in den Sozialen Netzwerken
Flugshow auf Instagram
Flugshow auf Facebook
Nach einer Verschnaufspause ist die Flugshow wieder on Air. In dieser Ausgabe stöbert Host Luis Holuch mit Expertin Ulrike Gräßler wieder im Archiv: Es geht um Schlagzeilen aus der Vergangenheit, wie eine Auseinandersetzung auf dem Trainerturm von Klingenthal oder eine legendäre Schanze, die Matten hätte bekommen sollen, bis heute aber nur mit Schnee nutzbar ist. Vorab Thema sind zudem der Rücktritt von Jacqueline Seifriedsberger und die Anzug-Anpassungen für die Skispringerinnen in Folge der schweren Verletzungen von Eva Pinkelnig und Alexandria Loutitt beim Sommer-Grand-Prix in Val di Fiemme.
Flugshow in den Sozialen Netzwerken
Flugshow auf Instagram
Flugshow auf Facebook
Den Sommer-Grand-Prix in Val di Fiemme als ereignisreich zu bezeichnen, wäre glatt untertrieben. Die Ereignisse auf den neuen Olympia-Schanzen von Predazzo waren sportlich interessant, menschlich aber auch tragisch. Mit Skisprung-Legende Martin Schmitt spricht Host Luis Holuch über den Zustand des Stadio del Salto, sportliche Trends und die schlimmen Knieverletzungen im Frauen-Skispringen, die an diesem Wochenende besonders auffällig waren.
Flugshow in den Sozialen Netzwerken
Flugshow auf Instagram
Flugshow auf Facebook
Martin Schmitt in den Sozialen Netzwerken
Die Flugshow knackt eine magische Marke im Skispringen: Nämlich die 200! Anlässlich dieses Jubiläums beantwortet Host Luis Holuch zahlreiche Community-Fragen im Q&A, blickt zuvor aber kompakt auf den Sommer-Grand-Prix in Rasnov. Der bot neben allerhand skurrilen statistischen Ereignissen gleich drei Premierensiege und vor allem starke Platzierungen der "kleinen" Nationen.
Fotos: Ski Rasnov
Link zum Artikel über die Aussagen von Paige Jones über die Kontrollen in Courchevel
Flugshow in den Sozialen Netzwerken
Flugshow auf Instagram
Flugshow auf Facebook
In dieser Woche gibt es nicht nur neuen Hör- sondern auch Lesestoff! Denn wie es der Terminkalender will, fällt auf diesen Montag die neue Buch-Veröffentlichung von Host Luis Holuch. In dieser Folge erfahrt ihr mehr über die Entstehung von "Skispringen - Alles, was man wissen muss", welcher hochgeschätzte Experte das Vorwort beigesteuert hat und, was euch inhaltlich im Buch erwartet.
Flugshow in den Sozialen Netzwerken
Flugshow auf Instagram
Flugshow auf Facebook
Nach Finnland widmen wir uns nun der zweiten ehemaligen großen Nation im Skispringen, die in einer Krise steckt: Tschechien. Warum der Neubau der Schanze in Harrachov so wichtig wäre, aber gerade stockt, wie bewegend die Geschichte dieses Ortes ist erfahrt ihr ebenso wie frappierend die Parallelen des Zustands der Schanzenanlage Harrachovs zum Wohlbefinden des tschechischen Skispringens als Ganzes sind. Host Luis Holuch und Daniel Kultau sprechen zudem über das Urteil für Marius Lindvik und Johann André Forfang im WM-Skandal und das frühe Karriereende von Sara Marita Kramer.
Foto: Artur Bała / skisprungschanzen.com
Flugshow in den Sozialen Netzwerken
Flugshow auf Instagram
Flugshow auf Facebook
Daniel Kultau in den Sozialen Netzwerken
Das volle Wochenende in Wisła brachte so einiges mit sich: Identische Podien an beiden Tagen bei den Frauen, Sensationspodien bei den Männern - und den zweiten Test des neuen Wettkampfformats. Gemeinsam mit Daniel Kultau zieht Host Luis Holuch Bilanz über Für und Wider. Zudem gibt es das lang erwartete Update zum immer noch nicht abschließend beurteilen Material-Skandal im norwegischen Team bei der zurückliegenden WM in Trondheim.
Fotos: Tadeusz Mieczynski / OC Planica
Flugshow in den Sozialen Netzwerken
Flugshow auf Instagram
Flugshow auf Facebook
Der erste Sommer-Grand-Prix in Courchevel überschlug sich geradezu vor Ereignissen: Hier Disqualifikationen schon vor dem Wettkampf, dort ein neuer Modus - und mittendrin Host Luis Holuch und Expertin Ulrike Gräßler. Gemeinsam gehen sie die Chronologie der Ereignisse durch, klären über die Folgen der neuen Regeln auf und besprechen Für und Wider des Gruppenformats. Im sportlichen Teil geht es dann um das laute Comeback von Marius Lindvik und Co., deutsche Podestplätze, unerschöpflich starke Österreicher und außergewöhnliche Karrieren zweier Französinnen.
Fotos: Tadeusz Mieczynski
Flugshow in den Sozialen Netzwerken
Flugshow auf Instagram
Flugshow auf Facebook
Dieses Wochenende ist es (endlich) so weit: Der Sommer-Grand-Prix beginnt. Damit ihr bestens auf die Wettkampfsaison 2025/2026 vorbereitet seid, stellt euch Host Luis Holuch gemeinsam mit Expertin Ulrike Gräßler die zahlreichen Neuerungen im Regelwerk vor. Worauf nun im Materialbereich zu achten ist und wer für die Einhaltung der Regeln verantwortlich ist, ist ebenso Thema wie der einzelnen Stationen und Schanzen im Kalender.
Foto: Courchevel Tourisme
-> Hier geht es zur Folge rund um den neuen Gruppenmodus
Flugshow in den Sozialen Netzwerken
Flugshow auf Instagram
Flugshow auf Facebook
Aus der österreichischen Hauptstadt hat sich Meghann Wadsak aufgemacht, um die Skisprung-Welt zu erobern. Und das ist ihr mit den ersten Weltcup-Punkten im vergangenen Winter auch schon gelungen. Erst vor einem Monat ist sie 18 Jahre alt geworden, wurde aber sogleich ins Manner-Skisprung-Team aufgenommen. Warum diese Marke ihr Traumsponsor ist und wie sie als Wienerin zum Skispringen gekommen ist, verrät sie ebenso welche Erfahrungen sie in jungen Jahren schon sammeln durfte und wie sie den Spagat zwischen Spitzensport und Schulalltag am Skigymnasium Stams meistert.
Foto: Manner
Flugshow in den Sozialen Netzwerken
Flugshow auf Instagram
Flugshow auf Facebook
Meghann Wadsak in den Sozialen Netzwerken
Skispringen, ja sogar die Weitenjagd liegt in ihrer Familie: Opa, Papa, Bruder und Schwester stürzten sich schon von den Schanzen, da war es geradezu logisch, dass auch Hannah Wiegele dem Skispringen verfiel. Wann sie realisierte, dass ihr Vater Franz in den 1980er-Jahren Weltspitze war und welche Lehren sie einer schwierigen letzten Saison gezogen hat, verrät sie ebenso wie ihre Karriereziele und, was das Frauen-Skispringen noch besser machen würde.
Flugshow in den Sozialen Netzwerken
Flugshow auf Instagram
Flugshow auf Facebook
Hannah Wiegele in den Sozialen Netzwerken
Wenige Wochen vor dem Start in die Sommer-Grand-Prix-Serie stellen wir euch eine Neuerung vor, die uns bei den Stationen in Courchevel und Wisła erwartet: Den neuen Gruppenmodus. Warum Skisprung-Chef Sandro Pertile ihn unbedingt ausprobieren will, wie er funktioniert und wo seine Stärken und Schwächen liegen, erklärt Host Luis Holuch mit Expertin Ulrike Gräßler. Zudem blicken sie auf vorherige (fehlgeschlagene) Tests und regen eigene Formatideen an.
Flugshow in den Sozialen Netzwerken
Flugshow auf Instagram
Flugshow auf Facebook
Oft habt ihr es euch gewünscht, nun ist die Zeit gekommen: Wir gehen der großen Krise des finnischen Skispringens auf den Grund. Wie konnte dieses Traditionsland mit Legenden wie Matti Nykänen, Toni Nieminen und Janne Ahonen vom Nationencupsieg bis fast in die Bedeutungslosigkeit abstürzen? Mit der Flugshow auf Spurensuche geht in dieser Folge Daniel Kultau, der mit "Yeah! Fußball" selbst einen Podcast betreibt. Er erzählt euch und Luis Holuch von großen Helden, tragischen Schicksalen, Skandal(-Nudeln) und den großen und kleinen Problemen des finnischen Skispringens.
Foto: Lahti Ski Games
Flugshow in den Sozialen Netzwerken
Flugshow auf Instagram
Flugshow auf Facebook
Daniel Kultau in den Sozialen Netzwerken
Mit jungen 23 Jahren hat Josephin Laue ihre Karriere als Skispringerin im Frühjahr beendet. In der Flugshow nimmt sie uns mit auf ihre Reise: Vom Flachland rund um Halle an der Saale über das Skigymnasium in Klingenthal bis nach Oberstdorf - von einem Casting bis in die Weltcup- und Sommer-Grand-Prix-Punkte - und von Junioren-WM-Medaillen bis hin zu schweren, gefährlichen Stürzen. Zudem erklärt sie, wie groß die Liebe zum Skispringen noch ist und wohin sie ihr weiterer Weg führen wird.
Flugshow in den Sozialen Netzwerken
Flugshow auf Instagram
Flugshow auf Facebook
Josephin Laue in den Sozialen Netzwerken
"Was geht denn jetzt ab?" hat sich Timon Kahofer in seiner Karriere schon oft gefragt - besonders zu Zeiten der Corona-Pandemie, während der er plötzlich zum Weltcup-, Vierschanzentournee- und Skiflug-WM-Teilnehmer aufstieg. In diesem ausführlichen Gespräch nimmt uns der Tiroler mit auf diese wilde Reise, seine Schulzeit in Stams und den Alltag im Continental- und FIS-Cup. Zudem verrät er, was eine Teilnahme an der Studenten-WM mit ihm gemacht hat und wie der Glaube bereits ihm, aber auch Mitstreiter Berge versetzt hat.
Flugshow in den Sozialen Netzwerken
Flugshow auf Instagram
Flugshow auf Facebook
Timon Kahofer in den Sozialen Netzwerken
In dieser Ausgabe erwartet euch ein neues Format. Im "Zeit-Sprung", geht es um die Vergangenheit jener Orte, ohne die das Skispringen gar nicht möglich wäre, nämlich: Skisprungschanzen. Host Luis Holuch begrüßt dazu den "Gründervater" dieser Idee, nämlich Roman Knoblauch. Der vielseitige Moderator und Kommentator war in seiner Jugend Nordischer Kombinierer und nimmt euch mit auf die alte Aschbergschanze von Klingenthal, die für diesen Ort im Vogtland eine herausragende Bedeutung hatte. Was er dort erlebt hat und welch bewegende Geschichte das Skispringen in Klingenthal hat, hört ihr in dieser Folge.
Fotos: Luis Holuch & Artur Bała (skisprungschanzen.com)
Flugshow in den Sozialen Netzwerken:
Flugshow auf Instagram
Flugshow auf Facebook
Links zur Folge:
Mit dem Weltcup am Holmenkollen, dem ersten auf der Großschanze überhaupt, ließ Svenja Würth ihre außergewöhnliche Karriere ausklingen. Mehr als ein Jahrzehnt war sie Bestandteil der Skisprung-Nationalmannschaft, feierte einen Weltcup-Podestplatz und wurde 2017 in Lahti Weltmeisterin im Mixed-Team. 2020 wagte sie den Wechsel in die Nordische Kombination und wurde auch in dieser Sportart zur Pionierin. Im Interview blickt sie auf die Höhen und Tiefen ihrer Laufbahn zurück und spricht auch über prägende Momente und Menschen.
Flugshow in den Sozialen Netzwerken
Flugshow auf Instagram
Flugshow auf Facebook
Einen Monat nach der bislang letzten Ausgabe meldet sich Host Luis Holuch mit einem kurzen Update bei euch. Was ist in den letzten Wochen passiert und was erwartet euch in diesem Sommer bei der Flugshow? All' das erfahrt ihr hier, die Vorfreude ist hoffentlich geweckt!
Flugshow in den Sozialen Netzwerken:
Flugshow auf Instagram
Flugshow auf Facebook