"Das Tor zur Freiheit" – so wurde das Bundesnotaufnahmelager in Gießen oft genannt. Hier kamen die Menschen an, die raus wollten aus der sowjetischen Besatzungszone und später der DDR. Sie kamen per Ausreiseantrag, durch Flucht oder mittels Freikauf aus der Haft.
Der Lern- und Erinnerungsort Notaufnahmelager Gießen erzählt ab dem 17. Juni 2025 die Geschichte dieser Flüchtlingseinrichtung und der Menschen, die hier angekommen sind. In diesem Podcast können Sie mit uns einen Blick in die Geschichte und hinter die Kulissen des Lern- und Erinnerungsortes werfen.
All content for Fluchtpunkt Gießen is the property of Lern- und Erinnerungsort Notaufnahmelager Gießen and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
"Das Tor zur Freiheit" – so wurde das Bundesnotaufnahmelager in Gießen oft genannt. Hier kamen die Menschen an, die raus wollten aus der sowjetischen Besatzungszone und später der DDR. Sie kamen per Ausreiseantrag, durch Flucht oder mittels Freikauf aus der Haft.
Der Lern- und Erinnerungsort Notaufnahmelager Gießen erzählt ab dem 17. Juni 2025 die Geschichte dieser Flüchtlingseinrichtung und der Menschen, die hier angekommen sind. In diesem Podcast können Sie mit uns einen Blick in die Geschichte und hinter die Kulissen des Lern- und Erinnerungsortes werfen.
In der zweiten Folge nehmen wir Sie mit in die Räume des späteren Lern- und Erinnerungsorts: Florian Greiner ist der Leiter der Gedenkstätte – gemeinsam mit Isabell Busche als Projektleiterin für den Umbau gibt er dem Ort ein neues Gesicht. Steffen Ferraro-Schmidt war hier früher Küchenleiter. Er berichtet von den aufregenden Jahren kurz vor und während der Wende. Bei einem Rundgang über das Gelände wird deutlich, wie die Gebäude von der Vergangenheit erzählen und wie sie für ihre neue Aufgabe vorbereitet werden.
Fluchtpunkt Gießen
"Das Tor zur Freiheit" – so wurde das Bundesnotaufnahmelager in Gießen oft genannt. Hier kamen die Menschen an, die raus wollten aus der sowjetischen Besatzungszone und später der DDR. Sie kamen per Ausreiseantrag, durch Flucht oder mittels Freikauf aus der Haft.
Der Lern- und Erinnerungsort Notaufnahmelager Gießen erzählt ab dem 17. Juni 2025 die Geschichte dieser Flüchtlingseinrichtung und der Menschen, die hier angekommen sind. In diesem Podcast können Sie mit uns einen Blick in die Geschichte und hinter die Kulissen des Lern- und Erinnerungsortes werfen.