Das ist der deutsche Begriff für einen Remote Tower. Also einem Flugsicherungs-Tower, in dem die Lotsinnen und Lotsen nicht mehr vor Ort am Flughafen sitzen, sondern oft hunderte Kilometer entfernt operieren. Noch sind Remote Digital Tower eher die Ausnahme, sie werden aber die im Lauf der Jahre zur Regel werden. Für kleine Flughäfen kann der Remote Tower zur Überlebenshilfe werden, auf großen Flughäfen eine wichtige Unterstützung für die Lotsinnen und Lotsen werden. Denn die digitale Technik...
All content for Flightcast - Die Welt des Fliegens zum Reinhören is the property of Flightcast and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das ist der deutsche Begriff für einen Remote Tower. Also einem Flugsicherungs-Tower, in dem die Lotsinnen und Lotsen nicht mehr vor Ort am Flughafen sitzen, sondern oft hunderte Kilometer entfernt operieren. Noch sind Remote Digital Tower eher die Ausnahme, sie werden aber die im Lauf der Jahre zur Regel werden. Für kleine Flughäfen kann der Remote Tower zur Überlebenshilfe werden, auf großen Flughäfen eine wichtige Unterstützung für die Lotsinnen und Lotsen werden. Denn die digitale Technik...
Unbemannt aber nicht unerkannt - Flightcast, Episode 33
Flightcast - Die Welt des Fliegens zum Reinhören
34 minutes
4 years ago
Unbemannt aber nicht unerkannt - Flightcast, Episode 33
Bis zu 6000 unbemannte Airtaxis könnten schon bald in den Megastädten Menschen an Staus vorbei von A nach B bringen. Das ist keine Vision mehr. Die ersten Drohnen gibt es, jetzt liegt der Fokus der Entwicklung auf leistungsfähigen Batterien und an der Luftraumüberwachung. Wie also Drohnen erkannt und verfolgt werden können. Österreichische Unternehmen sind da stark involviert. FACC im Bau und der Entwicklung von Drohnen, Frequentis forscht an der Integration von Drohnen in die Luftraumüberwac...
Flightcast - Die Welt des Fliegens zum Reinhören
Das ist der deutsche Begriff für einen Remote Tower. Also einem Flugsicherungs-Tower, in dem die Lotsinnen und Lotsen nicht mehr vor Ort am Flughafen sitzen, sondern oft hunderte Kilometer entfernt operieren. Noch sind Remote Digital Tower eher die Ausnahme, sie werden aber die im Lauf der Jahre zur Regel werden. Für kleine Flughäfen kann der Remote Tower zur Überlebenshilfe werden, auf großen Flughäfen eine wichtige Unterstützung für die Lotsinnen und Lotsen werden. Denn die digitale Technik...