Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/f0/44/7d/f0447d43-65ea-5341-4810-7e373cc30b2b/mza_2147908020378241319.jpg/600x600bb.jpg
Finanzküche
Christoph Geiler
235 episodes
10 hours ago
Unsere Vision ist es, den Wandel hin zu einer fairen und verantwortungsvollen Finanzbranche zu fördern.
Show more...
Investing
Business
RSS
All content for Finanzküche is the property of Christoph Geiler and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Unsere Vision ist es, den Wandel hin zu einer fairen und verantwortungsvollen Finanzbranche zu fördern.
Show more...
Investing
Business
Episodes (20/235)
Finanzküche
Finanzküche-Rückblick Q3 2025: Ein Rückschlag bei unserer Umsatzentwicklung?
Es knirscht bei der Umsatzentwicklung. Das erste Mal seit Anfang 2024 sind wir mit einem Rückgang konfrontiert. Auch wenn dieser minimal ist, bestätigt das dritte Quartal, dass es richtig war, vorsichtiger bei der Unternehmensplanung zu werden. Konkret schauen wir uns in diesem Rückblick an: - Arbeitszeitentwicklung - Seitenaufrufe und Podcastentwicklung - Umsatz- & Gewinnentwicklung - Ausblick
Show more...
2 weeks ago
32 minutes

Finanzküche
Finanzküche reagiert: Jeder Dritte hat kein Geld auf dem Konto
2024 konnten mehr als 30 Prozent der Deutschen keine unvorhergesehenen Ausgaben von bis zu 1.250 Euro stemmen. Ein Drittel der Bevölkerung hat demnach keinen ausreichend hohen Notgroschen. Das kann ganz unterschiedliche Gründe haben: zu geringes Einkommen, fehlendes Bewusstsein für mögliche Notfälle oder alles Geld in illiquide Anlagen gesteckt. In unserer neuen Folge wollen wir vor allem darüber sprechen, welche Möglichkeiten es gibt, sich einen Notgroschen anzusparen und was das Ganze mit der "Delayed Gratification" zu tun hat.
Show more...
1 month ago
27 minutes

Finanzküche
Offene Immobilienfonds: Verkaufen oder sinnvolle Anlage?
Offene Immobilienfonds gelten als risikoarm. Ihr Wert schwankt scheinbar nur selten nach unten. Für risikoscheue Anlegerinnen und Anleger ein Traum. Leider zerplatzte dieser Traum für zahlreiche Anlegerinnen zuletzt 2024 als ein offener Immobilienfonds Verluste von bis zu 18 Prozent machte. Grund dafür war eine Neubewertung der Immobilien im Portfolio. Das war nicht das erste Mal, dass die Fassade dieser Fonds bröckelte. Zur Finanzkrise 2008 gerieten mehrere Fonds in Schieflage. Sind offene Immobilienfonds vielleicht doch nicht so risikoarm wie alle denken? In unserer aktuellen Folge beschäftigen wir uns mit der Frage, was offene Immobilienfonds eigentlich sind und was man vor und beim Kauf beachten sollte. Und wir klären, welche Risiken tatsächlich in dieser Anlageklasse stecken.
Show more...
1 month ago
29 minutes

Finanzküche
Finanzküche reagiert: Frankreich und die Schulden - Sind Zinsen noch als Risikoindikator geeignet?
Frankreichs Schuldenberg wächst und wächst, die Zinsen für französische Staatsanleihen steigen und innenpolitisch stehen harte Reformen an. Sollte ich als Anlegerin jetzt in französische Staatsanleihen investieren, um die höheren Zinsen mitzunehmen? In unserer neuen Folge nehmen das alles auseinander und setzen es anschließend wieder zusammen. Was haben die Schulden mit den Zinsen zu tun? Wie kommen überhaupt Zinsen für Staatsanleihen zustande? Welchen Einfluss haben Zinsen auf innenpolitische Entscheidungen? Und was muss ich in Bezug auf mein eigenes Portfolio beachten, wenn ich in Staatsanleihen investiert bin? Bonus: Was bedeutet der Zinsanstieg für die Bauzinsen?
Show more...
2 months ago
25 minutes

Finanzküche
Warum Honorarberatung in der Geldanlage die bessere Wahl ist
Nicht nur im Versicherungsbereich nehmen viele Menschen eine Beratung in Anspruch, um die für sie beste Lösung zu erhalten. Auch im Bereich Geldanlage suchen viele den Rat von Expertinnen und Experten. Hier stehen die Suchenden ebenfalls vor der Frage, ob die vermeintlich kostenlose Provisionsberatung das richtige oder ob eine Honorarberatung nicht doch die bessere Wahl ist. Im Podcast besprechen wir, warum die Wahl des Vergütungsmodells auch bei der Geldanlage relevant ist, worauf Du dabei achten kannst und für wen sich das Ganze lohnt.
Show more...
2 months ago
29 minutes

Finanzküche
Finanzküche reagiert auf schlechte Wirtschaftsaussichten der USA
Das Katapult Magazin hat vor einigen Wochen auf Instagram eine Grafik veröffentlicht zum Wirtschaftswachstum der USA veröffentlicht. Sie zeigt scheinbar, dass das Bruttoinlandsprodukt der USA bis 2050 fast jedes Jahr schrumpfen wird. Das haben wir uns genauer angeschaut. In unserer neuen Folge interessiert uns aber vor allem die Frage, ob und welche Folgen diese düsteren Aussichten auf unsere Geldanlage hat. Sollte ich meinen USA-Anteil im Portfolio reduzieren? Und was bedeuten solche wirtschaftlichen Prognosen für die Aktienmärkte?
Show more...
2 months ago
18 minutes

Finanzküche
PKV unbezahlbar? Effektiv vorbeugen & Maßnahmen zur Kostenreduzierung
Wer überlegt, in die private Krankenversicherung zu wechseln, sollte sich zuvor mit den Leistungen und Kosten beschäftigen. Der Wechsel sollte nicht nur im Hier und Heute finanzierbar sein, sondern auch langfristig. Und er sollte zu den eigenen Zielen passen. In unserer neuen Podcastfolge besprechen wir, welche Gedanken Du dir vor dem Wechsel machen solltest. Und wir zeigen Möglichkeiten, die Beiträge zu senken, wenn du Dich mit Deiner bestehenden PKV bereits in einer prekären Situation befindest.
Show more...
2 months ago
26 minutes

Finanzküche
Wie persönliche Beziehungen in der Finanzberatung unsere Entscheidungen beeinflussen
Wie unabhängig sind wir in unseren Entscheidungen? Niemand agiert in luftleeren Räumen. Unser persönliches Umfeld hat großen Einfluss auf die Entscheidungen die wir treffen. In vielen Branchen - vor allem auch in der Finanzbranche - werden solche Beziehungen gezielt genutzt, um Entscheidungen herbei zu führen. Sei es im Strukturvertrieb, wo der Freund eines Freundes nicht nur ein super tolles Produkt für Dich hat, sondern gleich auch noch einen neuen Arbeitsplatz. Aber auch in der Beratung spielen Beziehungen eine Rolle, um Entscheidungen auf Kundenseite herbei zu führen. In unserer aktuellen Folge reagieren wir auf Gespräche, die wir in letzter Zeit geführt haben, die hier thematische ansetzen und uns viel Anlass zum Nachdenken geboten haben.
Show more...
2 months ago
32 minutes

Finanzküche
Ruhestandsvorbereitung: Finanzen planen vor der Rente
Es gibt ein paar Ereignisse im Leben, die tiefgreifende Veränderungen mit sich bringen können: das Ende der Schulausbildung, das erste Kind oder ein Jobwechsel. Der Eintritt in den Ruhestand gehört definitiv auch dazu. Der Übergang vom Erwerbsleben in die Rente ermöglicht nicht nur einen neuen Alltag, er bringt auch finanzielle Veränderungen mit sich. Egal was Deine Ziele im Ruhestand sind, wir besprechen in unserer neuen Podcastfolge, wie Du Dich finanziell optimal darauf vorbereiten kannst und worauf Du achten solltest.
Show more...
3 months ago
37 minutes

Finanzküche
Rente mit 70! Finanzküche reagiert auf Wirtschaftsministerin Reiche
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) hat vor einigen Tagen der FAZ ein Interview gegeben. Darin sprach sie auch über die Herausforderungen der Wirtschaft und des Rentensystems. Ihre Aussage: Wir müssen mehr und länger arbeiten. Damit reiht sie sich ein in die Argumentationslinie von Bundeskanzler Friedrich Merz und setzt dem noch eins oben drauf. In unserer aktuellen Folge reagieren wir auf Reiches Forderungen. Wie sollen wir mehr und länger arbeiten? Ist das sozial gerecht? Und woran krankt diese ganze Debatte?
Show more...
3 months ago
30 minutes

Finanzküche
Reich durch Hauskauf? Die Entwicklung der Immobilienpreise
Gefühlt gehen Immobilienpreise immer steil nach oben. Aber stimmt das auch? Die jüngste Vergangenheit hat unseren Blick auf diese Entwicklung geprägt. Und da kannten die Preise nur eine Richtung. Wenn wir uns weiter in die Vergangenheit begeben, sieht das Bild dann doch etwas anders aus. In unserer aktuellen Folge schauen wir uns die Preisentwicklung der letzten 50 bis 60 Jahre an und kommen zu einer erstaunlichen Erkenntnis; die uns aber auch zu der Frage führt, ob sich heute wirklich weniger Menschen eine Immobilie leisten können.
Show more...
3 months ago
35 minutes

Finanzküche
Finanzküche-Rückblick Q2 2025: Der Umsatz wächst; die Ausgaben aber auch
Im 2. Quartal 2025 stieg die Arbeitszeit deutlich im Vergleich zum Vorjahr, was auch privat Auswirkungen hat. Sowohl Umsatz als auch Reichweite haben sich positiv entwickelt, dennoch müssen wir Veränderung vornehmen. Und natürlich beschäftigt uns die unsichere Wirtschafts- und Kapitalmarktlage und die Frage: sind die Zeiten heute unsicherer? Konkret schauen wir uns in diesem Rückblick an: - Arbeitszeitentwicklung - Seitenaufrufe und Podcastentwicklung - Umsatz- & Liquiditätsentwicklung - Die Kapitalmärkte - Ausblick
Show more...
4 months ago
33 minutes

Finanzküche
Höhere Beiträge für die gesetzliche Krankenversicherung: Wer soll zahlen?
Unsere Sozialsysteme stehen seit Jahrzehnten unter Druck. Ständig fehlt Geld. Erst vor wenigen Wochen schlug der SPD-Politiker Christos Pantazis vor, die Beitragsbemessungsgrenze für die gesetzliche Krankenversicherung auf das gleiche Niveau wie in der gesetzlichen Rentenversicherung zu erhöhen. Das würde eine Beitragserhöhung für Besserverdienende bedeuten. Ist das die lang erwartete Lösung aller Probleme? Wohl eher nicht. Im Podcast besprechen wir, welche Fehlanreize gesetzt werden, was sich am System ändern muss und wo Ungerechtigkeiten vorhanden sind.
Show more...
4 months ago
30 minutes

Finanzküche
So wirst du Millionär: Mit Strategie, Geduld und gesundem Menschenverstand
Bücher, Seminare und Onlinekurse, die Dir zeigen wollen, wie Du Millionär wirst, gibt es wie Sand am Meer. So richtig hilfreich sind aber die wenigsten. Sei es, weil sie zu große Versprechungen machen und dabei die wichtigsten Hebel ignorieren oder weil sie auf Einflussfaktoren setzen, die Du nur bedingt steuern kannst. In unserer aktuellen Podcast-Folge sprechen wir nicht nur darüber, was Dir den Weg zur Million erleichtert. Wir überlegen auch, was hinter der Motivation zu so viel Geld steckt und was auf dem Weg zum Ziel hinderlich sein kann.
Show more...
4 months ago
46 minutes

Finanzküche
Finanzküche reagiert: eToro mit 4,3 Prozent Zinsen! Wie geht das?
Ein Angebot zu schön, um wahr zu sein? Der Online-Broker eToro bietet auf Kundengelder 4,3 Prozent Zinsen. Wie geht das und wo ist der Haken? Denn den gibt es definitiv. In unserer aktuelle Folge schauen wir uns an, auf was genau die Zinsen gezahlt werden, wie diese Zinsen zustande kommen und ob es ein gute Alternative zum Tagesgeld ist.
Show more...
5 months ago
19 minutes

Finanzküche
Die häufigsten Vorurteile über Honorarberatung & warum sie nicht stimmen
Im Internet oder Gesprächen begegnen uns ab und zu Sätze, die uns als Honorarberater stutzen lassen. Es scheint noch immer einige Missverständnisse oder Vorurteile in Bezug auf die Honorarberatung zu geben. Für unsere neueste Podcastfolge haben wir uns die häufigsten Vorurteile herausgepickt und besprechen, was an ihnen dran ist. Die Realität ist häufig anders oder zumindest komplexer als man denkt.
Show more...
5 months ago
27 minutes

Finanzküche
Lohnt sich AriDeka? Bewertung, Wertentwicklung & Co.
Der AriDeka hat mit knapp 3 Mrd. Euro Fondsvermögen ein beachtliches Volumen an Anlegergeldern eingesammelt. Er wird bei nicht wenigen im Depot oder der fondsgebundenen Rentenversicherung liegen. Also haben wir dieses Produkt unter die Lupe genommen. Neben den allgemeinen Kennzahlen, sind natürlich die Kosten und Performance besonders spannend. Lohnt es sich den AriDeka zu kaufen und was solltest Du beachten, wenn Du ihn doch lieber loswerden möchtest?
Show more...
5 months ago
23 minutes

Finanzküche
Setzt sich die Honorarberatung jetzt durch?
Vor einiger Zeit hatten wir uns mit der Frage beschäftigt, warum sich Honorarberatung nicht durchsetzt. Diesmal schauen wir uns aktuelle Statistiken zu den Zulassungen im Finanzberatungsbereich an und überprüfen diese Frage. Hat sich seither etwas geändert? Setzt sich die Honorarberatung jetzt durch? Und was muss sich ändern, damit mehr Menschen eine Honorarberatung aufsuchen? Das und einiges mehr besprechen wir in der aktuellen Podcast-Folge.
Show more...
5 months ago
37 minutes

Finanzküche
Garantierter Rentenfaktor: Was ist das & welcher ist gut?
Wer eine private Rentenversicherung abschließen möchte oder abgeschlossen hat, interessiert sich nicht nur für die Höhe der Beiträge, sondern auch für das, was am Ende raus kommt. Der Rentenfaktor eines Versicherungsvertrags gibt da einen guten Anhaltspunkt. Aber was genau stellt er dar? Ist mein garantierter Rentenfaktor wirklich sicher? Und ab welchem Faktor lohnt sich mein Vertrag überhaupt? Diese und weitere Fragen klären wir in unserer aktuellen Podcastfolge.
Show more...
6 months ago
18 minutes

Finanzküche
Vermögen aufbauen mit 40: Grundlagen & Strategien
Im Leben gibt es viele Veränderungen und Umbrüche. Jeder Lebensabschnitt birgt seine eigenen Chancen und Besonderheiten. Für die eigene Finanzplanung kann das eine Herausforderung sein, aber auch viele Möglichkeiten bieten. In unserer neuen Folge besprechen wir, was Personen ab 40 für ihre Planung wissen sollten. Was macht diesen Lebensabschnitt so besonders? Wie gehe ich vor, wenn ich meinen Ruhestand planen möchte? Auf welche Risiken sollte ich achten?
Show more...
6 months ago
27 minutes

Finanzküche
Unsere Vision ist es, den Wandel hin zu einer fairen und verantwortungsvollen Finanzbranche zu fördern.