Für den Vermögensaufbau investieren und dabei noch was Gutes tun?
Das ist möglich, allerdings nicht ganz so einfach wie es dargestellt mit all dem Greenwashing und Impact Washing in der Finanzbranche. Komm mit auf eine Reise hin zur Finance 4Future - einer Finanzwelt, in der Kapital als Treiber für einen positiven Wandel hin zu einer ökologisch nachhaltigen und sozial gerechten Zukunft eingesetzt wird!
Dazu sprechen wir jede zweite Woche mit Anbietern und Experten aus dem Bereich Sustainable Finance. Wir erkunden, wie das überhaupt funktioniert, mit einer positiven Wirkung zu investieren, und lernen verschiedene Wege kennen.
Dieser Podcast ist der richtige für dich, wenn du tiefere Einblicke erhalten und Zusammenhänge verstehen möchtest. Hier kann auch noch jeder Finanzberater etwas lernen. Viel Spaß, wir freuen uns auf die gemeinsame Reise!
Instagram: @finance_4future
Für den Vermögensaufbau investieren und dabei noch was Gutes tun?
Das ist möglich, allerdings nicht ganz so einfach wie es dargestellt mit all dem Greenwashing und Impact Washing in der Finanzbranche. Komm mit auf eine Reise hin zur Finance 4Future - einer Finanzwelt, in der Kapital als Treiber für einen positiven Wandel hin zu einer ökologisch nachhaltigen und sozial gerechten Zukunft eingesetzt wird!
Dazu sprechen wir jede zweite Woche mit Anbietern und Experten aus dem Bereich Sustainable Finance. Wir erkunden, wie das überhaupt funktioniert, mit einer positiven Wirkung zu investieren, und lernen verschiedene Wege kennen.
Dieser Podcast ist der richtige für dich, wenn du tiefere Einblicke erhalten und Zusammenhänge verstehen möchtest. Hier kann auch noch jeder Finanzberater etwas lernen. Viel Spaß, wir freuen uns auf die gemeinsame Reise!
Instagram: @finance_4future

Investieren: Aktien kaufen, Aktien verkaufen - so einfach ist es leider nicht. Dass kleine Privatanleger:innen im Nachteil zu den großen Playern sind, das ahnt wohl jeder.
Wie groß die Probleme unser Kapitalmärkte aber tatsächlich sind schockiert: verfehlte Transaktionen in Trillionen-Höhe, Generierung von "Phantom-Aktien", die es gar nicht geben dürfte, und das Ganze teils bewusst von Hedgefonds missbraucht.
Wir wagen den Versuch eines Einstiegs und Überblicks zur technischen Infrastruktur der Börse mit ihren Marketmakern und Brokern, Zentralverwahrern und Buy-in agents; und lernen, warum 90 % aller Aktienkäufe von Privatanleger:innen gar nicht auf der Börse stattfinden!
Zu Gast ist Dr. Anke Prothmann von Xchange Now e.V..
-------------------------------------------
Links zur Folge:
- EU-Petition für faire Kapitalmärkte
- Depotvergleich für Namensaktien-Eintragung
--------------------------
Für mehr zu nachhaltiger Geldanlage und finanzielle Bildung schau vorbei auf www.finance-4future.de oder meld dich direkt bei uns per E-Mail info@finance-4future.de oder unseren Social Media auf Instagram oder LinkedIn. Exklusive Inhalte und die wichtigsten Neuigkeiten gibt's in unserem Newsletter! Hier kannst du dich kostenfrei eintragen.