In "Filme unseres Lebens" begibt sich Gastgeber Dominique Schnizer mit prominenten Gästen auf die Filmspuren ihres Lebens. Gemeinsamen diskutieren sie, welche Werke sie nachhaltig geprägt haben, welches Gefühl die Erinnerung an eine bestimmte Filmszene bei ihnen auslöst und noch viele weitere Fragen. Doch bevor leidenschaftlich diskutiert, philosophiert und in Erinnerungen geschwelgt wird, heißt es: Licht aus, Film ab! Im Vorfeld des Gesprächs schauen sich Dominique Schnizer und seine Gäste noch einmal gemeinsam ihre persönlichen Film-Highlights an. Dabei steht jeder Filmabend unter einem besonderen Thema, sei es „Dokumentarfilme über das Scheitern“ oder „Filme, die wir als Kinder heimlich gesehen haben“. Ob romantisch, gruselig, neu oder alt, verdorben, intellektuell oder lustig: Erlaubt ist alles, was der Film hervorgebracht hat.
All content for Filme unseres Lebens is the property of ahoy radio, Dominique Schnizer and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In "Filme unseres Lebens" begibt sich Gastgeber Dominique Schnizer mit prominenten Gästen auf die Filmspuren ihres Lebens. Gemeinsamen diskutieren sie, welche Werke sie nachhaltig geprägt haben, welches Gefühl die Erinnerung an eine bestimmte Filmszene bei ihnen auslöst und noch viele weitere Fragen. Doch bevor leidenschaftlich diskutiert, philosophiert und in Erinnerungen geschwelgt wird, heißt es: Licht aus, Film ab! Im Vorfeld des Gesprächs schauen sich Dominique Schnizer und seine Gäste noch einmal gemeinsam ihre persönlichen Film-Highlights an. Dabei steht jeder Filmabend unter einem besonderen Thema, sei es „Dokumentarfilme über das Scheitern“ oder „Filme, die wir als Kinder heimlich gesehen haben“. Ob romantisch, gruselig, neu oder alt, verdorben, intellektuell oder lustig: Erlaubt ist alles, was der Film hervorgebracht hat.
In der vierten Folge mit dem Motto „Cinema Paradiso“ ist Johannes Hegemann, Nachwuchsschauspieler des Jahres 2022 (ausgezeichnet von Theater Heute), zu Gast. Bald wird er im ZDF als „Olivia Jones“ und im Kino in „Das Verschwinden des Doktor Mengele“ zu sehen sein. Gemeinsam mit Gastgeber Dominique Schnizer lässt er sich auf den Zauber des verdunkelten Kinosaals ein. Spontan haben sich beide gegenseitig eingeladen, zusammen ins Kino zu gehen. In einen Film, den keiner von ihnen zuvor gesehen hat. Denn auch darin liegt ein besonderer Reiz: zur passenden Uhrzeit im Lieblingskino neuen Stoff zum Träumen zu finden. Johannes entschied sich für den argentinischen Liebesthriller „Kill the Jockey“, eine filmische Ballade zwischen Groteske und Leidenschaft, während Dominique Fatih Akins neues Werk „Amrum“ auf die Leinwand bringt.
Filme unseres Lebens
In "Filme unseres Lebens" begibt sich Gastgeber Dominique Schnizer mit prominenten Gästen auf die Filmspuren ihres Lebens. Gemeinsamen diskutieren sie, welche Werke sie nachhaltig geprägt haben, welches Gefühl die Erinnerung an eine bestimmte Filmszene bei ihnen auslöst und noch viele weitere Fragen. Doch bevor leidenschaftlich diskutiert, philosophiert und in Erinnerungen geschwelgt wird, heißt es: Licht aus, Film ab! Im Vorfeld des Gesprächs schauen sich Dominique Schnizer und seine Gäste noch einmal gemeinsam ihre persönlichen Film-Highlights an. Dabei steht jeder Filmabend unter einem besonderen Thema, sei es „Dokumentarfilme über das Scheitern“ oder „Filme, die wir als Kinder heimlich gesehen haben“. Ob romantisch, gruselig, neu oder alt, verdorben, intellektuell oder lustig: Erlaubt ist alles, was der Film hervorgebracht hat.