Alle 14 Tage suchen sich Michael Hille und Rüdiger Meyer zwei Filmklassiker heraus, die überraschend viel gemeinsam haben. Ob nun Blockbuster wie James Bond, Marvel, ”Fluch der Karibik”, ”Lethal Weapon” und ”Star Wars”, Oscar-Gewinner wie die Filme von Pixar und Disney oder Filmklassiker wie ”Pretty Woman” oder die Werke von Alfred Hitchcock. Alles kann dabei sein, egal ob Action, Romanze, Komödie, Animation, Thriller, Horror oder Abenteuer.
All content for Filmduelle: Filmanalyse, Making of und Trivia is the property of Rüdiger Meyer / Michael Hille and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Alle 14 Tage suchen sich Michael Hille und Rüdiger Meyer zwei Filmklassiker heraus, die überraschend viel gemeinsam haben. Ob nun Blockbuster wie James Bond, Marvel, ”Fluch der Karibik”, ”Lethal Weapon” und ”Star Wars”, Oscar-Gewinner wie die Filme von Pixar und Disney oder Filmklassiker wie ”Pretty Woman” oder die Werke von Alfred Hitchcock. Alles kann dabei sein, egal ob Action, Romanze, Komödie, Animation, Thriller, Horror oder Abenteuer.
”Schlaflos in Seattle” (1993) vs. ”Die große Liebe meines Lebens” (1957)
Filmduelle: Filmanalyse, Making of und Trivia
1 hour 43 minutes 40 seconds
1 year ago
”Schlaflos in Seattle” (1993) vs. ”Die große Liebe meines Lebens” (1957)
Unser drittes adventliches Filmduell bestreiten zwei Filme, die eine ganz unmittelbare Beziehung haben, denn "Schlaflos in Seattle" mit Tom Hanks und Meg Ryan zitiert an allen Ecken und Enden "Die große Liebe meines Lebens" mit Cary Grant und Deborah Kerr. Das fängt beim Empire State Building an und endet damit, dass beiden auch Weihnachten abdecken, sodass sich die zwei Liebesfilmklassiker für unsere Adventsduell angeboten haben. Was die beiden Filme sonst noch gemein haben und wie sie entstanden sind, verraten wir Euch wieder in einem Making-of von der Drehbuchentstehung bis zur Langzeitwirkung.
Und natürlich haben wir auch dieses Mal wieder jede Menge Trivia-Fakten für unsere Filmduelle herausgesucht. Wir verraten unter anderem, weshalb der Film Cary Grant das Leben gerettet hat, wer hinter "Disappointed in Denver" steckt, wo man sich auf den Platz von Tom Hanks setzen kann und fragen uns was zur Hölle Deborah Kerr im Film eigentlich dirigiert?
Wenn Euch der Podcast gefallen hat, freuen wir uns natürlich sehr, wenn ihr uns abonniert, weiter empfehlt und positive Bewertungen hinterlasst. Und wenn ihr unter https://whatsapp.com/channel/0029VaFjM2b1HspzfjcjeC1q unseren WhatsApp-Channel abonniert, könnt ihr in Zukunft bei der zweiten Staffel selber über den Sieger der Duelle entscheiden.
Hier zum Überblick der Ablauf mit Timecodes:
Warum gerade diese beiden Filme? (0:45)
Filmduell 1: Trivia Pursuit (7:03)
Das Drehbuch (9:54)
Filmduell 2: Location Scout (23:11)
Das Casting (26:36)
Filmduell 3: Sozialkunde (37:40)
Der Dreh - hinter der Kamera (40:34)
Filmduell 4: Fehlerquelle (48:39)
Der Dreh - vor der Kamera (51:27)
Filmduell 5: Popkultur (1:03:00)
Filmgeschichte (1:06:20)
Filmduell 6: Ansichtssache (1:19:34)
Unsere Kritik (1:23:33)
Filmduell 8: Quizduell (1:41:07)
Filmduelle: Filmanalyse, Making of und Trivia
Alle 14 Tage suchen sich Michael Hille und Rüdiger Meyer zwei Filmklassiker heraus, die überraschend viel gemeinsam haben. Ob nun Blockbuster wie James Bond, Marvel, ”Fluch der Karibik”, ”Lethal Weapon” und ”Star Wars”, Oscar-Gewinner wie die Filme von Pixar und Disney oder Filmklassiker wie ”Pretty Woman” oder die Werke von Alfred Hitchcock. Alles kann dabei sein, egal ob Action, Romanze, Komödie, Animation, Thriller, Horror oder Abenteuer.