Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/41/35/92/413592e3-006e-2c4c-76c6-c3316f197840/mza_902339515004073649.jpg/600x600bb.jpg
FiBL Collaboration
Podcastteam FiBL Focus
26 episodes
1 week ago
What is hidden behind the acronym MedPlants4Vet? In this episode, we explore the originstory of the COST Action MedPlants4Vet, a European network uniting researchers from diverse fields, practitioners, animal owners, industry representatives, and policymakers. Together, they are working to collect data on herbal veterinary medicine and to provide guidance for future regulations and licensing procedures of veterinary herbal remedies. Host Phie Thanner, co-leader of MedPlants4Vet's Workin...
Show more...
Science
RSS
All content for FiBL Collaboration is the property of Podcastteam FiBL Focus and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
What is hidden behind the acronym MedPlants4Vet? In this episode, we explore the originstory of the COST Action MedPlants4Vet, a European network uniting researchers from diverse fields, practitioners, animal owners, industry representatives, and policymakers. Together, they are working to collect data on herbal veterinary medicine and to provide guidance for future regulations and licensing procedures of veterinary herbal remedies. Host Phie Thanner, co-leader of MedPlants4Vet's Workin...
Show more...
Science
Episodes (20/26)
FiBL Collaboration
Behind the Acronym: The People and Purspose of MedPlants4Vet
What is hidden behind the acronym MedPlants4Vet? In this episode, we explore the originstory of the COST Action MedPlants4Vet, a European network uniting researchers from diverse fields, practitioners, animal owners, industry representatives, and policymakers. Together, they are working to collect data on herbal veterinary medicine and to provide guidance for future regulations and licensing procedures of veterinary herbal remedies. Host Phie Thanner, co-leader of MedPlants4Vet's Workin...
Show more...
2 weeks ago
40 minutes

FiBL Collaboration
From Transparency to Fairness: The Agri-Food Chain Observatory and Organics
Today we’re diving into a topic that’s been at the heart of many discussions around Europe—farmers’ income and their position in the food supply chain. Over the past year, we've witnessed widespread protests from farmers across Europe. These demonstrations weren't just about rising costs or bureaucratic burdens—they were a loud and clear signal about something deeper: the economic vulnerability of farmers and the need for structural reforms. In response to these concerns, the Euro...
Show more...
1 month ago
17 minutes

FiBL Collaboration
Organic Animal Husbandry: A Role Model for Sustainable Livestock?
In this special episode of FiBL Collaboration, we highlight the upcoming IFOAM Animal Husbandry Alliance (IAHA) Conference at FiBL Switzerland (28 – 30 April 2026). Accompanied by Dr. Florian Leiber and Rennie Eppenstein from FiBL's Department of Livestock Sciences, host Lauren Dietemann delves into how organic animal husbandry could provide solutions to the most pressing issues in today's food systems — and why it is crucial for the global community to unite and discuss its role right now. T...
Show more...
3 months ago
39 minutes

FiBL Collaboration
Policy debate: Is Commissioner Hansen's vision the end of the Green Deal?
Following the publication of the conservative EU Commissioner Christophe Hansen's Vision for Agriculture and Food for 2040 in February, some declared the Green Deal and Farm-to-Fork Strategy 'history'. The lack of information about specific targets led many to question what Commissioner Hansen's vision of an "attractive, competitive, resilient, future-oriented and fair agri-food system for current and future generations of farmers and agri-food operators" would be. This was particularly the c...
Show more...
3 months ago
1 hour 4 minutes

FiBL Collaboration
Exploring Root Ideotypes and Plasticity: Strategies for Resilient Agriculture
In this Root2Resilience podcast episode, we dive deep into the concepts of root ideotypes and plasticity in plant breeding. We look at why these terms can be contentious, or sometimes seen as a contradiction, and why we need to better understand root systems. This episode also unpacks the challenges of breeding for resilience in the face of climate change and explores how combining ideotypes and plasticity can create sustainable solutions for the future of agriculture. Key Topics Discussed Wh...
Show more...
6 months ago
18 minutes

FiBL Collaboration
Öko-Feldtage 2025 – Der Podcast
Am 18. und 19. Juni 2025 finden zum fünften Mal die Öko-Feldtage statt. Durchführungsort ist diesese Jahr das Wassergut Canitz bei Leipzig. Auf einer Fläche von etwa 30 Hektar zeigt die Outdoormesse alles, was nachhaltige Landwirtschaft ausmacht. Das Schwerpunktthema Wassermanagement zieht sich als blaues Band durch alle Veranstaltungsangebote. Adrian Krebs hat sich mit den FiBL Co-Organisatoren Carsten Veller und Udo Weingärtner, sowie dem Betriebsleiter des Wasserguts, Bernhard Wagner über ...
Show more...
6 months ago
40 minutes

FiBL Collaboration
Öko-Feldtage 2025 – Der Podcast (gekürzte Variante)
Am 18. und 19. Juni 2025 finden zum fünften Mal die Öko-Feldtage statt. Durchführungsort ist diesese Jahr das Wassergut Canitz bei Leipzig. Auf einer Fläche von etwa 30 Hektar zeigt die Outdoormesse alles, was nachhaltige Landwirtschaft ausmacht. Das Schwerpunktthema Wassermanagement zieht sich als blaues Band durch alle Veranstaltungsangebote. Adrian Krebs hat sich mit den FiBL Co-Organisatoren Carsten Veller und Udo Weingärtner, sowie dem Betriebsleiter des Wasserguts, Bernhard Wagner über ...
Show more...
6 months ago
11 minutes

FiBL Collaboration
Leguminosennetzwerk: Netzwerken für mehr heimisches Eiweiß
Willkommen beim LeguNet-Podcast, dem Podcast über Soja, Erbse, Ackerbohne, Lupine & Co. Das Leguminosennetzwerk kümmert sich darum, dass wieder mehr Hülsenfrüchte (Körnerleguminosen) in Deutschland angebaut und auf dem Teller und im Trog landen. Denn die eiweißreichen Hülsenfrüchte sind für Tiere, Menschen und sogar für den Boden überaus gesund. In der aktuellen Folge des LeguNet-Podcast geht es um die Vernetzung und Förderung des Eiweißpflanzenanbaus auf Bundes- und Landesebene, ex...
Show more...
6 months ago
17 minutes

FiBL Collaboration
Root2Res: Understanding Root Systems for Resilient Crops
In this inaugural episode of the Root2Res Podcast, host Laura Kemper introduces the Root2Res project, a European research initiative focused on enhancing crop resilience through innovative root system research. Project coordinators Jean-Pierre Cohan (Arvalis, France) and Tim George (James Hutton Institute, Scotland) discuss the project's objectives, the formation of the consortium, and the significance of their work in addressing climate challenges. ​ Key Topics Discussed: The inception and v...
Show more...
7 months ago
23 minutes

FiBL Collaboration
FiBL von innen: Praktikantinnen und Zivildienstler erzählen
Johanna Würtz, Robin Gunstone und Florine Stäuble plaudern über ihre individuellen Eindrücke und Erfahrungen am FiBL Schweiz. Hört rein, um zu erfahren, wie ein Praktikum beziehungsweise Zivildienst am FiBL aussehen kann. Redaktion, Moderation, Schnitt: Florine Stäuble Produktion: April 2024
Show more...
8 months ago
35 minutes

FiBL Collaboration
After three years of war: A FiBL mission to Ukraine shows hopes and challenges
Today we hear an insight report from Ukraine. Nicolas Lefebvre and Toralf Richter from FiBL travelled there last December. As part of the Project QFTP (Quality Food Trade Programme in Ukraine), the two visited producers, processors, collection centres and exporters to find out more about the difficulties they face after nearly three years of war. After their return, we asked them about their impressions of the trip. The aims of the project are to promote sustainable trade a...
Show more...
9 months ago
53 minutes

FiBL Collaboration
Leguminosennetzwerk: Hülsenfrüchte für jeden Tag
Willkommen beim LeguNet-Podcast, dem Podcast über Soja, Erbse, Ackerbohne, Lupine & Co. Das Leguminosennetzwerk kümmert sich darum, dass wieder mehr Hülsenfrüchte (Körnerleguminosen) in Deutschland angebaut und auf dem Teller und im Trog landen. Denn die eiweißreichen Hülsenfrüchte sind für Tiere, Menschen und sogar für den Boden überaus gesund. In dieser Podcast-Folge geht es darum, wie wir mehr heimische Hülsenfrüchte in unseren täglichen Speiseplan bringen. Denn: Es gibt viele G...
Show more...
9 months ago
15 minutes

FiBL Collaboration
Die Macht des Einkaufskorbs
Wie wirken sich unsere täglichen Kaufentscheidungen auf die Lebensmittelproduktion und Preisbildung aus? Diese Frage beleuchtete der FoodTalk. Diese FiBL Collaboration Folge ist der ungekürzte Mitschnitt des Events. Am 19. November 2024 lud der Foodtalk im Unternehmen Mitte in Basel zu einem Diskussionsabend über „Die Macht des Einkaufskorbs“ ein. Der Abend beleuchtete die oft undurchsichtigen Prozesse der Lebensmittelpreisbildung und beantwortete zentrale Fragen: Wer profitiert entlang...
Show more...
10 months ago
1 hour 21 minutes

FiBL Collaboration
Leguminosennetzwerk: Fütterung von Körnerleguminosen
Willkommen beim LeguNet-Podcast, dem Podcast über Soja, Erbse, Ackerbohne, Lupine & Co. Das Leguminosennetzwerk kümmert sich darum, dass wieder mehr Hülsenfrüchte (Körnerleguminosen) in Deutschland angebaut und auf dem Teller und im Trog landen. Denn die eiweißreichen Hülsenfrüchte sind für Tiere, Menschen und sogar für den Boden überaus gesund. In dieser Podcast-Folge geht es um den Einsatz von heimischen Körnerleguminosen in der Nutztierfütterung. Sie sind ein wertvolles, eiweißre...
Show more...
1 year ago
15 minutes

FiBL Collaboration
Leguminosennetzwerk: Stickstofffixierung von Körnerleguminosen
Willkommen beim LeguNet-Podcast, dem Podcast über Soja, Erbse, Ackerbohne, Lupine & Co. Das Leguminosennetzwerk kümmert sich darum, dass wieder mehr Hülsenfrüchte (Körnerleguminosen) in Deutschland angebaut und auf dem Teller und im Trog landen. Denn die eiweißreichen Hülsenfrüchte sind für Tiere, Menschen und sogar für den Boden überaus gesund. In dieser Podcast-Folge geht es darum, welche Stickstoffmengen Körnerleguminosen in die Fruchtfolge einbringen können. Körnerleguminosen nehmen ...
Show more...
1 year ago
18 minutes

FiBL Collaboration
Der ökologische Fussabdruck von Pasta, Milch und Fleisch – und was davon auf die Packung darf
In einem vierjährigen Projekt hat das FiBL Deutschland gemeinsam mit Partnern die Ressourceneffizienz von Ökolebensmitteln geprüft sie in eine Nachhaltigkeitsstrategie eingeordnet. Das Ende Februar abgeschlossene Projekt bestand aus drei Teilen: Die Berechnung des Product Environmental Foodprint (kurz PEF), also des Fussabdrucks von drei Öko-Produkten (Pasta, Milch, Fleisch) und die Einordnung der Ergebnisse in eine Nachhaltigkeitsstrategie. Im zweiten Teil wurde mit ei...
Show more...
1 year ago
45 minutes

FiBL Collaboration
Exploring agrobiodiversity in practice - the Agrobiodiversity Summer School
In this episode, we delve into the practical application of agrobiodiversity through the experiences of four students who participated in the agrobiodiversity summer school in Hungary – a collaboration between the ZHAW research group Geography of Food, the FiBL and the ÖMKi. Join us as we explore their learnings and takeaways from visiting diverse case studies that highlight the importance of preserving and promoting agrobiodiversity; a market garden, a national gene bank, a farm follo...
Show more...
1 year ago
38 minutes

FiBL Collaboration
Abgefahren: Mikroplastik vom Autoreifen auf den Acker (ungekürzt)
Circa 9.1 Billionen Tonnen Plastik wurden in den letzten 50 Jahren produziert. Mikroplastik lässt sich inzwischen fast überall finden, ob in unserem Trinkwasser, in den Urinproben von Kleinkindern oder auf dem Acker. Die FiBL Forscherin Andrea Wiget erzählt uns in dieser Folge was Plastik bzw. Mikroplastik eigentlich ist, wie es entsteht und was die Problematik ist, wenn sich immer mehr davon in unserer Umwelt befindet. Im Rahmen eines vom Bundesamt für Landwirtschaft finanzierten Projektes...
Show more...
1 year ago
32 minutes

FiBL Collaboration
Leguminosennetzwerk: Hülsenfrüchte – vom Acker auf den Tisch
Willkommen beim LeguNet-Podcast, dem Podcast über Soja, Erbse, Ackerbohne, Lupine & Co. Das Leguminosennetzwerk kümmert sich darum, dass wieder mehr Hülsenfrüchte (Körnerleguminosen) in Deutschland angebaut und auf dem Teller und im Trog landen. Denn die eiweißreichen Hülsenfrüchte sind für Tiere, Menschen und sogar für den Boden überaus gesund. In dieser Podcast-Folge geht es darum, wie im Netzwerk regionale Wertschöpfungsketten mit Hülsenfrüchten (Körnerleguminosen) aufgebaut wer...
Show more...
1 year ago
19 minutes

FiBL Collaboration
Leguminosennetzwerk: Körnerleguminosen gesund halten
Willkommen beim LeguNet-Podcast, dem Podcast über Soja, Erbse, Ackerbohne, Lupine & Co. Das Leguminosennetzwerk kümmert sich darum, dass wieder mehr Hülsenfrüchte (Körnerleguminosen) in Deutschland angebaut und auf dem Teller und im Trog landen. Denn die eiweißreichen Hülsenfrüchte sind für Tiere, Menschen und sogar für den Boden überaus gesund. In der heutigen, ersten Podcast-Folge geht es darum, wie die Bestände von Körnerleguminosen gesund bleiben. Leguminosen haben viele Vorteile fü...
Show more...
1 year ago
22 minutes

FiBL Collaboration
What is hidden behind the acronym MedPlants4Vet? In this episode, we explore the originstory of the COST Action MedPlants4Vet, a European network uniting researchers from diverse fields, practitioners, animal owners, industry representatives, and policymakers. Together, they are working to collect data on herbal veterinary medicine and to provide guidance for future regulations and licensing procedures of veterinary herbal remedies. Host Phie Thanner, co-leader of MedPlants4Vet's Workin...