Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/d1/d0/55/d1d055e1-639b-66ab-0440-1b56e9c2f00a/mza_9433478524069124204.png/600x600bb.jpg
Führung im Fokus: Die Kunst, im Dunkeln zu sehen
PTA TRANSFORMATIONSDESIGNER | Unternehmensberatung für Transformation & Change Management
31 episodes
9 months ago
Führungskräfte sind täglich mit einer Fülle von Informationen und Unsicherheiten konfrontiert, die den Blick trüben und Entscheidungen erschweren. Unser Podcast soll helfen, sich in diesem Dunkel zu orientieren und die eigene Führungsarbeit zu fokussieren. Mit wechselnden Gästen teilen wir unser Erfahrungswissen aus der Unternehmens- und Beratungspraxis und beleuchten Schlüsselaspekte sowie Schmerzpunkte rund um Führung, Mitarbeiterentwicklung und Organisationsentwicklung. Dabei steht der Mensch im Mittelpunkt. Am Ende jeder Folge geben wir einen Impuls, der es ermöglicht, das Thema in den eigenen Arbeits- und Denkraum mitzunehmen.
Show more...
Management
Education,
Business
RSS
All content for Führung im Fokus: Die Kunst, im Dunkeln zu sehen is the property of PTA TRANSFORMATIONSDESIGNER | Unternehmensberatung für Transformation & Change Management and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Führungskräfte sind täglich mit einer Fülle von Informationen und Unsicherheiten konfrontiert, die den Blick trüben und Entscheidungen erschweren. Unser Podcast soll helfen, sich in diesem Dunkel zu orientieren und die eigene Führungsarbeit zu fokussieren. Mit wechselnden Gästen teilen wir unser Erfahrungswissen aus der Unternehmens- und Beratungspraxis und beleuchten Schlüsselaspekte sowie Schmerzpunkte rund um Führung, Mitarbeiterentwicklung und Organisationsentwicklung. Dabei steht der Mensch im Mittelpunkt. Am Ende jeder Folge geben wir einen Impuls, der es ermöglicht, das Thema in den eigenen Arbeits- und Denkraum mitzunehmen.
Show more...
Management
Education,
Business
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/d1/d0/55/d1d055e1-639b-66ab-0440-1b56e9c2f00a/mza_9433478524069124204.png/600x600bb.jpg
#24 | Typgerecht Führen beginnt bei Dir selbst | Jörg Nötzel und Mark Eichberger im Gespräch
Führung im Fokus: Die Kunst, im Dunkeln zu sehen
26 minutes
3 years ago
#24 | Typgerecht Führen beginnt bei Dir selbst | Jörg Nötzel und Mark Eichberger im Gespräch
Dass Menschen unterschiedlich ticken ist kein großes Geheimnis – aber wie schaffen es Führungskräfte, die individuellen Persönlichkeiten Ihrer Mitarbeiter:innen in der täglichen Arbeit zu reflektieren und zu berücksichtigen? Und was bringt es überhaupt, sich mit Denkmustern, Antreibern und Verhaltenspräferenzen bei sich und anderen zu beschäftigen? Darum geht es in dieser ersten von zwei Episoden zum Thema „Typgerecht Führen“. Zu Gast ist PTA-Berater Jörg Nötzel. Er hat unser Trainingsangebot zu diesem Thema mitgestaltet und ist Experte darin, Führungskräfte für einen typgerechten Umgang mit Mitarbeitenden zu sensibilisieren. Im Gespräch beantworten Mark Eichberger und Jörg Nötzel gemeinsam häufig gestellte Fragen unserer Trainingsteilnehmer:innen. Dabei geht es um das persolog®-Persönlichkeitsprofil, um Schubladendenken, Selbstführung und Selbstreflexion und um den Kern typgerechter Führung. Ziel ist, Euch einen neuen Raum für Euren Führungserfolg aufzuschließen. Wir wünschen euch eine erkenntnisreiche halbe Stunde!
Führung im Fokus: Die Kunst, im Dunkeln zu sehen
Führungskräfte sind täglich mit einer Fülle von Informationen und Unsicherheiten konfrontiert, die den Blick trüben und Entscheidungen erschweren. Unser Podcast soll helfen, sich in diesem Dunkel zu orientieren und die eigene Führungsarbeit zu fokussieren. Mit wechselnden Gästen teilen wir unser Erfahrungswissen aus der Unternehmens- und Beratungspraxis und beleuchten Schlüsselaspekte sowie Schmerzpunkte rund um Führung, Mitarbeiterentwicklung und Organisationsentwicklung. Dabei steht der Mensch im Mittelpunkt. Am Ende jeder Folge geben wir einen Impuls, der es ermöglicht, das Thema in den eigenen Arbeits- und Denkraum mitzunehmen.