
Leben wir nicht gerade in spannenden Zeiten? So viel Umbrüche, so viel Aufdeckungen, so viel Erkenntnisse, so viel Veränderungen. Nicht nur in der Politik und Gesellschaft sondern auch in der Arbeitswelt. Disruption und neue Berufsbilder prägen gerade unser Umfeld. Wissen wird überall verfügbar, KI übernimmt ganze Geschäftsprozesse und gleichzeitig wird das Thema der Co-Kreation ein immer größeres. Trotzdem meinen viele Führungskräfte alles beim Alten belassen zu können. Welch Fehleinschätzung. Zeit endlich aufzuwachen und in seiner Firma mal zu schauen, was zum Thema Persönlichkeitsentwicklung schon gemacht wird, oder auch nicht.
Denn auch in der Führung müssen wir uns vermehrt auf das konzentrieren was KI (noch) nicht zum Leisten im Stande ist. Hier geht es unter anderem um Kreativität, Achtsamkeit, Sinngebung, Selbstfürsorge und zwischenmenschliche Beziehungen. Alles Themen, die nicht über fachliche und technische Weiterbildungen erlangt werden können. Stattdessen wird zukünftig die Persönlichkeitsentwicklung der Mitarbeiter und Führungskräfte im Vordergrund stehen. Aber genau hier wird oftmals viel zu wenig gemacht. Hier ist es unabdingbar, dass man den Führungskräften die richtigen Werkzeuge und die richtige Begleitung mit an die Hand gibt.
In dieser Podcastfolge erfahren wir,
💡warum Frauen auf die neue Führungsrolle tendenziell besser vorbereitet sind als die Männer,
💡warum es nicht reicht ein einmaliges Persönlichkeitsprofil zu erstellen,
💡weshalb sich Führungskräfte als Dienstleister sehen sollten,
💡viel mehr Mittel in die Persönlichkeitsentwicklung der Mitarbeiter investiert werden muss,
💡wie man als Führungskraft wieder vermehrt ins Fühlen kommen kann,
💡welche Techniken sich besonders eignen zur Stärkung des eigenen Empfindens und der Wahrnehmung,
💡warum Atemübungen ein wichtiger Beitrag sind zur Selbstfürsorge von Führungskräften,
💡wie man das Box-Breathing (Quadratatmung), die Wechselatmung und die 4-7-8 Atmung ausführt
💡und noch vieles mehr!
Bleiben Sie bis zum Ende, da machen wir nämlich gemeinsam die drei oben genannten Atemübungen, die das gesamte Nervensystem beruhigen können und ganz wichtige Techniken sind, um in diesen turbulenten Zeiten in seiner Mitte bleiben zu können.
Wenn Ihnen diese Podcastfolge gefallen hat, so können Sie gerne teilen (!!!!), liken und kommentieren – das würde mich sehr freuen. Wenn Sie keine Folge mehr verpassen wollen, dann gerne den Kanal abonnieren und die Glocke einschalten.
Ich freue mich, wenn Sie auch nächstes mal wieder mit dabei sind, wenn es wieder heißt: KEEP ON GOING FOR THE AWAKENESS FOR NEW LEADERSHIP, Ihr Dieter Kleppel