Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/61/8f/bf/618fbf9d-7dc3-1549-c2b8-c40c091f86f6/mza_9250295488467178534.png/600x600bb.jpg
FGZ Nachgehört: „Arbeit und Zusammenhalt“
Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ)
4 episodes
8 months ago
Unter dem Label ‚FGZ Nachgehört‘ erscheinen Vorträge und Diskussionen aus dem Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) – hier die Vorträge und Diskussionen des Kolloquiums „Arbeit und Zusammenhalt” am Teilinstitut Göttingen. Die Reihe entwickelt das ganze Jahr 2022 über mit prominenten nationalen und internationalen Arbeitsforscher:innen ‚zusammenhaltssensible’ Perspektiven auf die wichtigsten Aspekte gesellschaftlicher Arbeitswelten und ihrer gegenwärtigen Herausforderungen. Das Kolloquium wird von PD Dr. Harald Wolf und Morteza Fakharian organisiert. Kontakt und Anmeldung zu den Vorträgen: morteza.fakharian@sofi.uni-goettingen.de Programm (PDF): https://fgz-risc.link/CXMhQt : : : Über das FGZ : : : Die Frage danach, was heutige Gesellschaften zusammenhält oder auseinanderdriften lässt, ist gleichermaßen Gegenstand von Forschung, medialer Debatten und politischer Deutungskämpfe. Als Verbund aus elf Hochschul- und Forschungseinrichtungen analysiert das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) die gegenwärtigen Herausforderungen, mit denen gesellschaftlicher #Zusammenhalt konfrontiert ist, aus einer breiten interdisziplinären Perspektive. : : : Folgen Sie uns auch auf unseren anderen Kanälen : : : Webseite: https://www.fgz-risc.de Instagram: https://www.instagram.com/fgz_risc Newsletter: https://www.fgz-risc.de/newsletter Facebook: https://www.facebook.com/fgz.risc Twitter: https://twitter.com/fgz_risc YouTube: https://fgz-risc.link/youtube
Show more...
Social Sciences
Science
RSS
All content for FGZ Nachgehört: „Arbeit und Zusammenhalt“ is the property of Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Unter dem Label ‚FGZ Nachgehört‘ erscheinen Vorträge und Diskussionen aus dem Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) – hier die Vorträge und Diskussionen des Kolloquiums „Arbeit und Zusammenhalt” am Teilinstitut Göttingen. Die Reihe entwickelt das ganze Jahr 2022 über mit prominenten nationalen und internationalen Arbeitsforscher:innen ‚zusammenhaltssensible’ Perspektiven auf die wichtigsten Aspekte gesellschaftlicher Arbeitswelten und ihrer gegenwärtigen Herausforderungen. Das Kolloquium wird von PD Dr. Harald Wolf und Morteza Fakharian organisiert. Kontakt und Anmeldung zu den Vorträgen: morteza.fakharian@sofi.uni-goettingen.de Programm (PDF): https://fgz-risc.link/CXMhQt : : : Über das FGZ : : : Die Frage danach, was heutige Gesellschaften zusammenhält oder auseinanderdriften lässt, ist gleichermaßen Gegenstand von Forschung, medialer Debatten und politischer Deutungskämpfe. Als Verbund aus elf Hochschul- und Forschungseinrichtungen analysiert das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) die gegenwärtigen Herausforderungen, mit denen gesellschaftlicher #Zusammenhalt konfrontiert ist, aus einer breiten interdisziplinären Perspektive. : : : Folgen Sie uns auch auf unseren anderen Kanälen : : : Webseite: https://www.fgz-risc.de Instagram: https://www.instagram.com/fgz_risc Newsletter: https://www.fgz-risc.de/newsletter Facebook: https://www.facebook.com/fgz.risc Twitter: https://twitter.com/fgz_risc YouTube: https://fgz-risc.link/youtube
Show more...
Social Sciences
Science
https://images.podigee-cdn.net/0x,sEhTMkTnrSsBqIXqexdNlgBUWBxiRPZ07DTK00d9bmN8=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u39770/6417b393-96b0-401a-8ece-1b5bfb9cda87.png
Arbeiten in der Pandemie. Klassenungleichheiten und sozialer Zusammenhalt
FGZ Nachgehört: „Arbeit und Zusammenhalt“
1 hour 7 minutes
3 years ago
Arbeiten in der Pandemie. Klassenungleichheiten und sozialer Zusammenhalt
Was bedeutet sozialer Zusammenhalt unter den Bedingungen einer Klassengesellschaft, also einer Gesellschaft, in der die Lebenschancen strukturell ungleich verteilt sind und die von sozialen Zentrifugaldynamiken geprägt wird? Der Vortrag geht dieser Frage anhand eigener Forschungen zu den arbeitsweltlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie und den Arbeitserfahrungen vor allem der besonders von Infektionsrisiken, wirtschaftlichen Lasten und steigenden Belastungen betroffenen unteren Klassen nach. Dabei wird die These vertreten, dass der Diskurs über die Sorge um den Zusammenhalt vor allem aus der Mitte der Gesellschaft kommt. In den besonders vulnerablen unteren Klassen wird der arbeitsweltliche Umgang mit der Pandemie hingegen häufig als Angriff auf die eigene Würde als Mensch erlebt – und damit als Infragestellung des Status als vollwertiges und respektables Mitglied der Gesellschaft.
FGZ Nachgehört: „Arbeit und Zusammenhalt“
Unter dem Label ‚FGZ Nachgehört‘ erscheinen Vorträge und Diskussionen aus dem Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) – hier die Vorträge und Diskussionen des Kolloquiums „Arbeit und Zusammenhalt” am Teilinstitut Göttingen. Die Reihe entwickelt das ganze Jahr 2022 über mit prominenten nationalen und internationalen Arbeitsforscher:innen ‚zusammenhaltssensible’ Perspektiven auf die wichtigsten Aspekte gesellschaftlicher Arbeitswelten und ihrer gegenwärtigen Herausforderungen. Das Kolloquium wird von PD Dr. Harald Wolf und Morteza Fakharian organisiert. Kontakt und Anmeldung zu den Vorträgen: morteza.fakharian@sofi.uni-goettingen.de Programm (PDF): https://fgz-risc.link/CXMhQt : : : Über das FGZ : : : Die Frage danach, was heutige Gesellschaften zusammenhält oder auseinanderdriften lässt, ist gleichermaßen Gegenstand von Forschung, medialer Debatten und politischer Deutungskämpfe. Als Verbund aus elf Hochschul- und Forschungseinrichtungen analysiert das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) die gegenwärtigen Herausforderungen, mit denen gesellschaftlicher #Zusammenhalt konfrontiert ist, aus einer breiten interdisziplinären Perspektive. : : : Folgen Sie uns auch auf unseren anderen Kanälen : : : Webseite: https://www.fgz-risc.de Instagram: https://www.instagram.com/fgz_risc Newsletter: https://www.fgz-risc.de/newsletter Facebook: https://www.facebook.com/fgz.risc Twitter: https://twitter.com/fgz_risc YouTube: https://fgz-risc.link/youtube