Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/58/9f/73/589f7308-ab26-a61b-fcdc-64af94ed48a8/mza_6465214126788396494.jpg/600x600bb.jpg
Feuerfest & Wasserdicht
Heizungsbauer aus Leidenschaft
433 episodes
2 days ago
Andre, Daniel und Florian greifen aktuelle Themen aus der SHK Branche auf und erzählen von ihren Einsätzen beim Kunden. Fanpost bitte an Podcast@hzbal.de
Show more...
Entertainment News
News
RSS
All content for Feuerfest & Wasserdicht is the property of Heizungsbauer aus Leidenschaft and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Andre, Daniel und Florian greifen aktuelle Themen aus der SHK Branche auf und erzählen von ihren Einsätzen beim Kunden. Fanpost bitte an Podcast@hzbal.de
Show more...
Entertainment News
News
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/3315074/3315074-1761858717329-80bb41deb3643.jpg
Nice2Know – SHK-ABC: F wie Flüssigkeitskategorien (DIN EN 1717)
Feuerfest & Wasserdicht
12 minutes 32 seconds
6 days ago
Nice2Know – SHK-ABC: F wie Flüssigkeitskategorien (DIN EN 1717)

Nice2Know – SHK-ABC: F wie Flüssigkeitskategorien

(DIN EN 1717)

In dieser Folge des SHK-Wissenspodcasts Nice2Know tauchen Patrick Stimpfle und Marvin Peter in die Welt der Flüssigkeitskategorien nach DIN EN 1717 ein – und erklären, warum der Schutz unseres Trinkwassers im SHK-Handwerk so entscheidend ist.

Gemeinsam beleuchten sie, welche Rückfließ-, Rückdrück- und Rücksaugeffekte entstehen können, welche Sicherungsarmaturen eingesetzt werden müssen und wie oft diese gewartet oder inspiziert werden sollten.

💡 Themen dieser Folge:

  • Was regelt die DIN EN 1717 genau?

  • Welche 5 Flüssigkeitskategorien gibt es – und wo begegnen sie uns im Alltag?

  • Welche Sicherheits- und Trennarmaturen sind wann erforderlich?

  • Wie oft müssen Systemtrenner, freie Ausläufe oder Rohrbelüfter gewartet werden?

  • Warum selbst WC-Spülkästen regelmäßig überprüft werden sollten

🔢 Kurz erklärt – die 5 Flüssigkeitskategorien:
1️⃣ Kategorie 1: Trinkwasser in Originalqualität (keine Sicherung nötig)
2️⃣ Kategorie 2: Veränderung in Geschmack, Geruch oder Temperatur – z. B. Warmwasser (Rückflussverhinderer)
3️⃣ Kategorie 3: Geringe Gesundheitsgefährdung – z. B. Heizungswasser ohne Inhibitoren (Systemtrenner Typ C, A, B, A)
4️⃣ Kategorie 4: Gesundheitsgefährdung durch giftige Stoffe – z. B. Frostschutzgemisch (Systemtrenner Typ B)
5️⃣ Kategorie 5: Mikrobiologische Gefährdung – z. B. Abwasser oder WC-Spülkästen (freier Auslauf Typ AA/AB)

🧰 Sicherungseinrichtungen im Überblick:

  • Systemtrenner

  • Freier Auslauf

  • Sicherheitskombination

  • Rückflussverhinderer

  • Rohrtrenner / Rohrbelüfter

⏱️ Wartung & Inspektion:

  • Allgemein: halbjährlich bis jährlich

  • Freie Ausläufe & Systemtrenner: halbjährlich

  • Rohrbelüfter: jährlich

  • Anlagen mit Dosierung / Enthärtung: Inspektion alle 2 Monate

  • WC-Spülkästen: regelmäßig kontrollieren

Feuerfest & Wasserdicht
Andre, Daniel und Florian greifen aktuelle Themen aus der SHK Branche auf und erzählen von ihren Einsätzen beim Kunden. Fanpost bitte an Podcast@hzbal.de