In der dritten Folge unseres Podcasts sprechen Frank und Magnus über ein Dauerbrenner-Thema: Gewalt in Videospielen.
Von Klassikern wie Doom bis hin zu modernen Phänomenen wie Fortnite geht es um Fragen wie:
Warum üben Gewaltspiele eine so große Faszination aus?
Machen sie wirklich aggressiv – oder ist das ein Mythos?
Welche Rolle spielt die Altersfreigabe (USK)?
Und wie hat sich das Thema über die Jahrzehnte entwickelt?
Auch Tommy ist diesmal zwar nicht direkt dabei, hat aber „als Nerd, Film-, Serien- und Comic-Liebhaber und Gamer, dem das Thema schon so oft begegnet ist,“ ein paar Gedanken zu Doom und Fortnite beigesteuert.
Dabei greifen wir auch ein Fallbeispiel aus einem offenen Jugendclub auf, in dem Jugendliche frei an der Konsole spielen – oft ohne klare Kontrolle, wer wann was spielt, und wo Titel wie Call of Duty oder Fortnite regelmäßig für Diskussionen sorgen.
Show more...