Du studierst online, berufsbegleitend oder autodidaktisch? Dann bist du hier richtig. In Fernstudi.fm spricht Christian Wolf mit Studierenden, Coaches und Bildungsexpert:innen über Themen, die wirklich zählen: Zeitmanagement, Motivation, Lernstrategien, mentale Gesundheit, Karrierewege – und das echte Leben zwischen Skript, Job & Familie. Egal ob du an der FernUni Hagen, IU, Wilhelm Büchner Hochschule, AKAD, Hochschule Fresenius oder per Fernunterricht z. B. bei ILS, SGD oder der HSB Akademie lernst – dieser Podcast begleitet dich durchs Studium. Seit 2009 baut Christian mit fernstudi.net eine der führenden Plattformen für Fernlerner auf. Jetzt gibt’s das Wissen und die Geschichten auch auf die Ohren.
All content for Fernstudi.fm is the property of Christian Wolf and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Du studierst online, berufsbegleitend oder autodidaktisch? Dann bist du hier richtig. In Fernstudi.fm spricht Christian Wolf mit Studierenden, Coaches und Bildungsexpert:innen über Themen, die wirklich zählen: Zeitmanagement, Motivation, Lernstrategien, mentale Gesundheit, Karrierewege – und das echte Leben zwischen Skript, Job & Familie. Egal ob du an der FernUni Hagen, IU, Wilhelm Büchner Hochschule, AKAD, Hochschule Fresenius oder per Fernunterricht z. B. bei ILS, SGD oder der HSB Akademie lernst – dieser Podcast begleitet dich durchs Studium. Seit 2009 baut Christian mit fernstudi.net eine der führenden Plattformen für Fernlerner auf. Jetzt gibt’s das Wissen und die Geschichten auch auf die Ohren.
Zeitmanagement im Fernstudium: Das sagen Experten über die Methoden & Wirkung im Studium
Fernstudi.fm
1 hour 3 minutes 12 seconds
6 months ago
Zeitmanagement im Fernstudium: Das sagen Experten über die Methoden & Wirkung im Studium
Ein Fernstudium bietet die Chance, flexibel und ortsunabhängig zu lernen – doch genau diese Freiheit erfordert ein hohes Maß an Selbstorganisation. Insbesondere das Zeitmanagement stellt viele Studierende vor Herausforderungen, da Beruf, Familie und Studium unter einen Hut gebracht werden müssen.
Christian hat in vielen Folgen von fernstudi.fm mit erfahrenen Persönlichkeiten aus dem Bildungsbereich gesprochen: Studimentorin Manuela Gnann, Produktivitäts-Spezialistin Patricia Findel, Dr. Tim Reichel vom Studienscheiss-Verlag, Prof. Dr. Daniela Voigt von der SRH Fernhochschule, Dr. Julia Simon von der Akademie für Aus-, Fort- und Weiterbildung am Klinikum Nürnberg sowie Lerncoach Gabriel Gorbach teilten ihre Erkenntnisse und Tipps.
Die Experten und Expertinnen gaben praxisnahe Einblicke in zentrale Aspekte wie Zielsetzung und Motivation, die Anwendung etablierter Methoden wie des Pareto-Prinzips oder der IVY-Lee-Methode sowie den kritischen Umgang mit Tools und Routinen. Weitere Themen waren die Bedeutung von Selbstfürsorge und Pufferzeiten, der Umgang mit Prokrastination sowie konkrete Strategien zur Integration des Studiums in den beruflichen und privaten Alltag.
Inhalt:
00:00:00 Intro
00:02:26 Manuela Gnann über Motivation und Zielsetzung im Fernstudium
00:05:04 Patricia Findel über die Bedeutung von Routinen und Selbstdisziplin
00:15:27 Tim Reichel über das Pareto-Prinzip und die 5-Minuten-Regel
00:24:58 Daniela Voigt über Burnout-Prävention und Selbstfürsorge
00:28:51 Julia Simon über effektive Lernmethoden und Konzentrationstechniken
00:45:58 Gabriel Gorbach über die 3DW-Methode und effizientes Lernen
Die Gäste im Internet:
🔗 Manuela Gnann:
linkedin.com, instagram.com
🔗 Patricia Findel:
rockyourstudium.de, youtube.com, linkedin.com, instagram.com
🔗 Tim Reichel:
linkedin.com, instagram.com, youtube.com, tiktok.com
🔗 Daniela Voigt:
instagram.com, facebook.com, awehrness.de, mobile-university.de
🔗 Julia Simon:
linkedin.com, instagram.com, youtube.com, tiktok.com
🔗 Gabriel Gorbach:
linkedin.com, instagram.com, youtube.com, tiktok.com
Die Podcasts mit unseren Experten im Überblick:
👉 "Schneller lernen im Studium" mit Gabriel: https://www.fernstudi.net/podcast/1
👉 "Zeitmanagement-Methoden ungeeignet fürs Fernstudium?" mit Patricia Findel: https://www.fernstudi.net/podcast/6
👉 "Trotz Doppelbelastung schnell studieren" mit Gabriel: https://www.fernstudi.net/podcast/10 👉 "Alles über Motivation im Fernstudium" mit Manuela: https://www.fernstudi.net/podcast/15
👉 "Mehr Produktivität im Fernstudium" mit Tim: https://www.fernstudi.net/podcast/18
👉 "Alles über Burnout im Studium! Symptome, Bewältigung etc." mit Daniela Voigt: https://www.fernstudi.net/podcast/20
👉 "Selbstzweifel & Prüfungsangst im Studium überwinden" mit Gabriel: https://www.fernstudi.net/podcast/21
👉 "Skripte im Fernstudium schnell & effizient lernen" mit Gabriel: https://www.fernstudi.net/podcast/22
👉 "Wie man alles unter einen Hut bekommt" mit Gabriel: https://www.fernstudi.net/podcast/30
👉 "So gelingt effizientes Zeitmanagement" mit Julia: https://www.fernstudi.net/podcast/34
👉 "Toxische Menschen in der Arbeitswelt - Wie wir uns schützen können" mit Daniela Voigt: https://www.fernstudi.net/podcast/37
👉 "Wie du KI im Studium optimal nutzt" mit Patricia Findel: https://www.fernstudi.net/podcast/48
👉 Alle Podcasts in unserer Youtube-Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PLfaNcXsnpoxeEZPzqyvM3cFgTS-atqyxu
Abonniert uns als Podcast auch auf:
🎙️ Spotify: https://open.spotify.com/show/5kRQqyyccQA4YtXU39vh6i
🎙️ Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fernstudi-fm/id1627889342
Fernstudi.fm
Du studierst online, berufsbegleitend oder autodidaktisch? Dann bist du hier richtig. In Fernstudi.fm spricht Christian Wolf mit Studierenden, Coaches und Bildungsexpert:innen über Themen, die wirklich zählen: Zeitmanagement, Motivation, Lernstrategien, mentale Gesundheit, Karrierewege – und das echte Leben zwischen Skript, Job & Familie. Egal ob du an der FernUni Hagen, IU, Wilhelm Büchner Hochschule, AKAD, Hochschule Fresenius oder per Fernunterricht z. B. bei ILS, SGD oder der HSB Akademie lernst – dieser Podcast begleitet dich durchs Studium. Seit 2009 baut Christian mit fernstudi.net eine der führenden Plattformen für Fernlerner auf. Jetzt gibt’s das Wissen und die Geschichten auch auf die Ohren.