Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/df/3d/aa/df3daa26-fca9-b9cf-92e1-67b2fa159f0c/mza_740619822524352211.jpg/600x600bb.jpg
fem:pod
von Heli, Julia und Valerie
28 episodes
6 days ago
Unser Podcast darüber, was alles am Patriarchat Mist ist und was uns sonst noch so bewegt.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for fem:pod is the property of von Heli, Julia und Valerie and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Unser Podcast darüber, was alles am Patriarchat Mist ist und was uns sonst noch so bewegt.
Show more...
Society & Culture
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/9484909/9484909-1743688574098-964d0ee04e268.jpg
Body- und Fatshaming
fem:pod
1 hour 3 minutes
7 months ago
Body- und Fatshaming

Warum gelten eigentlich schlanke Körper als gesund und schön? Was hat die Gesundheit überhaupt mit BMI oder Körpergewicht zu tun? Und wie und warum werden mehrgewichtige Personen der Öffentlichkeit, insbesondere Frauen*, oft auf ihr Äußeres reduziert und gleichzeitig Kompetenz abgesprochen? Weil unsere Gesellschaft und Kultur von Fat- und Bodyshaming geprägt ist. 

Wir haben eine Expertin eingeladen, nämlich Julia* die in ihrer Doktorarbeit zu den Themen  intersektionaler Lookismus und seinen verkörperten Proteststrategien forscht. Gemeinsam schauen wir uns an, was genau Body- und Fatshaming sind, wie sich diese Diskriminierungsformen im Alltag von Betroffenen äußern können, was die ideologischen Hintergründe dabei sind und auch wie Widerstand durch Aktivismus, wie die Fatacceptance, Body Positivity und Body Neutrality Bewegungen geleistet wird und was man selbst tun kann. 

Hört rein!

Liebe Grüße,

Heli & Dschulia

*Julia möchte anonym bleiben, weshalb ihr Nachname sowie die Uni an der sie promoviert nicht veröffentlicht werden.



Quellen:

Blyth, Mark (2013). Austerity: The History of a Dangerous Idea (Hardcover ed.). Oxford: Oxford University Press.

Federici, Silvia (XXXX): Caliban und die Hexe. Frauen, der Körper und die ursprüngliche Akkumulation. Bielefeld: transcript Verlag

Dokumentarfilm auf Arte: Fix und Fertig: Wenn Essen süchtig macht, URL: https://www.arte.tv/de/videos/117798-000-A/fix-und-fertig-wenn-essen-suechtig-macht/
12 10 20 Webinar: Fearing the Black Body: The Racial Origins of Fat Phobia with Dr. Sabrina Strings: https://www.youtube.com/watch?v=wPiK8dIcSSM
https://implicit.harvard.edu/implicit/germany/takeatest.html

Kate Manne: Unshrinking: How to Fight Fatphobia

https://adipositas-gesellschaft.de

https://fluffykittenparty.com/2021/06/01/fategories-understanding-smallfat-fragility-the-fat-spectrum/


fem:pod
Unser Podcast darüber, was alles am Patriarchat Mist ist und was uns sonst noch so bewegt.