Fempire - der Podcast über Frauen, die schreiben.
Auf wessen Schultern stehen wir, die Schriftstellerinnen von heute?
Autorin Rasha Khayat lädt andere Schriftstellerinnen ein, um über die Arbeit und den Einfluss ihrer weiblichen, schreibenden Vorbilder zu sprechen. Wir reden über Sprache, die Fesseln des Patriarchats und vor allem über die Frauen, die uns geprägt haben. Jede Autorin bringt eine "Heldin" mit und wir feiern Leben und Arbeit großer Schriftstellerinnen.
Fempire auf Instagram: https://www.instagram.com/fempire_podcast/
All content for Fempire - der Podcast über Frauen, die schreiben is the property of Rasha Khayat and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Fempire - der Podcast über Frauen, die schreiben.
Auf wessen Schultern stehen wir, die Schriftstellerinnen von heute?
Autorin Rasha Khayat lädt andere Schriftstellerinnen ein, um über die Arbeit und den Einfluss ihrer weiblichen, schreibenden Vorbilder zu sprechen. Wir reden über Sprache, die Fesseln des Patriarchats und vor allem über die Frauen, die uns geprägt haben. Jede Autorin bringt eine "Heldin" mit und wir feiern Leben und Arbeit großer Schriftstellerinnen.
Fempire auf Instagram: https://www.instagram.com/fempire_podcast/
Heute hab’ ich die Ehre und das große Vergnügen, eine ganz
besondere Gästin begrüßen zu dürfen. Mit ihrem Buch
Frauen-Literatur hat sie 2021 die Debatten und Diskussionen um Frauen
im Autorinnenberuf einmal gründlich durchgeschüttelt und gilt
seither quasi als Fackelträgerin für alles, was mit Frauen im
Literaturbetrieb zu tun hat.
Genau, die Rede ist von Nicole Seifert. Nicole ist promovierte
Literaturwissenschaftlerin, ausgebildete Verlagsbuchhändlerin,
Lektorin, Übersetzerin, Bloggerin, Herausgeberin, Autorin und
Influencerin. Kaum jemand hat sich in den letzten Jahren für
feministische Themen in der Literatur so sehr in die Bresche geworfen
wie sie. Dafür wird sie manchmal kritisiert, aber von sehr vielen
Menschen – auch und nicht selten auch von Autorinnenkolleginnen –
auch gefeiert.
Diesen Monat erblickt Nicoles neustes Projekt das Licht der Welt – gemeinsam mit
der Buchhändlerin Magda Birkmann hat sie für den Rowohlt Verlag
eine Reihe kuratiert, die vergessene Autorinnen aus dem 20.
Jahrhundert in deutscher Erstübersetzung präsentiert. Außerdem
erscheint im kommenden Jahr ihr neues Buch über die Frauen der
Gruppe 47 unter dem fantastischen Titel „Einige Herren sagten etwas
dazu“.
Über all das sprechen wir. Auch über Misogynie als System in der Literaturkritik,
über das Weglassen, das Abwerten, das absichtliche Vergessen von
Werken weiblicher Autorinnen auf Lehrplänen und bei Versuchen
sogenannter Kanonisierung und über ganz viele andere Dinge.
Außerdem noch eine kleine Ankündigung – bald geht die Fempire
Live Show in die nächste Runde, diesmal im Rahmen des wunderbaren
Globale Literaturfestivals in Bremen. Am 31. Oktober, der hier bei
uns im Norden ein Feiertag ist, werde ich im Bremer Kaffee Krach bei
Kaffee und Kuchen live mit der Autorin Slata Roschal sprechen und
aufnehmen. Ihr könnt dabei sein, meldet euch einfach über die Seite
des Globale Festivals an.
Alles über Nicole findet ihr hier , hier und hier
Anmeldungen zu Fempire Live in Bremen findet ihr hier. (runter scrollen bis 31. 10.)
Fempire - der Podcast über Frauen, die schreiben
Fempire - der Podcast über Frauen, die schreiben.
Auf wessen Schultern stehen wir, die Schriftstellerinnen von heute?
Autorin Rasha Khayat lädt andere Schriftstellerinnen ein, um über die Arbeit und den Einfluss ihrer weiblichen, schreibenden Vorbilder zu sprechen. Wir reden über Sprache, die Fesseln des Patriarchats und vor allem über die Frauen, die uns geprägt haben. Jede Autorin bringt eine "Heldin" mit und wir feiern Leben und Arbeit großer Schriftstellerinnen.
Fempire auf Instagram: https://www.instagram.com/fempire_podcast/