Fast jeden Tag passiert in Deutschland ein Femizid. 360 Mädchen und Frauen sind im vergangenen Jahr getötet worden.
(Die Gewalt gegen Frauen ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr angestiegen.) Das geht aus einem Lagebild hervor, das das Bundeskriminalamt vergangene Woche veröffentlicht hat. Genauer gesagt sammelt es sämtliche Gewalttaten, die sich explizit gegen Frauen richten. Darunter fallen unter anderem Delikte wie Sexualstraftaten, häusliche Gewalt und eben Femizide, die geschlechtsspezifische Tötungen von Frauen.
Wir haben uns in unserer 26. Folge mit Femiziden beschäftigt. Welchen unterschiedlichen Formen gibt es? Wie werden sie in den Medien dargestellt? Und inwiefern haben patriarchale Strukturen mit den Tötungen zu tun?
Inmitten der Orange Days, aber auch generell, möchten wir außerdem ausdrücklich auf den insta-Account @femizide_stoppen aufmerksam machen, die wertvolle Aufklärungsarbeit zum Thema Femizide leisten.
Disclaimer: Wir haben diese Folge bereits im Sommer aufgenommen. Deswegen gehen wir nicht auf die aktuellen Zahlen aus der vergangenen Woche ein. Wir sprechen außerdem von unserer vorletzten Folge, weil wir vorhatten noch eine Abschiedsfolge zu machen. Das hat organisatorisch nicht geklappt - deswegen ist diese Folge unsere letzte. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr nochmal reinhört!🖤
All content for femmesplaining is the property of femmesplaining and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Fast jeden Tag passiert in Deutschland ein Femizid. 360 Mädchen und Frauen sind im vergangenen Jahr getötet worden.
(Die Gewalt gegen Frauen ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr angestiegen.) Das geht aus einem Lagebild hervor, das das Bundeskriminalamt vergangene Woche veröffentlicht hat. Genauer gesagt sammelt es sämtliche Gewalttaten, die sich explizit gegen Frauen richten. Darunter fallen unter anderem Delikte wie Sexualstraftaten, häusliche Gewalt und eben Femizide, die geschlechtsspezifische Tötungen von Frauen.
Wir haben uns in unserer 26. Folge mit Femiziden beschäftigt. Welchen unterschiedlichen Formen gibt es? Wie werden sie in den Medien dargestellt? Und inwiefern haben patriarchale Strukturen mit den Tötungen zu tun?
Inmitten der Orange Days, aber auch generell, möchten wir außerdem ausdrücklich auf den insta-Account @femizide_stoppen aufmerksam machen, die wertvolle Aufklärungsarbeit zum Thema Femizide leisten.
Disclaimer: Wir haben diese Folge bereits im Sommer aufgenommen. Deswegen gehen wir nicht auf die aktuellen Zahlen aus der vergangenen Woche ein. Wir sprechen außerdem von unserer vorletzten Folge, weil wir vorhatten noch eine Abschiedsfolge zu machen. Das hat organisatorisch nicht geklappt - deswegen ist diese Folge unsere letzte. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr nochmal reinhört!🖤
Fast jeden Tag passiert in Deutschland ein Femizid. 360 Mädchen und Frauen sind im vergangenen Jahr getötet worden.
(Die Gewalt gegen Frauen ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr angestiegen.) Das geht aus einem Lagebild hervor, das das Bundeskriminalamt vergangene Woche veröffentlicht hat. Genauer gesagt sammelt es sämtliche Gewalttaten, die sich explizit gegen Frauen richten. Darunter fallen unter anderem Delikte wie Sexualstraftaten, häusliche Gewalt und eben Femizide, die geschlechtsspezifische Tötungen von Frauen.
Wir haben uns in unserer 26. Folge mit Femiziden beschäftigt. Welchen unterschiedlichen Formen gibt es? Wie werden sie in den Medien dargestellt? Und inwiefern haben patriarchale Strukturen mit den Tötungen zu tun?
Inmitten der Orange Days, aber auch generell, möchten wir außerdem ausdrücklich auf den insta-Account @femizide_stoppen aufmerksam machen, die wertvolle Aufklärungsarbeit zum Thema Femizide leisten.
Disclaimer: Wir haben diese Folge bereits im Sommer aufgenommen. Deswegen gehen wir nicht auf die aktuellen Zahlen aus der vergangenen Woche ein. Wir sprechen außerdem von unserer vorletzten Folge, weil wir vorhatten noch eine Abschiedsfolge zu machen. Das hat organisatorisch nicht geklappt - deswegen ist diese Folge unsere letzte. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr nochmal reinhört!🖤
femmesplaining
Fast jeden Tag passiert in Deutschland ein Femizid. 360 Mädchen und Frauen sind im vergangenen Jahr getötet worden.
(Die Gewalt gegen Frauen ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr angestiegen.) Das geht aus einem Lagebild hervor, das das Bundeskriminalamt vergangene Woche veröffentlicht hat. Genauer gesagt sammelt es sämtliche Gewalttaten, die sich explizit gegen Frauen richten. Darunter fallen unter anderem Delikte wie Sexualstraftaten, häusliche Gewalt und eben Femizide, die geschlechtsspezifische Tötungen von Frauen.
Wir haben uns in unserer 26. Folge mit Femiziden beschäftigt. Welchen unterschiedlichen Formen gibt es? Wie werden sie in den Medien dargestellt? Und inwiefern haben patriarchale Strukturen mit den Tötungen zu tun?
Inmitten der Orange Days, aber auch generell, möchten wir außerdem ausdrücklich auf den insta-Account @femizide_stoppen aufmerksam machen, die wertvolle Aufklärungsarbeit zum Thema Femizide leisten.
Disclaimer: Wir haben diese Folge bereits im Sommer aufgenommen. Deswegen gehen wir nicht auf die aktuellen Zahlen aus der vergangenen Woche ein. Wir sprechen außerdem von unserer vorletzten Folge, weil wir vorhatten noch eine Abschiedsfolge zu machen. Das hat organisatorisch nicht geklappt - deswegen ist diese Folge unsere letzte. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr nochmal reinhört!🖤