Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/7d/f7/75/7df775de-1fe3-a968-4dd6-c96fcebda012/mza_1777502081218287265.jpg/600x600bb.jpg
Feminist Perspectives
Feminist Perspectives
10 episodes
6 months ago
Ist die Filmbranche in Österreich gerechter und diverser geworden? Auf der Diagonale 2024 präsentierte das Österreichische Filminstitut (ÖFI) den neuen Gender Report. Wichtige Studien wie diese, auf deren inhaltlicher Grundlage 2021 die Geschlechterquote beschlossen wurde, diskutieren wir vor und mit großem Publikum. 2024 soll laut Zielvorgabe des ÖFI die Geschlechtergerechtigkeit zwischen Frauen und Männern bei der Vergabe von Fördermitteln mit 50:50 erreicht sein. Es ist also an der Zeit, alte Ziele zu evaluieren und sich neue Ziele zu stecken. Eine Runde an Gästen zieht nach der Präsentation aus den Zahlen und Tabellen film- und gesellschaftspolitische Rückschlüsse. Wer führt im Dokumentarfilm vor der Kamera das Wort und wer steht hinter der Kamera? Erstmals wird im Gender Report der österreichische Dokumentarfilm analysiert und die Frage gestellt, wie sich die Redezeit und die Präsenz von Expertinnen* und Experten in den Filmen aufteilt. Zudem fällt ein Fokus auf den Bereich Kamera: Wie kann diese nach wie vor weiße und männliche Domäne aufgebrochen werden? Teil 1: (Beginn bei 05:10) GENDER REPORT - Der neue Genderreport im Überblick präsentiert von Birgit Moldaschl und Paul Scheibelhofer Teil 2 (Beginn bei 38:35) PANEL mit Publikumsbeteiligung
Wo stehen wir in der Gleichstellung?
Veränderungen, Visionen, Rückschläge. Gäste:
Katharina Mückstein (Spielfilm- und Dokumentarfilmregisseurin)
Laura Wiesböck (Soziologin)
Judith Benedikt (Kamerafrau)
Moderation: Elisabeth Scharang (Spielfilm- und Dokumentarfilmregisseurin) Diese Veranstaltung fand am Sa. 6.April 2024 in Graz statt hosted by FC Gloria und dieRegisseur*nnen in Kooperation mit der Diagonale und dem österreichischen Filminstitut.
Show more...
TV & Film
RSS
All content for Feminist Perspectives is the property of Feminist Perspectives and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ist die Filmbranche in Österreich gerechter und diverser geworden? Auf der Diagonale 2024 präsentierte das Österreichische Filminstitut (ÖFI) den neuen Gender Report. Wichtige Studien wie diese, auf deren inhaltlicher Grundlage 2021 die Geschlechterquote beschlossen wurde, diskutieren wir vor und mit großem Publikum. 2024 soll laut Zielvorgabe des ÖFI die Geschlechtergerechtigkeit zwischen Frauen und Männern bei der Vergabe von Fördermitteln mit 50:50 erreicht sein. Es ist also an der Zeit, alte Ziele zu evaluieren und sich neue Ziele zu stecken. Eine Runde an Gästen zieht nach der Präsentation aus den Zahlen und Tabellen film- und gesellschaftspolitische Rückschlüsse. Wer führt im Dokumentarfilm vor der Kamera das Wort und wer steht hinter der Kamera? Erstmals wird im Gender Report der österreichische Dokumentarfilm analysiert und die Frage gestellt, wie sich die Redezeit und die Präsenz von Expertinnen* und Experten in den Filmen aufteilt. Zudem fällt ein Fokus auf den Bereich Kamera: Wie kann diese nach wie vor weiße und männliche Domäne aufgebrochen werden? Teil 1: (Beginn bei 05:10) GENDER REPORT - Der neue Genderreport im Überblick präsentiert von Birgit Moldaschl und Paul Scheibelhofer Teil 2 (Beginn bei 38:35) PANEL mit Publikumsbeteiligung
Wo stehen wir in der Gleichstellung?
Veränderungen, Visionen, Rückschläge. Gäste:
Katharina Mückstein (Spielfilm- und Dokumentarfilmregisseurin)
Laura Wiesböck (Soziologin)
Judith Benedikt (Kamerafrau)
Moderation: Elisabeth Scharang (Spielfilm- und Dokumentarfilmregisseurin) Diese Veranstaltung fand am Sa. 6.April 2024 in Graz statt hosted by FC Gloria und dieRegisseur*nnen in Kooperation mit der Diagonale und dem österreichischen Filminstitut.
Show more...
TV & Film
https://i1.sndcdn.com/artworks-jFti4JkcSzlayPhG-v1d4DQ-t3000x3000.jpg
Body Politics III: Über dekoloniale und antirassistische Strategien
Feminist Perspectives
1 hour 25 minutes 14 seconds
1 year ago
Body Politics III: Über dekoloniale und antirassistische Strategien
Ein Gespräch über rassistische Ausgrenzungserfahrungen in der Filmbranche speziell in Österreich und in Deutschland. In einem offenen Austausch mit dem Publikum im Stadtkino geht es darum, weiße, patriarchalische und heteronormative Narrative und Diskurse auf jede erdenkliche Weise zu hinterfragen.  Am Podium:
 Anna Gaberscik | Antirassismus Beraterin, Performerin, Autorin, Regisseurin und Kulturschaffende  
 Lara-Sophie Milagro | Schauspielerin, Regisseurin, Autorin Wero Rodowicz  | Filmemacherin und Gründerin der virtuellen Gemeinschaft „Let’s Plant Stories“ *** Edelweiss Official: https://www.edelweissfilm.com/ Decolonized Glamour Talks: https://www.youtube.com/channel/UCUyh-Zq-zR2goLFU0lNfUEw Let’s plant stories: https://www.letsplantstories.com/ Feminist Perspectives im November 2023 im Wiener Stadtkino: https://stadtkinowien.at/news/feminist-perspectives-body-politics-das-unsichtbare-ist-politisch/
Feminist Perspectives
Ist die Filmbranche in Österreich gerechter und diverser geworden? Auf der Diagonale 2024 präsentierte das Österreichische Filminstitut (ÖFI) den neuen Gender Report. Wichtige Studien wie diese, auf deren inhaltlicher Grundlage 2021 die Geschlechterquote beschlossen wurde, diskutieren wir vor und mit großem Publikum. 2024 soll laut Zielvorgabe des ÖFI die Geschlechtergerechtigkeit zwischen Frauen und Männern bei der Vergabe von Fördermitteln mit 50:50 erreicht sein. Es ist also an der Zeit, alte Ziele zu evaluieren und sich neue Ziele zu stecken. Eine Runde an Gästen zieht nach der Präsentation aus den Zahlen und Tabellen film- und gesellschaftspolitische Rückschlüsse. Wer führt im Dokumentarfilm vor der Kamera das Wort und wer steht hinter der Kamera? Erstmals wird im Gender Report der österreichische Dokumentarfilm analysiert und die Frage gestellt, wie sich die Redezeit und die Präsenz von Expertinnen* und Experten in den Filmen aufteilt. Zudem fällt ein Fokus auf den Bereich Kamera: Wie kann diese nach wie vor weiße und männliche Domäne aufgebrochen werden? Teil 1: (Beginn bei 05:10) GENDER REPORT - Der neue Genderreport im Überblick präsentiert von Birgit Moldaschl und Paul Scheibelhofer Teil 2 (Beginn bei 38:35) PANEL mit Publikumsbeteiligung
Wo stehen wir in der Gleichstellung?
Veränderungen, Visionen, Rückschläge. Gäste:
Katharina Mückstein (Spielfilm- und Dokumentarfilmregisseurin)
Laura Wiesböck (Soziologin)
Judith Benedikt (Kamerafrau)
Moderation: Elisabeth Scharang (Spielfilm- und Dokumentarfilmregisseurin) Diese Veranstaltung fand am Sa. 6.April 2024 in Graz statt hosted by FC Gloria und dieRegisseur*nnen in Kooperation mit der Diagonale und dem österreichischen Filminstitut.