Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/88/4b/e2/884be2a8-2113-54fd-f01c-52f42bd8c8df/mza_1122124071173789952.jpg/600x600bb.jpg
Feine Welt
Nils Schniederjann
15 episodes
11 hours ago
In kurzen Episoden werden zentrale Gedanken aus aktueller und klassischer politischer Theorie vorgestellt, um unsere Gegenwart besser verstehen und unsere Zukunft anders denken zu können. Der Podcast wird produziert von Nils Schniederjann: www.nilsschniederjann.com Die Video-Version des Podcasts gibt es auf YouTube: www.feinewelt.com
Show more...
Politics
News
RSS
All content for Feine Welt is the property of Nils Schniederjann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In kurzen Episoden werden zentrale Gedanken aus aktueller und klassischer politischer Theorie vorgestellt, um unsere Gegenwart besser verstehen und unsere Zukunft anders denken zu können. Der Podcast wird produziert von Nils Schniederjann: www.nilsschniederjann.com Die Video-Version des Podcasts gibt es auf YouTube: www.feinewelt.com
Show more...
Politics
News
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo400/22393856/22393856-1645823963794-92de50264afcd.jpg
Die Geschichte der Antifa
Feine Welt
12 minutes 36 seconds
3 years ago
Die Geschichte der Antifa

Die Antifa erhitzt nicht nur Autos , sondern auch die Gemüter der Gesellschaft. Immer wieder fühlen sich Politikerinnen und Journalisten bemüßigt noch einmal auf die “Krawallmacher” und ungezogenen Bengel raufzuhauen, die unsere schöne Gesellschaft einfach nur kaputt machen wollen. Doch die autonomen Gruppen, die sich unter dem Label “Antifa” sammeln, stören sich mittlerweile seit Jahrzehnten kaum noch daran. Unbeirrt arbeiten sie weiter gegen rechtsextreme Gruppen und Akteure, spionieren sie fleißig aus, diskutieren über Kleinigkeiten in Plenumsdiskussionen und freuen sich auf den 1. Mai, wenn es mal wieder richtig knallen darf. Der Historiker Richard Rohrmoser hat nun ein Buch herausgebracht, in dem er auf Geschichte und Gegenwart antifaschistischer Gruppen schaut. Das Buch mit dem Titel “Antifa. Porträt einer linksradikalen Bewegung. Von den 1920er Jahren bis heute” zeigt dabei einige Kontinuitäten und noch mehr Brüche in der Geschichte dieser Bewegung auf. Warum die Antifa heute eigentlich so ist, wie sie ist und warum liberale Politikerinnen vielleicht Recht haben, wenn sie sich weigern antifaschistische Arbeit auf die Antifa zu reduzieren, zeige ich euch in dieser Folge.


LITERATUR ✨

Richard Rohrmoser: Antifa. Porträt einer linksradikalen Bewegung. Von den 1920er Jahren bis heute, C.H. Beck 2022, 208 Seiten für 16€.

Ein Rezensionsexemplar des Buches wurde mir vom Verlag zur Verfügung gestellt.


Twitter: https://twitter.com/nils_schn ✨

Instagram: https://www.instagram.com/feine_welt/ ✨


Feine Welt
In kurzen Episoden werden zentrale Gedanken aus aktueller und klassischer politischer Theorie vorgestellt, um unsere Gegenwart besser verstehen und unsere Zukunft anders denken zu können. Der Podcast wird produziert von Nils Schniederjann: www.nilsschniederjann.com Die Video-Version des Podcasts gibt es auf YouTube: www.feinewelt.com