Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/f6/af/5e/f6af5e23-edc1-f036-2efe-511d255f098b/mza_7286183613670116288.jpg/600x600bb.jpg
Feindselige Deutungen – Gespräche über Antisemitismus
Ariowitsch- Haus Leipzig
2 episodes
3 days ago
Ein Podcast im Rahmen des Bildungsprojekts „Abbau von Antisemitismus“ des Ariowitsch-Haus Leipzig in Kooperation mit der Amadeu-Antonio-Stiftung.
Show more...
Social Sciences
Science
RSS
All content for Feindselige Deutungen – Gespräche über Antisemitismus is the property of Ariowitsch- Haus Leipzig and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Podcast im Rahmen des Bildungsprojekts „Abbau von Antisemitismus“ des Ariowitsch-Haus Leipzig in Kooperation mit der Amadeu-Antonio-Stiftung.
Show more...
Social Sciences
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/11103601/11103601-1607042944005-8002b0fded1b5.jpg
Was sind Verschwörungsmythen und was daran ist antisemitisch?
Feindselige Deutungen – Gespräche über Antisemitismus
1 hour 7 minutes 12 seconds
4 years ago
Was sind Verschwörungsmythen und was daran ist antisemitisch?

In der ersten Folge des Podcasts „Feindselige Deutungen“ sprechen wir über Verschwörungsmythen. Mit Blick auf Geschichte und Gegenwart versuchen wir die Funktionen und Wirkungen des Glaubens an Verschwörungen nachzuzeichnen. Auch die Deckungsgleichheit mit antisemitischen Ressentiments wird skizziert, um am Ende einen Ausblick darauf zu geben, wie sowohl ein persönlicher als auch ein pädagogischer Umgang damit aussehen könnte.

Der Podcast kann als Lehrmittel, aufgeteilt in drei Sinnabschnitte, auf der Internetseite des Ariowitsch-Haus herunter geladen werden.

Dies ist die Pilotfolge unseres Podcast-Projekts und unser erster Versuch einen Podcast zu machen. Die nächsten Folgen sollen weniger umfangreich werden. Aufgrund der Aktualität von Verschwörungsmythen schien uns jedoch ein detaillierter Einblick notwendig.

Im Rahmen unseres Projekts „Abbau von Antisemitismus“ bieten wir Weiterbildungen und Projekttage für Schüler*innen, Jugendliche, Pädagog*innen und Multiplikator*innen rund um die Themenfelder Antisemitismus und Verschwörungsmythen an.

Unterstützt wird der Podcast durch:

Ariowitsch-Haus Leipzig: https://ariowitschhaus.de/

Amadeu-Antonio-Stiftung: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/

democ. Zentrum Demokratischer Widerspruch: https://democ.de/

Weitere Informationen zum Thema:

Amadeu-Antonio-Stiftung – Glaub nicht Alles: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/glaubnichtalles/

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg – Verschwörungstheorien: https://www.lpb-bw.de/verschwoerungstheorien

Bundeszentrale für politische Bildung – Spezial zum Thema „Verschwörungstheorien“: https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/medienpaedagogik/270188/verschwoerungstheorien

Broschüren für den Unterricht:

https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/publikationen/aufstehen-nicht-aussitzen/

https://www.bpb.de/shop/lernen/weitere/192550/flyer-antisemitismus-begegnen

https://www.bpb.de/shop/lernen/weitere/236021/handreichung-kritische-auseinandersetzung-mit-antisemitismus

https://dergoldenealuhut.de/buecher-broschueren/verschwoerungsideologien-und-fake-news-erkennen-und-widerlegen-kostenlose-broschuere/

Melden Sie antisemitische Vorfälle:

Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS):  https://report-antisemitism.de/

Feindselige Deutungen – Gespräche über Antisemitismus
Ein Podcast im Rahmen des Bildungsprojekts „Abbau von Antisemitismus“ des Ariowitsch-Haus Leipzig in Kooperation mit der Amadeu-Antonio-Stiftung.