
Restriktives Essverhalten und übermäßiger Sport hängt oft damit zusammen, dass du Sicherheit und Struktur in deinem Verhalten und der Kontrolle suchst.
Aber warum findest du diese Sicherheit und Struktur nicht in dir selbst? Warum musst du sie im Außen suchen?
Glaubenssätze, Trauma, negative Emotionen, all das können Faktoren dafür sein. Ein weiterer Faktor (der noch ziemlich unbekannt ist) kann aber auch sein, dass deine frühkindlichen Reflexe nicht integriert sind.
Denn die Integration der frühkindlichen Reflexe sorgt dafür, dass wir unsere Körpergrenzen kennen, dass wir Ängste überwinden können, dass wir wissen wer wir selbst sind...
Was hat das mit deinem Essverhalten, deinem Sport und deiner Kontrolle zu tun?
Johanna Llin, mein heutiger Podcastgast, hat es wie folgt ausgedrückt:
"Wenn ich meine eigenen Körpergrenzen nicht wahrnehmen kann, dann habe ich keinen Bezug zu mir selbst, dann kann ich mich garnicht richtig wahrnehmen, dann kann ich mein Körperbild garnicht richtig wahrnehmen. Ich sehe mich vielleicht verzerrt, ich sehe mich gar nicht so, wie ich wirklich realistisch aussehe".
So kann durch nicht integrierte frühkindliche Reflexe ein verzerrtes Körperbild und eine verzerrte Selbstwahrnehmung stattfinden.
Des Weiteren klärt Johanna darüber auf, dass unteranderem ein nicht integrierter Mororeflex zu einer inneren Unsicherheit und vermehrten Schreckreaktionen führt. Diese wird häufig im Außen mit Essen und Sport kompensiert.
Also super spannendes Thema.
Wenn du wissen willst, was die frühkindlichen Reflexe überhaupt sind und wie du herausfindest, ob deine Reflexe integriert sind, dann hör aufjedenfall in diese Folge rein.
Mehr zu Johanna Llin bzw. der Methode findest du unter:
https://www.psycho-neuro-entwicklung.de
https://www.neuropsychological-embodiment.com/johanna-llin-katia-trost/
Hier findest du Übungen mit denen du starten kannst:
https://www.youtube.com/watch?v=MWjfEty5sCY
Mehr zu mir:
Instagram: julia.blume_
Website: https://www.juliablume.de
Alles Liebe, deine Julia :)