Der Podcast nimmt mit auf Geschichtsreise – hin zu historischen Ereignissen, die häufig leider schon ein wenig in Vergessenheit geraten sind. Im Fokus steht dabei nicht nur der Rückblick in die Vergangenheit, sondern auch die Auswirkungen auf die heutige Situation. Gerade durch die Erinnerung an dunkle Kapitel der Menschheitsgeschichte, lassen sich oft auch aktuelle Konflikte besser verstehen. Selbst wenn sich die Geschichte nicht ändern lässt, kann man zumindest aus ihr lernen. Oder um es mit den Worten Wilhelm von Humboldts zu sagen: „Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft.“
All content for Fast vergessen is the property of Hessische Landeszentrale für politische BIldung and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast nimmt mit auf Geschichtsreise – hin zu historischen Ereignissen, die häufig leider schon ein wenig in Vergessenheit geraten sind. Im Fokus steht dabei nicht nur der Rückblick in die Vergangenheit, sondern auch die Auswirkungen auf die heutige Situation. Gerade durch die Erinnerung an dunkle Kapitel der Menschheitsgeschichte, lassen sich oft auch aktuelle Konflikte besser verstehen. Selbst wenn sich die Geschichte nicht ändern lässt, kann man zumindest aus ihr lernen. Oder um es mit den Worten Wilhelm von Humboldts zu sagen: „Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft.“
Folge 6: „Die im Dunkeln sieht man nicht“ – Stasi-Spitzel bei der Aktuellen Kamera (mit Jochen Staadt)
Fast vergessen
31 minutes 35 seconds
4 years ago
Folge 6: „Die im Dunkeln sieht man nicht“ – Stasi-Spitzel bei der Aktuellen Kamera (mit Jochen Staadt)
Sie war das Flaggschiff des DDR-Fernsehens und das Lieblings-Sprachrohr der SED-Parteiführung: Die Aktuelle Kamera. Das ostdeutsche Pendant zur westdeutschen Tagesschau wurde auch schon mal als „Trompete der Partei“ verhöhnt, weil ihre Sprecherinnen und Sprecher nur verkünden durften, was von Staats- und Parteiführung abgesegnet war. Umso erstaunlicher ist, was der Forschungsverbund SED-Staat unter Leitung von Jochen Staadt herausgefunden hat: Die Staatssicherheit hat nicht nur versucht, die Westmedien zu unterwandern, der Geheimdienst hat auch den staatseigenen Sendebetrieb ausspioniert. Wie die Stasi vorging, Karrieren zerstörte und wovor sie Angst hatte, beschreibt Jochen Staadt in diesem Podcast.
Musik: *Ketsa - Lost Worlds https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Fast vergessen
Der Podcast nimmt mit auf Geschichtsreise – hin zu historischen Ereignissen, die häufig leider schon ein wenig in Vergessenheit geraten sind. Im Fokus steht dabei nicht nur der Rückblick in die Vergangenheit, sondern auch die Auswirkungen auf die heutige Situation. Gerade durch die Erinnerung an dunkle Kapitel der Menschheitsgeschichte, lassen sich oft auch aktuelle Konflikte besser verstehen. Selbst wenn sich die Geschichte nicht ändern lässt, kann man zumindest aus ihr lernen. Oder um es mit den Worten Wilhelm von Humboldts zu sagen: „Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft.“