Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/9b/8e/ea/9b8eea2b-3cd6-58be-9231-2f88dbc4d17a/mza_11063850248156154184.jpg/600x600bb.jpg
Familiensache Krebs
BRCA-Netzwerk e.V.
17 episodes
8 months ago
Krebs ist ein langjähriges Thema in deiner Familie: Zufall oder stecken die Gene dahinter? Wir klären auf und zeigen, warum Zufall und Genetik einen Unterschied machen. Im Podcast vom BRCA-Netzwerk spricht Sarah, selbst Trägerin einer Genmutation, über ihre Erfahrungen und ihren Weg im Umgang mit erblichem Krebsrisiko. Sie plaudert mit Betroffenen, mit Expertinnen und Experten, mit Menschen, die sich mit der Situation „erbliches Krebsrisiko“ auseinandersetzen und in deren Familien sich Krebsfälle häufen. Ziel ist es, über verschiedene Aspekte erblicher Krebserkrankungen aufzuklären und die Betroffenen bei einer möglichen Entscheidungsfindung zu unterstützen. Sarah diskutiert mit ihren Gesprächspartner:innen über Chancen und Entscheidungen und über Optionen, einer möglichen Krebserkrankung entgegenzutreten. Aber vor allem zeigt Sarah, wie schön normal das Leben mit Mutation ist. Sarah ist Mitte 20 und arbeitet als Digitalredakteurin und Social Media Managerin. Wenn sie in ihrer Freizeit nicht gerade durch die Weltgeschichte reist, arbeitet sie ehrenamtlich für das BRCA-Netzwerk. Sie hat sich aufgrund eines hohen Risikos, an Krebs zu erkranken, vorsorglich beide Brüste entfernen lassen. Seitdem hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, aufzuklären, anderen Betroffenen Mut zu machen und Hoffnung zu schenken. Kontakt: BRCA-Netzwerk.de podcast@brca-netzwerk.de Das BRCA-Netzwerk e.V. ist eine bundesweite Selbsthilfeorganisation für Menschen mit erblichem Krebsrisiko. Das Netzwerk bietet leicht zugänglich Austausch- und Informationsmöglichkeiten für Betroffene und deren Familien an. Egal ob Ihr selbst erkrankt seid, den Verdacht habt, eine genetische Veränderung zu tragen, oder Euch einfach für das Thema interessiert, im Netzwerk findet Ihr Antworten. Dieser Podcast dient nur zu Informationszwecken und ist nicht als Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung gedacht. Die geäußerten Ansichten, Gedanken und Meinungen sind jeweils die der Moderatorin und den jeweiligen Gesprächspartner: innen.
Show more...
Medicine
Health & Fitness
RSS
All content for Familiensache Krebs is the property of BRCA-Netzwerk e.V. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Krebs ist ein langjähriges Thema in deiner Familie: Zufall oder stecken die Gene dahinter? Wir klären auf und zeigen, warum Zufall und Genetik einen Unterschied machen. Im Podcast vom BRCA-Netzwerk spricht Sarah, selbst Trägerin einer Genmutation, über ihre Erfahrungen und ihren Weg im Umgang mit erblichem Krebsrisiko. Sie plaudert mit Betroffenen, mit Expertinnen und Experten, mit Menschen, die sich mit der Situation „erbliches Krebsrisiko“ auseinandersetzen und in deren Familien sich Krebsfälle häufen. Ziel ist es, über verschiedene Aspekte erblicher Krebserkrankungen aufzuklären und die Betroffenen bei einer möglichen Entscheidungsfindung zu unterstützen. Sarah diskutiert mit ihren Gesprächspartner:innen über Chancen und Entscheidungen und über Optionen, einer möglichen Krebserkrankung entgegenzutreten. Aber vor allem zeigt Sarah, wie schön normal das Leben mit Mutation ist. Sarah ist Mitte 20 und arbeitet als Digitalredakteurin und Social Media Managerin. Wenn sie in ihrer Freizeit nicht gerade durch die Weltgeschichte reist, arbeitet sie ehrenamtlich für das BRCA-Netzwerk. Sie hat sich aufgrund eines hohen Risikos, an Krebs zu erkranken, vorsorglich beide Brüste entfernen lassen. Seitdem hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, aufzuklären, anderen Betroffenen Mut zu machen und Hoffnung zu schenken. Kontakt: BRCA-Netzwerk.de podcast@brca-netzwerk.de Das BRCA-Netzwerk e.V. ist eine bundesweite Selbsthilfeorganisation für Menschen mit erblichem Krebsrisiko. Das Netzwerk bietet leicht zugänglich Austausch- und Informationsmöglichkeiten für Betroffene und deren Familien an. Egal ob Ihr selbst erkrankt seid, den Verdacht habt, eine genetische Veränderung zu tragen, oder Euch einfach für das Thema interessiert, im Netzwerk findet Ihr Antworten. Dieser Podcast dient nur zu Informationszwecken und ist nicht als Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung gedacht. Die geäußerten Ansichten, Gedanken und Meinungen sind jeweils die der Moderatorin und den jeweiligen Gesprächspartner: innen.
Show more...
Medicine
Health & Fitness
https://images.podigee-cdn.net/0x,suXU-kbWTtJAFIC9jLsiBXens-vloXfl4nbfoke7m0e8=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u54298/3b0344eb-0e39-4a07-8ba3-62794a06a904.jpg
Franziska van der Heide: "Weil ich so verliebt in dieses Leben bin!"
Familiensache Krebs
37 minutes
1 year ago
Franziska van der Heide: "Weil ich so verliebt in dieses Leben bin!"
Franziska ist Trägerin der BRCA1 Mutation. Mit 24 Jahren hat sie sich schließlich testen lassen und das Ergebnis war positiv. Brustkrebs war in Franziskas Familie schon seit vielen Jahren ein wiederkehrendes Thema. Mehrere Familienangehörige waren daran erkrankt. Um sich selbst vor einer Erkrankung zu schützen, setzte sie sich schon früh mit der Thematik auseinander. Jedoch erst mit der Geburt ihres Kindes, hat sie sich tiefergreifend mit den Risiken der Mutation und den Chancen der präventiven Maßnahmen beschäftigt. Im Gespräch wird klar, dass Franziska und Sarah mit ihrem positiven Mindset auf einer Welle surfen. Sie wollen möglichst viele Leute aufrütteln und Bewusstsein für erblichen Krebs schaffen. Gleichzeitig den Schrecken nehmen und Mut machen, sich testen zu lassen. Wer um seine Mutation weiß, kann handeln. „Das sollten wir auch aus Respekt vor denen tun, die vor uns betroffen waren und nicht handeln konnten, weil sie einfach nichts davon wussten oder es die Möglichkeiten der Prävention noch nicht gab“, meint Franziska. Dieser Podcast dient nur zu Informationszwecken und ist nicht als Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung gedacht. Die geäußerten Ansichten, Gedanken und Meinungen sind jeweils die der Moderatorin und den jeweiligen Gesprächspartner: innen.
Familiensache Krebs
Krebs ist ein langjähriges Thema in deiner Familie: Zufall oder stecken die Gene dahinter? Wir klären auf und zeigen, warum Zufall und Genetik einen Unterschied machen. Im Podcast vom BRCA-Netzwerk spricht Sarah, selbst Trägerin einer Genmutation, über ihre Erfahrungen und ihren Weg im Umgang mit erblichem Krebsrisiko. Sie plaudert mit Betroffenen, mit Expertinnen und Experten, mit Menschen, die sich mit der Situation „erbliches Krebsrisiko“ auseinandersetzen und in deren Familien sich Krebsfälle häufen. Ziel ist es, über verschiedene Aspekte erblicher Krebserkrankungen aufzuklären und die Betroffenen bei einer möglichen Entscheidungsfindung zu unterstützen. Sarah diskutiert mit ihren Gesprächspartner:innen über Chancen und Entscheidungen und über Optionen, einer möglichen Krebserkrankung entgegenzutreten. Aber vor allem zeigt Sarah, wie schön normal das Leben mit Mutation ist. Sarah ist Mitte 20 und arbeitet als Digitalredakteurin und Social Media Managerin. Wenn sie in ihrer Freizeit nicht gerade durch die Weltgeschichte reist, arbeitet sie ehrenamtlich für das BRCA-Netzwerk. Sie hat sich aufgrund eines hohen Risikos, an Krebs zu erkranken, vorsorglich beide Brüste entfernen lassen. Seitdem hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, aufzuklären, anderen Betroffenen Mut zu machen und Hoffnung zu schenken. Kontakt: BRCA-Netzwerk.de podcast@brca-netzwerk.de Das BRCA-Netzwerk e.V. ist eine bundesweite Selbsthilfeorganisation für Menschen mit erblichem Krebsrisiko. Das Netzwerk bietet leicht zugänglich Austausch- und Informationsmöglichkeiten für Betroffene und deren Familien an. Egal ob Ihr selbst erkrankt seid, den Verdacht habt, eine genetische Veränderung zu tragen, oder Euch einfach für das Thema interessiert, im Netzwerk findet Ihr Antworten. Dieser Podcast dient nur zu Informationszwecken und ist nicht als Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung gedacht. Die geäußerten Ansichten, Gedanken und Meinungen sind jeweils die der Moderatorin und den jeweiligen Gesprächspartner: innen.