Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/5e/97/4a/5e974a25-a1c1-9f7a-0b7f-34138c735fc9/mza_9598686548436910312.jpg/600x600bb.jpg
Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft - Digitale Hochschulschriften der LMU
Ludwig-Maximilians-Universität München
41 episodes
8 months ago
Die Universitätsbibliothek (UB) verfügt über ein umfangreiches Archiv an elektronischen Medien, das von Volltextsammlungen über Zeitungsarchive, Wörterbücher und Enzyklopädien bis hin zu ausführlichen Bibliographien und mehr als 1000 Datenbanken reicht. Auf iTunes U stellt die UB unter anderem eine Auswahl an Dissertationen der Doktorandinnen und Doktoranden an der LMU bereit.
Show more...
Education
RSS
All content for Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft - Digitale Hochschulschriften der LMU is the property of Ludwig-Maximilians-Universität München and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Universitätsbibliothek (UB) verfügt über ein umfangreiches Archiv an elektronischen Medien, das von Volltextsammlungen über Zeitungsarchive, Wörterbücher und Enzyklopädien bis hin zu ausführlichen Bibliographien und mehr als 1000 Datenbanken reicht. Auf iTunes U stellt die UB unter anderem eine Auswahl an Dissertationen der Doktorandinnen und Doktoranden an der LMU bereit.
Show more...
Education
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/5e/97/4a/5e974a25-a1c1-9f7a-0b7f-34138c735fc9/mza_9598686548436910312.jpg/600x600bb.jpg
Über die Begriffe 'Zufall' und 'absolute Willensfreiheit' aus ontologischer Perspektive
Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft - Digitale Hochschulschriften der LMU
14 years ago
Über die Begriffe 'Zufall' und 'absolute Willensfreiheit' aus ontologischer Perspektive
In dieser geisteswissenschaftlichen Arbeit wird der Frage nachgegangen, was man sich unter den Begriffen (absoluter/ontischer) „Zufall“ und „absolute Willensfreiheit“ aus ontologischer Sicht konkret vorzustellen hat. Damit ist gemeint: Was müsste eigentlich realiter geschehen, sodass man zu Recht behaupten könnte, dass in den zeitlich strukturierten Sphären des Physischen und/oder Mentalen ein genuiner Akt indeterministischer Kausalität stattgefunden hätte? Das Ergebnis dieser ontologischen Untersuchung besagt, dass die einem Menschen (aktuell) zur Verfügung stehenden Denkkategorien respektive ontologischen Intuitionen nicht dafür geeignet sind, ontische Zufälle oder absolut freie Entscheidungen sinnvoll darzustellen. In Bezug auf den Begriff ontischer Zufall ergibt sich des Weiteren, dass er ein „ontisch negativer“ Begriff ist, was bedeutet, dass er ausschließlich für das Fehlen von etwas (einer ontisch realen Ursache) steht und daher aus kausaler Sicht über keinerlei Wirkmacht verfügt, weswegen er als Kausalerklärung gänzlich untauglich ist. Eine Kausalerklärung, die auf einen ontischen Zufall rekurriert, ist folglich nur eine Scheinerklärung, da sie sich auf nichts ontisch Reales bezieht.
Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft - Digitale Hochschulschriften der LMU
Die Universitätsbibliothek (UB) verfügt über ein umfangreiches Archiv an elektronischen Medien, das von Volltextsammlungen über Zeitungsarchive, Wörterbücher und Enzyklopädien bis hin zu ausführlichen Bibliographien und mehr als 1000 Datenbanken reicht. Auf iTunes U stellt die UB unter anderem eine Auswahl an Dissertationen der Doktorandinnen und Doktoranden an der LMU bereit.