Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/51/6b/27/516b27d0-d612-05ea-8d31-279cc9a24732/mza_3226551992087928530.jpg/600x600bb.jpg
Fair Fashion Talk
Sabine Paulsen
93 episodes
1 week ago
In dem Podcast „Fair Fashion Talk“ möchte ich alle Themen und Fragen rund um nachhaltige Mode beantworten und diskutieren. In Gesprächen mit Experten, Organisationen und Fair Fashion Labels werde ich mich austauschen, um Dir detailliertes Hintergrundwissen geben zu können, um Erfahrungen mit Dir zu teilen und neue innovative Projekte vorzustellen. Wie definiert man Fair Fashion und welche guten Gründe gibt es noch, um Fair Fashion zu unterstützen? Welche Siegel können überzeugen und welchen Einfluss haben wir mit unserem Konsum auf Mensch und Umwelt? Möchtest auch Du mehr Fair Fashion in Deinen Alltag mit einbinden, dann abonniere diesen Podcast und freue Dich auf die nächsten Folgen. Weitere Infos findest Du hier auf www.fairfashiontalk.de oder auf Instagram @fairfashiontalk_podcast
Show more...
Society & Culture
Arts,
Education,
Fashion & Beauty
RSS
All content for Fair Fashion Talk is the property of Sabine Paulsen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dem Podcast „Fair Fashion Talk“ möchte ich alle Themen und Fragen rund um nachhaltige Mode beantworten und diskutieren. In Gesprächen mit Experten, Organisationen und Fair Fashion Labels werde ich mich austauschen, um Dir detailliertes Hintergrundwissen geben zu können, um Erfahrungen mit Dir zu teilen und neue innovative Projekte vorzustellen. Wie definiert man Fair Fashion und welche guten Gründe gibt es noch, um Fair Fashion zu unterstützen? Welche Siegel können überzeugen und welchen Einfluss haben wir mit unserem Konsum auf Mensch und Umwelt? Möchtest auch Du mehr Fair Fashion in Deinen Alltag mit einbinden, dann abonniere diesen Podcast und freue Dich auf die nächsten Folgen. Weitere Infos findest Du hier auf www.fairfashiontalk.de oder auf Instagram @fairfashiontalk_podcast
Show more...
Society & Culture
Arts,
Education,
Fashion & Beauty
https://images.podigee-cdn.net/0x,sMXD7IcToo8sXvidsZR7otX0GLI_Md6g-UT6-ri--c6c=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u22619/9941083b-041a-4058-a2ed-3192dedd1e05.jpg
#89 - Bildung statt Kontrolle – E-Learning mit Sustify für echte Gerechtigkeit
Fair Fashion Talk
54 minutes
4 months ago
#89 - Bildung statt Kontrolle – E-Learning mit Sustify für echte Gerechtigkeit
Fair Fashion Talk - der Podcast über faire und nachhaltige Mode Heute werfen wir einen Blick auf ein Thema, das in vielen Unternehmen noch unter dem Radar läuft – dabei ist es zentral für echte Veränderung in globalen Lieferketten: Bildung. Genauer gesagt: interaktives E-Learning, das dort ankommt, wo es am meisten gebraucht wird – direkt bei den Menschen am Anfang der Lieferkette. Mein Gast heute ist Sonja Westphal, Gründerin von Sustify – einem Social Business, das mit einer interaktiven App auf Augenhöhe Wissen zu Arbeitssicherheit und Menschenrechten vermittelt. Und dabei geht es um weit mehr als Kontrolle oder Audits. Es geht um Relevanz – um Bildung, die befähigt. Um Inhalte, die verständlich sind, kulturell anschlussfähig und sofort im Arbeitsalltag anwendbar. So entsteht ein 'Level Playing Field' – also gleiche Chancen und ein gerechteres Fundament für alle entlang der Lieferkette. Während viele E-Learning-Angebote vor allem auf formale Arbeitsumgebungen ausgerichtet sind, geht Sustify bewusst einen anderen Weg: interaktiv, lokal relevant – und vor allem: nutzerorientiert. Denn Bildung schafft Bewusstsein – und Bewusstsein ist der erste Schritt zu Veränderung. Wenn Mitarbeitende in den Fabriken erkennen, dass sie nicht nur Pflichten, sondern auch Rechte haben, beginnt ein echter Transformationsprozess. Wir sprechen darüber, was Gerechtigkeit in der globalen E-Learning-Landschaft heute bedeutet, welche Herausforderungen es in der Praxis gibt – und was es braucht, um echten Wandel anzustoßen. Warum Relevanz oft wichtiger ist als Formalismus. Und wie man mit einfachen, digitalen Mitteln Wirkung erzielen kann – über Sprach- und Bildungsbarrieren hinweg. Freut euch auf ein Gespräch über digitale Innovation, faire Bildung und die Frage, wie wir Schulungen nicht für, sondern mit Menschen in Produktionsländern gestalten können – jenseits klassischer Compliance-Logik. Sustify zeigt: E-Learning kann mehr sein als Pflichtprogramm – es kann ein Werkzeug für Gerechtigkeit sein, das dort ansetzt, wo es wirklich zählt. Wenn auch ihr Verantwortung für eure Lieferkette übernehmen wollt – über Audits hinaus – und nach Wegen sucht, wie ihr Schulungen wirksam, fair und nachhaltig gestalten könnt, dann schaut euch Sustify genauer an. Links zu dieser Folge: https://sustify.org/de/ https://www.fairfashiontalk.de Instagram - @fairfashiontalk_podcast
Fair Fashion Talk
In dem Podcast „Fair Fashion Talk“ möchte ich alle Themen und Fragen rund um nachhaltige Mode beantworten und diskutieren. In Gesprächen mit Experten, Organisationen und Fair Fashion Labels werde ich mich austauschen, um Dir detailliertes Hintergrundwissen geben zu können, um Erfahrungen mit Dir zu teilen und neue innovative Projekte vorzustellen. Wie definiert man Fair Fashion und welche guten Gründe gibt es noch, um Fair Fashion zu unterstützen? Welche Siegel können überzeugen und welchen Einfluss haben wir mit unserem Konsum auf Mensch und Umwelt? Möchtest auch Du mehr Fair Fashion in Deinen Alltag mit einbinden, dann abonniere diesen Podcast und freue Dich auf die nächsten Folgen. Weitere Infos findest Du hier auf www.fairfashiontalk.de oder auf Instagram @fairfashiontalk_podcast