Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/fb/ee/3c/fbee3c8d-b2bb-bda7-3ae4-e8e896f531dd/mza_17926012457928027759.jpg/600x600bb.jpg
fair & female - mit Barbara Haas
Barbara Haas
222 episodes
6 hours ago
Fairness, Feminismus und die Frage, wie Gesellschaft wachsen kann. Ich möchte euch jede Woche zu einem spannenden Gespräch mitnehmen, das sich um diese drei Dinge dreht und uns alle ein bisschen schlauer macht. Ich freu mich, wenn ihr mit mir dabei seid. Alles Liebe, Barbara
Show more...
Society & Culture
News
RSS
All content for fair & female - mit Barbara Haas is the property of Barbara Haas and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Fairness, Feminismus und die Frage, wie Gesellschaft wachsen kann. Ich möchte euch jede Woche zu einem spannenden Gespräch mitnehmen, das sich um diese drei Dinge dreht und uns alle ein bisschen schlauer macht. Ich freu mich, wenn ihr mit mir dabei seid. Alles Liebe, Barbara
Show more...
Society & Culture
News
Episodes (20/222)
fair & female - mit Barbara Haas
#219 Was ist gutes Sterben, Lisz Hirn?
Der Tod ist ein Tabu, und doch macht er alle Menschen gleich, denn Menschen müssen sterben. Aber wie blicken wir auf diesen Prozess des Sterbens und gibt es dazu auch andere Konzepte, als Palliativstationen? Die Philosophin und Autorin Lisz Hirn hat sich umfassend mit dem Thema des "guten Sterbens" auseinandergesetzt und wir sprechen über die Möglichkeiten, das Sterben besser und unverkrampfter in unser Leben zu integrieren. Auch der assistierte Suizid von Niki Glattauer beschäftigt uns bei diesem Gespräch.
Show more...
1 week ago
55 minutes 35 seconds

fair & female - mit Barbara Haas
#218 Wie sind wir denn, Erwin Steinhauer und Fritz Schindlecker?
"So sind wir nicht, oder?" Zum Nationalfeiertag geht es um die große Frage, wie wir sind. Also stimmt es, wie Alexander van der Bellen nach dem Ibiza-Skandal meinte, dass wir eben nicht so sind oder sind wir eigentlich doch so – und ich freu mich, dass mit zwei spannenden Männern besprechen zu dürfen, die sich in ihrer aktuellen „Psycherl Analyse“ den Charakter von uns Österreicherinnen und Österreichern genau angesehen haben: Erwin Steinhauer und Fritz Schindlecker.
Show more...
1 week ago
36 minutes 55 seconds

fair & female - mit Barbara Haas
#217 Wie wird man eine erfolgreich Bäuerin, Heidi und Andrea (Hofheldinnen 2025)
Wie leben Frauen auf den heimischen Bauernhöfen? Was treibt sie an, was lässt sie innovativ werden, wie viel "Me Time" gibt es? Zwei Bäuerinnen sprechen über ihre Ziele und Erfolge. Zwei ausgezeichnete Frauen, zwei Hofheldinnen 2025. "Eisbäuerin" Andrea Wiedner aus St. Kathrein am Offenegg und Heidi Kaufmann-Ferstl aus Trofaiach. Heidi übernahm bereits mit 18 Jahren den elterlichen Betrieb und hat einen Superstier gezüchtet. Seine "Kinder" sind über die ganze Welt verstreut, im Zuchtbusiness hat Heidi als Frau sich durchgesetzt.
Show more...
2 weeks ago
27 minutes 26 seconds

fair & female - mit Barbara Haas
#216 Wie holt man die Wechsejahre aus der Tabuzone, Elisabeth Pichler?
Wechseljahre sind für alle Frauen ein Thema. Nur zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Wie Schauspielerin Naomi Watts jetzt in ihrem Buch "Jetzt schon?" erzählt bei ihr mit nur 36 Jahren, andere kommen erst mitte 50 in diese Phase, wo sich der Körper von Frauen komplett umbaut. Elisabeth Pichler ist Geschäftsführerin von Gynial, einem Unternehmen für Frauengesundheit, und wir sprechen in dieser Episode über eine aktuelle Studie, die zeigt, wie groß das Tabu in Österreich und in der Steiermark noch ist. Und wie man es brechen kann.
Show more...
3 weeks ago
38 minutes

fair & female - mit Barbara Haas
#215 Warum sind Frauen bei uns sozial so schlecht integriert, Melanie Wagner?
Eine internationale Vergleichsstudie in 21 Ländern unter Beteiligung von Demografinnen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften zeigt: Frauen sind im Alter (50+) durchschnittlich weniger sozial integriert – besonders dort, wo viel Betreuungsarbeit auf ihnen lastet. Studienautorin Melanie Wagner erklärt im Podcast, woran das liegt, welche Konsequenzen das hat und auch, wer in Europa ganz andere Zahlen in dem Bereich aufweist.
Show more...
3 weeks ago
28 minutes 9 seconds

fair & female - mit Barbara Haas
#214 Warum hast du dich geschämt, Simon Schwarz?
Schauspieler Simon Schwarz (54) ist ein guter Unterhalter. In seinen unzähligen Film- und Serienauftritten, egal ob in den „Eberhofer-Krimis“, als Kabarettist gemeinsam mit Manuel Rubey oder auch im Podcast mit ihm, wird viel gelacht. In seinem ersten Buch „Geht‘s noch?“ gibt sich der gebürtige Wiener und dreifache Familienvater aber nachdenklich und beschreibt seine eigene Überforderung. Er erzählt darin auch, wie es war, als Außenseiter mit Hauptschulabschluss in die scheinbar intellektuelle Filmwelt zu kommen.
Show more...
3 weeks ago
58 minutes 20 seconds

fair & female - mit Barbara Haas
#213 Was will das innere Kind von mir, Stefanie Stahl?
Mit ihrem Bestseller „Das Kind in dir muss Heimat finden“ traf die deutsche Psychologin und Psychotherapeutin Stefanie Stahl vor zehn Jahren einen gesellschaftlichen Nerv. Acht Jahre in Folge war dieses Buch die Nummer Eins der Jahresbestseller in Deutschland, mehr als 3,5 Millionen Mal wurde das Buch verkauft und in 30 Sprachen übersetzt. Steffi ist überzeugt, dass sich den ersten zwei Lebensjahren entscheidet, ob wir glückliche oder unglückliche Menschen werden. Viel Vergnügen mit eurem "inneren Kind"!
Show more...
1 month ago
47 minutes 55 seconds

fair & female - mit Barbara Haas
#212 Was ist die "Magie des Netzwerkens", Valerie De Icco-Streibel?
Was macht ein gutes Netzwerk aus? Wie baue ich "sichere Beziehung" und ist LinkedIn überhaupt geeignet, sich gut mit anderen Menschen zu vernetzen? Valerie De Icco-Streibel ist Partner bei FAS Research und Expertin in Sachen Netzwerkanalysen. Mit ihr habe ich über die "Magie des Netzwerkens" gesprochen. Warum wir vor allem auch am Arbeitsplatz diese Beziehungen gerade heute ganz notwendig brauchen und wie sie dem geopolitischen Stress trotzen können, erfahrt ihr in diesem Podcast-Gespräch.
Show more...
1 month ago
47 minutes 26 seconds

fair & female - mit Barbara Haas
#211 Macht das Spielen tolerant, Proschat Madani?
Ist das Leben ein Spiel? Kann ich mir mein Leben selbst vorspielen? Ist das Spielen an sich eine gute Strategie, um meine Grenzen zu weiten und wie blickt eine Schauspielerin auf das Spiel des Lebens? Proschat Madani (Vorstadtweiber, Der letzte Bulle uvm.) blickt auf den Mensch als homo ludens, einem spielenden Wesen. In ihrem aktuellen Buch "Leben spielen" (Molden) geht sie den spielerischen, aber auch den ernsten Themen auf den Grund. Egal ob ihr eigenes Alter, ihre Schönheit oder auch ihr Umgang mit dem Tod.
Show more...
1 month ago
52 minutes 43 seconds

fair & female - mit Barbara Haas
#210 Wie schön muss eine Kabarettistin sein, Kernöl-Amazonen?
Caro Athanasiadis und Gudrun Nikodem-Eichenhardt sind die Kernöl-Amazonen. Und das bereits seit 20 Jahren. Ein Gespräch über optische Ansprüche, Humorverständnis und die Frage, mit welchen Stereotypen die beiden Kabarettistinnen und Sängerinnen zu kämpfen haben. Wie sich der Job mit Familie vereinbaren lässt und wie hoch der Gender-Pay-Gap im Unterhaltungs-Geschäft ist, wird ebenfalls thematisiert und es wird auch viel gelacht. Weil Frauen eben lustig sind.
Show more...
1 month ago
46 minutes 58 seconds

fair & female - mit Barbara Haas
#209 Können wir Männer heute noch lieben?
Große Frage: Wie kann man leidenschaftlich Männer lieben und dabei gleichzeitig Feministin bleiben? Lässt uns Frauen das Patriarchat automatisch patriarchale Männer wählen? Oder sind eh längst feministische Männer auf der Überholspur? Mit den Autorinnen Lena Sindermann und Katrin Rönicke habe ich darüber und über einen neuen Feminismus gesprochen. Die Podcasterinnen haben mit ihrer Kollegin Laura Lukas nun ein Buch veröffentlicht. Es heißt „Resist – Weich bleiben in harten Zeiten“. Viel Vergnügen mit unserem Gespräch.
Show more...
1 month ago
54 minutes 49 seconds

fair & female - mit Barbara Haas
#208 Was kann ich gegen Mobbing tun, Eva Maria Meidl?
Schule bedeutet für manche Kinder, brutalem Mobbing ausgesetzt zu sein. Wie Ausgrenzung beginnt, ist jedoch nicht leicht zu erkennen. Die Villacher Juristin und Podcasterin Eva-Maria Meidl erklärt in dieser Episode, wie man Mobbing erkennen kann und wie dagegen vorgegangen werden sollte. Rechtlich einerseits, aber auch aus der Perspektive einer zweifachen Mama. Diese Episode ist ein "Short-Cut", also eine kurze Einheit, die künftig etwas öfter zwischen meinen "deep dives" gestreut werden.
Show more...
2 months ago
10 minutes 48 seconds

fair & female - mit Barbara Haas
#207 Was ist das beste für mein Kind, Andreas Salcher?
2008 schrieb er den Bestseller „Der talentierte Schüler und seine Feinde“ und traf einen Nerv. 2025 macht Bildungsexperte Andreas Salcher noch immer Vorschläge für ein besseres Schulsystem, denn grundlegende Veränderungen seien nicht passiert. „Trotz der Tatsache, dass wir das zweitteuerste Bildungssystem Europas haben, ist eine Zahl seit 2008 gleich geblieben. Jeder fünfte 15-Jährige kann nach neun Jahren Schule nicht sinnerfassend lesen und scheitert an den einfachsten Mathematikaufgaben."
Show more...
2 months ago
52 minutes 56 seconds

fair & female - mit Barbara Haas
#207 Bist du überhaupt integrierbar, Olga Kosanović?
Der Titel dieser Episode ist ein Zitat. Man müssen nämlich erst einmal schauen, ob die junge Frau überhaupt integrierbar sei. Die junge Frau, Olga Kosanović wurde in Wien geboren, hat dort auch maturiert, studierte in Hamburg Regie und wollte die Staatsbürgerschaft. Doch die aus ihrer Sicht eher "Formsache" entpuppte sich als Odyssee ohne Erfolg. Fast zwei Millionen Menschen haben in Österreich keine politische Mitsprache und das Staatsbürgerschaftsrecht ist eines der strengsten weltweit. Ist das noch zeitgemäß?
Show more...
2 months ago
49 minutes 58 seconds

fair & female - mit Barbara Haas
#206 Wie kommt Sinn in die Arbeit, Anna Wohlesser?
Große Frage: Wie kommt der Sinn in die Arbeit? Das sehe ich mir in dieser Episode mit Anna Wohlesser an. Sie ist im Vorstand der Genossenschaft "Dwarfs and Giants", einer Organisation, die Menschen und Firmen in der aktuell so notwendigen Umgestaltung zur Seite steht, und zwar vom frischen Start-Up bis zu großen Unternehmen der Stahlindustrie. Und dann schauen wir uns an, wie Mitarbeiter:innen selbst den Sinn in die Arbeit bringen können. Hängt beides zusammen und ist spannend.
Show more...
2 months ago
58 minutes 14 seconds

fair & female - mit Barbara Haas
#205 Bist du ein guter Freund, Marco Wanda?
Mit 21 Jahren hat er beschlossen, ein Trinker zu werden und erst mit Ende 30 hatte er das wieder einigermaßen im Griff. Der Rausch durchzog die Karriere von Marco Wanda, dem Frontman der Rockband Wanda, doch in unserem Gespräch geht es nicht (nur) um das "Sex, Drugs, Rock ’n’ Roll" Image, sondern ganz stark um Freundschaft und die Frage, wie tief sich gerade Männer in Freundschaften spüren können. Es ist ein wohltuender Ausflug in eine sensible und verantwortungsvolle Beziehungswelt, in die mich Marco Wanda mitnimmt. Und sie könnte eine schöne Schablone sein. Für Männer, für Frauen, für Freunde.
Show more...
2 months ago
36 minutes 37 seconds

fair & female - mit Barbara Haas
#204 Wie frei sind wir heute noch, Jagoda Marinić?
Jagoda Marinić ist Journalistin, Autorin, Podcasterin und eine der starken weiblichen Stimmen im deutschsprachigen Raum. In dieser Episode geht es um Freiheit und die Frage, wie frei wir gerade im digitalen Diskurs noch sind, wird doch sowohl von rechter wie von linker Seite der Korridor der "Sagbaren" enger gemacht. In ihrem Buch "Sanfte Radikalität" geht sie den Lösungsansätzen für ein neues Miteinander nach.
Show more...
3 months ago
55 minutes 23 seconds

fair & female - mit Barbara Haas
#203 Khesrau Behroz: "Love Scamming ist eine Milliardenindustrie"
Keine Frau ist selbst schuld, wenn sie einem "Tinder-Schwindler" auf den Leim geht, denn "Love Scamming" ist eine weltumspannende Industrie, die mit der Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit unglaublich viel Geld verdient. Die Podcast-Reihe "House of Scam" ist den Scammern bis an die Grenze von Myanmar nachgereist, um hinter die Kulissen der zynischen Industrie zu blicken. Der Podcast-Macher, Khesrau Behroz ist in dieser Episode zu Gast und erklärt, warum niemand vor den digitalen Betrügern gefeit ist. Nicht einmal die Scammer selbst. Denn die werden gefoltert, wenn sie nicht betrügen.
Show more...
3 months ago
41 minutes 55 seconds

fair & female - mit Barbara Haas
#202 Anja Katharina Bezold: "KI kann weibliche Perspektiven lernen"
Künstliche Intelligenz ist schon längst kein Randthema mehr, es erfasst nach und nach alle Teile unseres Lebens. Und um weibliche Perspektiven in die Eingaben und demnach auch in das Universum von künstlicher Intelligenz einfließen zu lassen, haben Frauen jetzt noch die Chance, Teilhabe zu generieren. Wie das gehen kann und wie KI unser Leben auch tatsächlich entschleunigen kann, zeigt eine Frau, die bis vor Kurzem noch total analog lebte und jetzt im deutschsprachigen Raum zu einer KI-Pionierin wurde: Anja Katharina Bezold.
Show more...
3 months ago
32 minutes 12 seconds

fair & female - mit Barbara Haas
#201 Paul Lendvai: "Meine Kritik kommt aus einer tiefen Liebe"
Wer bin ich? Das fragt sich Paul Lendvai. Ein jüdischer Ungar, der von sich selbst sagt, er sei ein "österreichischer Patriot mit ungarischem Akzent". Der politische Journalist ist mit Abstand der älteste Gast in diesem Podcast, nämlich 95 Jahre alt und genau deshalb ist es eine Freude ihm zuzuhören. Seine unglaubliche Biografie, seine Erkenntnisse und seine Sicht auf Österreich ist so klar, dass man sich wünscht, man wäre selbst in der Zukunft mit ähnlicher intellektueller Schärfe gesegnet. Ein Gespräch über Identität, Demokratie und Widerstand.
Show more...
3 months ago
57 minutes 40 seconds

fair & female - mit Barbara Haas
Fairness, Feminismus und die Frage, wie Gesellschaft wachsen kann. Ich möchte euch jede Woche zu einem spannenden Gespräch mitnehmen, das sich um diese drei Dinge dreht und uns alle ein bisschen schlauer macht. Ich freu mich, wenn ihr mit mir dabei seid. Alles Liebe, Barbara