Vom brutalen Doppelmord im Drogenmilieu, über den vergifteten Tanzlehrer bis zum perfiden Liebesbetrug. „Fahndung Österreich – der Podcast“ beschäftigt sich mit ungeklärten Kriminalfällen aus Österreich! Die Moderatoren Hans-Martin Paar und Florian Lettner sprechen mit den Ermittlern, die versuchen, die Täter zu überführen. Aber auch Angehörige, Gerichtsmediziner und Kriminalpsychologen helfen uns zu verstehen, wie die unbekannten Täter ticken.
All content for Fahndung Österreich - der Podcast is the property of ServusTV On and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Vom brutalen Doppelmord im Drogenmilieu, über den vergifteten Tanzlehrer bis zum perfiden Liebesbetrug. „Fahndung Österreich – der Podcast“ beschäftigt sich mit ungeklärten Kriminalfällen aus Österreich! Die Moderatoren Hans-Martin Paar und Florian Lettner sprechen mit den Ermittlern, die versuchen, die Täter zu überführen. Aber auch Angehörige, Gerichtsmediziner und Kriminalpsychologen helfen uns zu verstehen, wie die unbekannten Täter ticken.
Eine Frau macht privat eine schwere Zeit durch, als sie im Stadtgebiet von Tulln plötzlich von einer fremden Dame angesprochen wird. Anhand der Aura spüre die fremde Dame, dass es der Frau schlecht ginge – und damit trifft sie bei der Esoterik-interessierten Niederösterreicherin ins Schwarze. Nach einem ausführlicheren Gespräch in einem nahegelegenen Kaffee folgen nicht nur weitere Treffen, sondern auch finanzielle Transaktionen. Am Höhepunkt des Betrugs setzt die fremde “Hellseherin” sogar noch einmal das gesamte Geld aufs Spiel.
Fahndung Österreich - der Podcast
Vom brutalen Doppelmord im Drogenmilieu, über den vergifteten Tanzlehrer bis zum perfiden Liebesbetrug. „Fahndung Österreich – der Podcast“ beschäftigt sich mit ungeklärten Kriminalfällen aus Österreich! Die Moderatoren Hans-Martin Paar und Florian Lettner sprechen mit den Ermittlern, die versuchen, die Täter zu überführen. Aber auch Angehörige, Gerichtsmediziner und Kriminalpsychologen helfen uns zu verstehen, wie die unbekannten Täter ticken.