Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/97/02/77/97027775-3042-35fa-9d0f-c286704284d6/mza_14127485213317434975.png/600x600bb.jpg
F4 Schwaigern
F4 Schwaigern
383 episodes
4 days ago
Gott hilft!  

 
In dieser Predigt wird das zentrale Thema des Ordinationsgottesdienstes behandelt: die Bedeutung der Hilfe Gottes im geistlichen Dienst. Martin Siehler beginnt mit dem persönlichen Bekenntnis, dass sein Dienst als Hauptamtlicher ohne die Hilfe Gottes unerfüllbar wäre. Er reflektiert über die Herausforderungen und Unsicherheiten, mit denen er als Prediger konfrontiert ist, und wie entscheidend es ist, auf Gottes Unterstützung angewiesen zu sein. Dabei schildert er eine persönliche Anekdote aus seiner Jugend, in der er sich vor einer Predigt demütig im Gebet an Gott wandte und um dessen Weisheit bat. 


Im weiteren Verlauf der Predigt hebt Siehler die Wichtigkeit von Aufmerksamkeit hervor. Er betont, dass sowohl Hauptamtliche als auch Ehrenamtliche in der Kirche sensibel auf Gottes Führung und die Nöte der Gemeindemitglieder reagieren müssen. Er plädiert dafür, sich ständig um geistliche Bereicherung zu bemühen und offen für die Gelegenheiten zu sein, die Gott eröffnet. Siehler zitiert den Hebräerbrief, um zu verdeutlichen, dass das Leben als Christ und das Engagement in der Gemeinde oft mit Entbehrungen und Herausforderungen verbunden sind, jedoch immer die Gewissheit besteht, dass Gott mit den Glaubenden ist. 


Ein weiterer zentraler Punkt ist das biblische Konzept des „Knecht Gottes“. Siehler erklärt, dass dieser Titel nicht nur für bestimmte biblische Personen wie Abraham, Mose und David vergeben wurde, sondern auch auf das Volk Israel und letztlich auf Jesus Christus anwendbar ist. Der Knecht Gottes wird als ein Sondergesandter betrachtet, der in freiwilligem Dienst steht. Siehlers Auslegung zeigt, dass jeder Nachfolger Gottes ebenfalls als Knecht verstanden werden kann, der die Aufgaben und Verheißungen Gottes weitergibt. 


Er geht dann auf die Verheißungen ein, die für Israel gelten und die auch für die Gemeinde von Bedeutung sind. Diese stammen aus dem Buch Jesaja und unterstreichen die Beständigkeit Gottes gegenüber seinem Volk, trotz menschlicher Schwächen und Versagen. Anhand der Geschichte des Volkes Israel argumentiert Siehler, dass Gottes Zusagen niemals erlöschen und dass diese Verheißungen auch auf die gegenwärtige Kirche Anwendung finden können. 


Siehler schließt die Lecture mit einer starken Botschaft über die Überwindung von Angst durch den Glauben an Gott. Er betont die Zusicherung Gottes, die auch in schwierigen Zeiten, wie etwa in Konflikten oder persönlichen Herausforderungen, gilt. Die wiederholte Ermutigung, dass Gott der Herr mit uns ist und uns hilft, dient als kraftvolle Ermahnung, Vertrauen in die göttliche Unterstützung zu setzen. 


Mit einem Fazit, das die Zuhörer dazu anregt, in ihrem geistlichen Dienst auf die Verheißungen Gottes zu vertrauen und sich in ihren Ängsten an ihn zu wenden, beendet Siehler seine Ausführungen. Er wiederholt die biblische Botschaft, dass wir keine Angst haben brauchen, da der Herr uns an der Hand hält und uns in unseren Herausforderungen beisteht. 


Das und mehr erzählt uns Martin Siehler 


Ist die Folge nicht schnell genug online, oder möchtest du gerne mal das Gesamtprogramm live erleben? Dann komm doch gerne direkt ins F4: 
Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Schwaigern e. V.  
Falltorstr. 4
74193 Schwaigern 

Du hast Fragen oder möchtest weitere Informationen, dann melde dich!  
Gemeinschaftspastor Mark Bühner 
Tel. 07138 236 9645  
Mobil: 0157 3723 4570  
mark.buehner@lgv.org 

Jugendpastor Johannes „John“ Götz 
Tel. 07138 8145234 
Mobil: 015115579068 
johannes.goetz@lgv.org 
 
Vorsitzende Sonja Bay 
Mobil: 0174/9665002 
sonja.bay@lgv-schwaigern.de 
 
Oder informiere die auf unserer Homepage: 
https://www.lgv-schwaigern.de 
 
Weiter Fragen, Anregungen oder Ideen gerne an: 
podcast@lgv-schwaigern.de  
Willst du unsere Arbeit unterstützen, dann kannst du hier spenden: 
Spenden (lgv.org) 
Intro und Outro: Sarah Reinwald 
Produziert: Nathanael Lempert 
Show more...
Christianity
Religion & Spirituality
RSS
All content for F4 Schwaigern is the property of F4 Schwaigern and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Gott hilft!  

 
In dieser Predigt wird das zentrale Thema des Ordinationsgottesdienstes behandelt: die Bedeutung der Hilfe Gottes im geistlichen Dienst. Martin Siehler beginnt mit dem persönlichen Bekenntnis, dass sein Dienst als Hauptamtlicher ohne die Hilfe Gottes unerfüllbar wäre. Er reflektiert über die Herausforderungen und Unsicherheiten, mit denen er als Prediger konfrontiert ist, und wie entscheidend es ist, auf Gottes Unterstützung angewiesen zu sein. Dabei schildert er eine persönliche Anekdote aus seiner Jugend, in der er sich vor einer Predigt demütig im Gebet an Gott wandte und um dessen Weisheit bat. 


Im weiteren Verlauf der Predigt hebt Siehler die Wichtigkeit von Aufmerksamkeit hervor. Er betont, dass sowohl Hauptamtliche als auch Ehrenamtliche in der Kirche sensibel auf Gottes Führung und die Nöte der Gemeindemitglieder reagieren müssen. Er plädiert dafür, sich ständig um geistliche Bereicherung zu bemühen und offen für die Gelegenheiten zu sein, die Gott eröffnet. Siehler zitiert den Hebräerbrief, um zu verdeutlichen, dass das Leben als Christ und das Engagement in der Gemeinde oft mit Entbehrungen und Herausforderungen verbunden sind, jedoch immer die Gewissheit besteht, dass Gott mit den Glaubenden ist. 


Ein weiterer zentraler Punkt ist das biblische Konzept des „Knecht Gottes“. Siehler erklärt, dass dieser Titel nicht nur für bestimmte biblische Personen wie Abraham, Mose und David vergeben wurde, sondern auch auf das Volk Israel und letztlich auf Jesus Christus anwendbar ist. Der Knecht Gottes wird als ein Sondergesandter betrachtet, der in freiwilligem Dienst steht. Siehlers Auslegung zeigt, dass jeder Nachfolger Gottes ebenfalls als Knecht verstanden werden kann, der die Aufgaben und Verheißungen Gottes weitergibt. 


Er geht dann auf die Verheißungen ein, die für Israel gelten und die auch für die Gemeinde von Bedeutung sind. Diese stammen aus dem Buch Jesaja und unterstreichen die Beständigkeit Gottes gegenüber seinem Volk, trotz menschlicher Schwächen und Versagen. Anhand der Geschichte des Volkes Israel argumentiert Siehler, dass Gottes Zusagen niemals erlöschen und dass diese Verheißungen auch auf die gegenwärtige Kirche Anwendung finden können. 


Siehler schließt die Lecture mit einer starken Botschaft über die Überwindung von Angst durch den Glauben an Gott. Er betont die Zusicherung Gottes, die auch in schwierigen Zeiten, wie etwa in Konflikten oder persönlichen Herausforderungen, gilt. Die wiederholte Ermutigung, dass Gott der Herr mit uns ist und uns hilft, dient als kraftvolle Ermahnung, Vertrauen in die göttliche Unterstützung zu setzen. 


Mit einem Fazit, das die Zuhörer dazu anregt, in ihrem geistlichen Dienst auf die Verheißungen Gottes zu vertrauen und sich in ihren Ängsten an ihn zu wenden, beendet Siehler seine Ausführungen. Er wiederholt die biblische Botschaft, dass wir keine Angst haben brauchen, da der Herr uns an der Hand hält und uns in unseren Herausforderungen beisteht. 


Das und mehr erzählt uns Martin Siehler 


Ist die Folge nicht schnell genug online, oder möchtest du gerne mal das Gesamtprogramm live erleben? Dann komm doch gerne direkt ins F4: 
Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Schwaigern e. V.  
Falltorstr. 4
74193 Schwaigern 

Du hast Fragen oder möchtest weitere Informationen, dann melde dich!  
Gemeinschaftspastor Mark Bühner 
Tel. 07138 236 9645  
Mobil: 0157 3723 4570  
mark.buehner@lgv.org 

Jugendpastor Johannes „John“ Götz 
Tel. 07138 8145234 
Mobil: 015115579068 
johannes.goetz@lgv.org 
 
Vorsitzende Sonja Bay 
Mobil: 0174/9665002 
sonja.bay@lgv-schwaigern.de 
 
Oder informiere die auf unserer Homepage: 
https://www.lgv-schwaigern.de 
 
Weiter Fragen, Anregungen oder Ideen gerne an: 
podcast@lgv-schwaigern.de  
Willst du unsere Arbeit unterstützen, dann kannst du hier spenden: 
Spenden (lgv.org) 
Intro und Outro: Sarah Reinwald 
Produziert: Nathanael Lempert 
Show more...
Christianity
Religion & Spirituality
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/395a7bad/episode/14820917/artwork-3000x3000.jpg?t=1758910494
Gute Worte für dein Leben - Der eine Weg - Eva Schäfer
F4 Schwaigern
4 minutes 32 seconds
1 month ago
Gute Worte für dein Leben - Der eine Weg - Eva Schäfer
Der eine Weg
 
In dieser Episode des Andachtstelefons thematisiere ich die verschiedenen Wege, die wir im Leben wählen, um unsere Ziele zu erreichen. Jeder Mensch hat seinen eigenen Lebensweg, der durch individuelle Entscheidungen, Umstände und Erfahrungen geprägt ist. Ob es um die Schulbildung, die Wahl des Partners oder sogar alltägliche Dinge wie Kochen und Hausarbeit geht, all diese Bereiche bieten uns eine Vielzahl an Optionen. Ich lade Sie ein, über Ihren eigenen Weg nachzudenken und die verschiedenen Möglichkeiten zu reflektieren, die Sie im Laufe Ihres Lebens gewählt haben. Ich spreche darüber, wie wichtig es ist, auch die vermeintlichen Umwege und Sackgassen zu erkennen, die wir manchmal einschlagen. Diese Erfahrungen sind nicht immer einfach, oft führen sie zu Herausforderungen und Frustrationen. Dennoch haben wir die Möglichkeit, umzukehren und den richtigen Weg zurückzufinden. Der zentrale Weg, den ich für meinen Lebensweg wähle, ist der, der Jesus Christus heißt. Denn durch den Glauben an Jesus finden wir Orientierung und Sicherheit in einer Welt voller Unsicherheiten. In dieser Episode betone ich die Bedeutung des Austauschs unter Christen. Durch Gespräche und das Studium der Bibel können wir Wegweiser finden, die uns helfen, klarer zu sehen und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ich zitiere Psalm 27, Vers 11, wo der Psalmist um Gottes Anleitung bittet. Diese Bitte ermöglicht es uns, auf einen klaren, ebene Bahn zu kommen, und hilft uns, in der Gemeinschaft von Glaubensgeschwistern zu wachsen und zu lernen. Das zentrale Thema ist, dass Jesus der Weg, die Wahrheit und das Leben ist, wie in Johannes 14, Vers 6 beschrieben. Er hat den Weg zu unserem himmlischen Vater geebnet und lädt uns ein, diesen Weg gemeinsam zu gehen. Auch wenn wir uns vielleicht nicht persönlich treffen, versichere ich, dass das Wichtigste ist, auf dem richtigen Weg zu sein. Und dieser Weg führt zur ewigen Herrlichkeit bei Gott. Ich wünsche Ihnen, dass Sie weiterhin fröhlich auf Ihrem Weg voranschreiten und ihr persönliches Ziel erreichen.
 
Gesprochen von Eva Schäfer

Sind wir Dir zu langsam und Du möchtest alles aktuell hören? Dann kannst Du auch direkt beim Andachtstelefon anrufen:
07138 - 2369750
 
Willst Du für diese Arbeit spenden?
Spenden (lgv.org)
 
Weiter Fragen, Anregungen oder Ideen gerne an:
podcast@lgv-schwaigern.de 
 
Oder an:
Mark Bühner | Tel.: 015737234570
Dorothee Reinwald | Tel.: 015233761561
 
Produktion: Dorothee Reinwald und Gideon Schmalzhaf
F4 Schwaigern
Gott hilft!  

 
In dieser Predigt wird das zentrale Thema des Ordinationsgottesdienstes behandelt: die Bedeutung der Hilfe Gottes im geistlichen Dienst. Martin Siehler beginnt mit dem persönlichen Bekenntnis, dass sein Dienst als Hauptamtlicher ohne die Hilfe Gottes unerfüllbar wäre. Er reflektiert über die Herausforderungen und Unsicherheiten, mit denen er als Prediger konfrontiert ist, und wie entscheidend es ist, auf Gottes Unterstützung angewiesen zu sein. Dabei schildert er eine persönliche Anekdote aus seiner Jugend, in der er sich vor einer Predigt demütig im Gebet an Gott wandte und um dessen Weisheit bat. 


Im weiteren Verlauf der Predigt hebt Siehler die Wichtigkeit von Aufmerksamkeit hervor. Er betont, dass sowohl Hauptamtliche als auch Ehrenamtliche in der Kirche sensibel auf Gottes Führung und die Nöte der Gemeindemitglieder reagieren müssen. Er plädiert dafür, sich ständig um geistliche Bereicherung zu bemühen und offen für die Gelegenheiten zu sein, die Gott eröffnet. Siehler zitiert den Hebräerbrief, um zu verdeutlichen, dass das Leben als Christ und das Engagement in der Gemeinde oft mit Entbehrungen und Herausforderungen verbunden sind, jedoch immer die Gewissheit besteht, dass Gott mit den Glaubenden ist. 


Ein weiterer zentraler Punkt ist das biblische Konzept des „Knecht Gottes“. Siehler erklärt, dass dieser Titel nicht nur für bestimmte biblische Personen wie Abraham, Mose und David vergeben wurde, sondern auch auf das Volk Israel und letztlich auf Jesus Christus anwendbar ist. Der Knecht Gottes wird als ein Sondergesandter betrachtet, der in freiwilligem Dienst steht. Siehlers Auslegung zeigt, dass jeder Nachfolger Gottes ebenfalls als Knecht verstanden werden kann, der die Aufgaben und Verheißungen Gottes weitergibt. 


Er geht dann auf die Verheißungen ein, die für Israel gelten und die auch für die Gemeinde von Bedeutung sind. Diese stammen aus dem Buch Jesaja und unterstreichen die Beständigkeit Gottes gegenüber seinem Volk, trotz menschlicher Schwächen und Versagen. Anhand der Geschichte des Volkes Israel argumentiert Siehler, dass Gottes Zusagen niemals erlöschen und dass diese Verheißungen auch auf die gegenwärtige Kirche Anwendung finden können. 


Siehler schließt die Lecture mit einer starken Botschaft über die Überwindung von Angst durch den Glauben an Gott. Er betont die Zusicherung Gottes, die auch in schwierigen Zeiten, wie etwa in Konflikten oder persönlichen Herausforderungen, gilt. Die wiederholte Ermutigung, dass Gott der Herr mit uns ist und uns hilft, dient als kraftvolle Ermahnung, Vertrauen in die göttliche Unterstützung zu setzen. 


Mit einem Fazit, das die Zuhörer dazu anregt, in ihrem geistlichen Dienst auf die Verheißungen Gottes zu vertrauen und sich in ihren Ängsten an ihn zu wenden, beendet Siehler seine Ausführungen. Er wiederholt die biblische Botschaft, dass wir keine Angst haben brauchen, da der Herr uns an der Hand hält und uns in unseren Herausforderungen beisteht. 


Das und mehr erzählt uns Martin Siehler 


Ist die Folge nicht schnell genug online, oder möchtest du gerne mal das Gesamtprogramm live erleben? Dann komm doch gerne direkt ins F4: 
Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Schwaigern e. V.  
Falltorstr. 4
74193 Schwaigern 

Du hast Fragen oder möchtest weitere Informationen, dann melde dich!  
Gemeinschaftspastor Mark Bühner 
Tel. 07138 236 9645  
Mobil: 0157 3723 4570  
mark.buehner@lgv.org 

Jugendpastor Johannes „John“ Götz 
Tel. 07138 8145234 
Mobil: 015115579068 
johannes.goetz@lgv.org 
 
Vorsitzende Sonja Bay 
Mobil: 0174/9665002 
sonja.bay@lgv-schwaigern.de 
 
Oder informiere die auf unserer Homepage: 
https://www.lgv-schwaigern.de 
 
Weiter Fragen, Anregungen oder Ideen gerne an: 
podcast@lgv-schwaigern.de  
Willst du unsere Arbeit unterstützen, dann kannst du hier spenden: 
Spenden (lgv.org) 
Intro und Outro: Sarah Reinwald 
Produziert: Nathanael Lempert