Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/15/bd/07/15bd07c8-77f5-61ad-1835-decc9f9849d0/mza_3652490452103312539.jpg/600x600bb.jpg
extra 3 – Bosettis Woche
NDR
30 episodes
1 week ago
“Was genau machst Du eigentlich beruflich?“ Diese Frage wird sowohl Sarah Bosetti als auch ihrem Gast, dem Comedian und Quizspezialist Bernhard Hoëcker, häufiger gestellt. Kommt oft locker rüber, beide aber betonen: Das ist mehr Arbeit, als man denkt. Aber natürlich geht es auch um Politik. Dem Sieg des Demokraten Zohran Mamdani bei der Wahl zum Bürgermeister von New York wollen sie noch nicht zu viel Bedeutung beimessen. Denn erstmal muss der Neue ja liefern, was er versprochen hat. Und das wird wahrscheinlich schwer. Generell scheint es aber für Politiker inzwischen immer komplizierter zu sein, ihren Wählern Kompromisse als etwas Gutes zu verkaufen. Sarah würde sich deshalb wünschen, dass schon im Wahlkampf offen gesagt würde, dass nicht alle Forderungen umsetzbar sein werden. Sorgen macht ihr die KI Grok, mit der Elon Musk eine rechts-konservative Alternative zu Wikipedia verfasst – die Grokipedia. Dort werden Fakten, die Musk zu links oder woke erscheinen, einfach umgeschrieben. Um das zu erkennen, braucht es Medienkompetenz. Die war laut Bernhard übrigens schon immer notwendig - selbst in der Steinzeit beim Lesen der Höhlenmalerei. Im persönlichen Teil verrät Bernhard, was er geworden wäre, wenn er nicht "Narr und Schelm“ in die Jobzeile der Hotelanmeldung eintragen würde. Und Sarah gibt zu, bei welchem Thema sie sich zuletzt geirrt hat und jetzt eine andere Meinung vertritt. Spoiler: Ärgert uns alle und sie jetzt auch.... 00:00:00 Intro  00:01:50 Heute zu Gast: Comedian Bernhard Hoëcker 00:09:04 Gewinner der Woche: Zohran Mamdani gewinnt Bürgermeisterwahl in New York 00:15:45 Kompromisse in der Politik: besser als ihr Ruf 00:26:00 Kann man mit linken Themen noch Wahlen gewinnen? 00:36:26 „Die Schnapsidee der Woche“: Elon Musks Grokipedia 00:41:20 Lüge versteckt unter Wahrheit: So funktioniert Grokipedia 00:46:19 KI und das Versumpfen der Informationsqualität 00:54:20 "Eine letzte Frage..“: Fast EZB-Chef Bernhard und Sarahs Irrtum mit der Bahn ACHTUNG! Am 4.12 um 19:30 zeichnet Sarah zusammen mit ihrem Gast Oliver Kalkofe live beim NDR in Hamburg Ihren 100ten Podcast auf und wir verlosen 100 Tickets! Wenn ihr dabei sein wollt, geht in die Extra 3 Fankurve oder klickt einfach hier: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/extra_3/fankurve Ihr habt Feedback zu dieser Folge oder eine letzte Frage an Sarahs nächste Gästin Dunja Hayali? Dann schreibt uns an bosettiswoche@ndr.de  Unser heutiger Podcast-Tipp: "Deutschland 3000" mit dem Star aus „Maxton Hall“, Harriet Herbig-Matten: https://1.ard.de/D3000_Harriet_Herbig-Matten?cp    Mehr extra 3 auf allen Kanälen:   Website: https://www.x3.de   Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3  Facebook: https://www.facebook.com/extra3  Instagram: https://www.instagram.com/extra3  TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3 
Show more...
Comedy
RSS
All content for extra 3 – Bosettis Woche is the property of NDR and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
“Was genau machst Du eigentlich beruflich?“ Diese Frage wird sowohl Sarah Bosetti als auch ihrem Gast, dem Comedian und Quizspezialist Bernhard Hoëcker, häufiger gestellt. Kommt oft locker rüber, beide aber betonen: Das ist mehr Arbeit, als man denkt. Aber natürlich geht es auch um Politik. Dem Sieg des Demokraten Zohran Mamdani bei der Wahl zum Bürgermeister von New York wollen sie noch nicht zu viel Bedeutung beimessen. Denn erstmal muss der Neue ja liefern, was er versprochen hat. Und das wird wahrscheinlich schwer. Generell scheint es aber für Politiker inzwischen immer komplizierter zu sein, ihren Wählern Kompromisse als etwas Gutes zu verkaufen. Sarah würde sich deshalb wünschen, dass schon im Wahlkampf offen gesagt würde, dass nicht alle Forderungen umsetzbar sein werden. Sorgen macht ihr die KI Grok, mit der Elon Musk eine rechts-konservative Alternative zu Wikipedia verfasst – die Grokipedia. Dort werden Fakten, die Musk zu links oder woke erscheinen, einfach umgeschrieben. Um das zu erkennen, braucht es Medienkompetenz. Die war laut Bernhard übrigens schon immer notwendig - selbst in der Steinzeit beim Lesen der Höhlenmalerei. Im persönlichen Teil verrät Bernhard, was er geworden wäre, wenn er nicht "Narr und Schelm“ in die Jobzeile der Hotelanmeldung eintragen würde. Und Sarah gibt zu, bei welchem Thema sie sich zuletzt geirrt hat und jetzt eine andere Meinung vertritt. Spoiler: Ärgert uns alle und sie jetzt auch.... 00:00:00 Intro  00:01:50 Heute zu Gast: Comedian Bernhard Hoëcker 00:09:04 Gewinner der Woche: Zohran Mamdani gewinnt Bürgermeisterwahl in New York 00:15:45 Kompromisse in der Politik: besser als ihr Ruf 00:26:00 Kann man mit linken Themen noch Wahlen gewinnen? 00:36:26 „Die Schnapsidee der Woche“: Elon Musks Grokipedia 00:41:20 Lüge versteckt unter Wahrheit: So funktioniert Grokipedia 00:46:19 KI und das Versumpfen der Informationsqualität 00:54:20 "Eine letzte Frage..“: Fast EZB-Chef Bernhard und Sarahs Irrtum mit der Bahn ACHTUNG! Am 4.12 um 19:30 zeichnet Sarah zusammen mit ihrem Gast Oliver Kalkofe live beim NDR in Hamburg Ihren 100ten Podcast auf und wir verlosen 100 Tickets! Wenn ihr dabei sein wollt, geht in die Extra 3 Fankurve oder klickt einfach hier: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/extra_3/fankurve Ihr habt Feedback zu dieser Folge oder eine letzte Frage an Sarahs nächste Gästin Dunja Hayali? Dann schreibt uns an bosettiswoche@ndr.de  Unser heutiger Podcast-Tipp: "Deutschland 3000" mit dem Star aus „Maxton Hall“, Harriet Herbig-Matten: https://1.ard.de/D3000_Harriet_Herbig-Matten?cp    Mehr extra 3 auf allen Kanälen:   Website: https://www.x3.de   Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3  Facebook: https://www.facebook.com/extra3  Instagram: https://www.instagram.com/extra3  TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3 
Show more...
Comedy
https://images.ndr.de/image/1e8ae24f-d365-424a-8ab1-9095f3296dcc/AAABlPQXgzo/AAABmKJMjoM/1x1-big/podcastbild438.jpg?width=3000
#90 Koalition der Langeweile und rechte Parolen auf Sylt mit Leon Windscheid
extra 3 – Bosettis Woche
46 minutes 20 seconds
6 months ago
#90 Koalition der Langeweile und rechte Parolen auf Sylt mit Leon Windscheid
Eine XXL-Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/extra-3-bosettis-woche-dp Wo haben sie denn die jetzt ausgegraben? Dieses Gefühl beschleicht Sarah und ihren Gast, den Psychologen, Bestseller-Autor und Gewinner von “Wer wird Millionär” Leon Windscheid, häufig, wenn in der Politik neue Posten vergeben werden, so wie jetzt für das neue Bundeskabinett. Sarah fragt sich auch, ob sich, nach der permanenten Aufregung um die Ampel, unter der neuen Koalition aus Union und SPD wieder politische Langeweile einstellt. Das findet Leon mit Blick auf die nächste Bundestagswahl fatal, die er für noch wichtiger hält als die zurückliegende. Allerdings weiß er als Psychologe genau, dass Langeweile und Angst auch was Gutes haben. Können diese beiden Gefühle die Kompassnadel der Gesellschaft nochmal verändern und die Wogen im aufgeheizten Diskurs glätten? Was beide beunruhigt ist, dass inzwischen rechtes Gedankengut weit verbreitet ist oder toleriert wird. Das zeigt sich für Sarah auch daran, dass die Staatsanwaltschaft Flensburg das Verfahren zu den rechten Parolen, die vor ziemlich genau einem Jahr in Sylt gegrölt wurden, eingestellt hat. Ist der Ruf “Ausländer raus” in diesem Fall wirklich von der Meinungsfreiheit gedeckt? Sarah kann die Argumentation der Staatsanwaltschaft nicht ganz nachvollziehen und gibt zu bedenken: “Nazis sehen heute nicht mehr aus wie früher und tragen nicht alle Springerstiefel.” Auch Leon macht die Normalisierung rechter Gedanken Sorgen. Er sieht die Gesellschaft, wie den sprichwörtlichen Frosch im Kochtopf, der im Wasser bleibt, wenn es langsam immer heißer wird. “Man darf halt auch Arschlochmeinungen in Deutschland haben”, sagt Sarah. Und Leon ergänzt: “Und es ist ein bisschen schade, wenn immer mehr meinen, dass solche Arschlochmeinungen gar nicht so arschig sind.” Am Ende wird es noch sehr bewegend, denn Leon hat ein eindringliches Statement mitgebracht – von der Holocaust Überlebenden Margot Friedländer. Authentischer geht “NIE WIEDER” nicht! 00:00:00 Intro 00:01:40 Heute zu Gast: Psychologe und Podcaster Leon Windscheid 00:04:45 Der lange Schatten der Corona-Pandemie 00:09:20 Gewinner der Woche: Die neuen Bundesminister*innen und Kritik am neuen Kulturstaatsminister Weimer 00:15:06 Neue Koalition alte Langeweile in der Politik: Fatal oder Chance? 00:22:00 Gehirn, komplexes Leben und der Wunsch nach starken Führern 00:25:00 Weitere Gewinner der Woche: Verfahren zu rechten Parolen auf Sylt eingestellt 00:29:00 Der Frosch im Kochtopf oder wo endet die Meinungsfreiheit 00:35:50 Der zweite Blick: Nazis sehen nicht mehr aus wie früher Ihr habt Feedback oder „eine letzte Frage“ an unsere nächsten Gast, Comedian Ralf Schmitz, dann mailt uns: bosettiswoche@ndr.de Unser heutige Podcast-Tipp: “15 Minuten – der tagesschau-Podcast am Morgen ” https://1.ard.de/15Minuten Infos zu den Podcasts von Leon Windscheid findet ihr hier: https://leonwindscheid.de/leons-podcast/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
extra 3 – Bosettis Woche
“Was genau machst Du eigentlich beruflich?“ Diese Frage wird sowohl Sarah Bosetti als auch ihrem Gast, dem Comedian und Quizspezialist Bernhard Hoëcker, häufiger gestellt. Kommt oft locker rüber, beide aber betonen: Das ist mehr Arbeit, als man denkt. Aber natürlich geht es auch um Politik. Dem Sieg des Demokraten Zohran Mamdani bei der Wahl zum Bürgermeister von New York wollen sie noch nicht zu viel Bedeutung beimessen. Denn erstmal muss der Neue ja liefern, was er versprochen hat. Und das wird wahrscheinlich schwer. Generell scheint es aber für Politiker inzwischen immer komplizierter zu sein, ihren Wählern Kompromisse als etwas Gutes zu verkaufen. Sarah würde sich deshalb wünschen, dass schon im Wahlkampf offen gesagt würde, dass nicht alle Forderungen umsetzbar sein werden. Sorgen macht ihr die KI Grok, mit der Elon Musk eine rechts-konservative Alternative zu Wikipedia verfasst – die Grokipedia. Dort werden Fakten, die Musk zu links oder woke erscheinen, einfach umgeschrieben. Um das zu erkennen, braucht es Medienkompetenz. Die war laut Bernhard übrigens schon immer notwendig - selbst in der Steinzeit beim Lesen der Höhlenmalerei. Im persönlichen Teil verrät Bernhard, was er geworden wäre, wenn er nicht "Narr und Schelm“ in die Jobzeile der Hotelanmeldung eintragen würde. Und Sarah gibt zu, bei welchem Thema sie sich zuletzt geirrt hat und jetzt eine andere Meinung vertritt. Spoiler: Ärgert uns alle und sie jetzt auch.... 00:00:00 Intro  00:01:50 Heute zu Gast: Comedian Bernhard Hoëcker 00:09:04 Gewinner der Woche: Zohran Mamdani gewinnt Bürgermeisterwahl in New York 00:15:45 Kompromisse in der Politik: besser als ihr Ruf 00:26:00 Kann man mit linken Themen noch Wahlen gewinnen? 00:36:26 „Die Schnapsidee der Woche“: Elon Musks Grokipedia 00:41:20 Lüge versteckt unter Wahrheit: So funktioniert Grokipedia 00:46:19 KI und das Versumpfen der Informationsqualität 00:54:20 "Eine letzte Frage..“: Fast EZB-Chef Bernhard und Sarahs Irrtum mit der Bahn ACHTUNG! Am 4.12 um 19:30 zeichnet Sarah zusammen mit ihrem Gast Oliver Kalkofe live beim NDR in Hamburg Ihren 100ten Podcast auf und wir verlosen 100 Tickets! Wenn ihr dabei sein wollt, geht in die Extra 3 Fankurve oder klickt einfach hier: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/extra_3/fankurve Ihr habt Feedback zu dieser Folge oder eine letzte Frage an Sarahs nächste Gästin Dunja Hayali? Dann schreibt uns an bosettiswoche@ndr.de  Unser heutiger Podcast-Tipp: "Deutschland 3000" mit dem Star aus „Maxton Hall“, Harriet Herbig-Matten: https://1.ard.de/D3000_Harriet_Herbig-Matten?cp    Mehr extra 3 auf allen Kanälen:   Website: https://www.x3.de   Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3  Facebook: https://www.facebook.com/extra3  Instagram: https://www.instagram.com/extra3  TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3