
Ihr denkt, Fake-News gibt es erst seit Social Media? Nein - tatsächlich wurde schon immer gefälscht und gelogen - nur nicht besonders gut. In dieser Episode stelle ich Euch den wahrscheinlich größten deutschen Presseskandal nach dem zweiten Weltkrieg vor. Im Jahr 1983 behauptete das Magazin "Der Stern", dass es die Tagebücher von Adolf Hitler besitze und veröffentlichte diese. Kurz darauf war klar, es handelt sich um einen riesigen Betrug.
Aber wie kam es dazu? Was hatte das ganze für Konsequenzen? Und wie konnte ein anerkanntes Magazin darauf hereinfallen?
Wenn ihr darüber mehr erfahren wollt - hört rein :)
Eure Sonja
Quellen:
1983: Der Skandal um die Hitler-Tagebücher | NDR.de - Geschichte - Chronologie
Bundesarchiv Internet - Vor 30 Jahren: Pressekonferenz des Bundesarchivs zu "Hitler-Tagebüchern"
LeMO-Objekt: Fälschung des Hitler-Tagebuchs (hdg.de)
Faking Hitler: Die Entdeckung der Tagebücher | STERN.de
(350) Historische Fakes: Hitler-Tagebücher - YouTube
Bildnachweis:
Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/thedigitalartist-202249/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=1726362">Pete Linforth</a> auf <a href="https://pixabay.com/de/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=1726362">Pixabay</a>