Kulturwissenschaftliches Arbeiten ist neu zu denken. Gegenwartsbezogene Kulturwissenschaft kann nur noch interventionistisch-experimentell praktiziert werden.
Der Podcast ist dabei Werkzeug, Labor, Methode, Experimentalsystem (Rheinberger) und Reflexion der Darstellung meiner wissenschaftlicher Arbeit: sprechendes und gesprochenes Denken. Es geht um die immer mitgeführte Reflexion wissenschaftlicher Sprache, Theorie und Methode in jedem Erkenntnisinteresse.
All content for Experimentality | Experimentalität is the property of Moritz Klenk and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Kulturwissenschaftliches Arbeiten ist neu zu denken. Gegenwartsbezogene Kulturwissenschaft kann nur noch interventionistisch-experimentell praktiziert werden.
Der Podcast ist dabei Werkzeug, Labor, Methode, Experimentalsystem (Rheinberger) und Reflexion der Darstellung meiner wissenschaftlicher Arbeit: sprechendes und gesprochenes Denken. Es geht um die immer mitgeführte Reflexion wissenschaftlicher Sprache, Theorie und Methode in jedem Erkenntnisinteresse.
Zurück aus Berlin habe ich mit Stefan M Seydel telefoniert. Anlass war die zurückliegende Verteidigung meiner Dissertation vergangene Woche, aber auch und in diesem Zusammenhang ein Tweet von Maren Lehmann zur Veröffentlichung der Aufzeichnungen des Disputationsvortrags als letzte Folge des Podlog. Was provoziert daran so? Warum kann etwas nur entweder Prüfungsleistung sein, oder artistic research? Und begründet diese Kritik wirklich einen Mythos der letzten Disputation (so Stefans leidenschaftliche Interpretation)?
Es ging aber auch um anderes: was ist eine intentionale Frage ohne Körper, ohne Vermittlung in sinnlicher Wahrnehmung? Was bedeutet es, wenn man heute nicht mehr immer nur vom hier und jetzt ausgeht, sondern ständig mit dem immer und überall rechnen muss? Und welche hier und jetzt sind dann möglich?
Das Gespräch mit Stefan greift so vieles auf, das hier in dieser Serie der 'Gespräche' tausende Anfänge längst voraussetzt. Ein solches Gespräch ist längst immer die Fortsetzung einer Geschichte der Freundschaft, gerade vielleicht auch im gemeinsamen Rätseln um die oft so unverständliche soziale Welt.
Links:
https://twitter.com/Maren_Lehmann/status/1143519494570217473
https://twitter.com/Maren_Lehmann/status/1144322733746151427
Experimentality | Experimentalität
Kulturwissenschaftliches Arbeiten ist neu zu denken. Gegenwartsbezogene Kulturwissenschaft kann nur noch interventionistisch-experimentell praktiziert werden.
Der Podcast ist dabei Werkzeug, Labor, Methode, Experimentalsystem (Rheinberger) und Reflexion der Darstellung meiner wissenschaftlicher Arbeit: sprechendes und gesprochenes Denken. Es geht um die immer mitgeführte Reflexion wissenschaftlicher Sprache, Theorie und Methode in jedem Erkenntnisinteresse.