
Wie verändert künstliche Intelligenz die Produktion? Und wie nah sind wir wirklich an der autonomen Fabrik? In dieser Folge spricht Andreas mit Daniel Küpper, Managing Director & Senior Partner bei Boston Consulting Group, über die neuesten Entwicklungen in der Fertigung – und was die Logistik daraus lernen kann.
Sie diskutieren, warum KI-Agenten immer mehr Entscheidungen übernehmen, wie Robotikprozesse durch maschinelles Lernen effizienter werden und ob humanoide Roboter in der Industrie wirklich eine Zukunft haben – Spoiler: Daniel schwimmt mit seiner Meinung gegen den Strom. Außerdem: Welche Herausforderungen gibt es auf dem Weg zur vollautomatisierten Fabrik? Und warum bleibt der Mensch trotz aller Automatisierung weiterhin unverzichtbar?
Auf der Suche nach einer passenden Lösung für deine Logistik? Hier geht's zu even logistics, deiner Vergleichsplattform für Logistiklösungen.
0:18 Intro
0:58 Daniel, was ist aktuell dein Lieblingstrend?
9:14 Wie groß ist der tatsächliche Einsatz von KI, die Entscheidungen treffen soll?
12:46 Braucht es für die Schritte zwischen einzelnen Robotern nachwievor Menschen?
14:54 Sind Über-Automatisierungen wirklich nicht zielführend?
20:20 Wie weit sind wir von der menschenleeren Fabrik entfernt?
22:28 Wie kann man für Automatisierung sein, die Arbeitsplätze vernichtet?
23:28 Wie gehst du mit dem Faktor Mensch innerhalb von Automatisierungsmaßnahmen um?
24:11 Würdest du lieber
25:20 Sind humanoide Roboter eine sinnvolle Ergänzung?
28:49 Fällt eine Automatisierung mit humanoiden Robotern leichter?
30:12 Lassen sich Roboter als Leiharbeiter verstehen?
34:49 Even in a meme