Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/10/2d/1c/102d1c3b-0c04-a24c-369d-af862cc4e660/mza_2158085743692463226.jpg/600x600bb.jpg
Europa, unbeschriebenes Blatt
Alexander Kluge
34 episodes
1 week ago
Was heißt: ich bin ein Europäer? Wie weit soll sich die EU ausdehnen? Was ist ein europäischer Patriotismus? Wie könnte man als Dichter Europa positiv besingen? Was ist die genaue Topografie Europas und seiner Probleme? Gibt es einen Weg zu einem „Europa der Regionen“? Was heißt nach-nationale Demokratie? Wie romantauglich sind EU-Beamte? Worin liegt die besondere Chance der europäischen Struktur? Wo werden wir Europäer im 21. Jahrhundert sein? Wird das Abendland irgendwann untergehen?
Show more...
Social Sciences
Science
RSS
All content for Europa, unbeschriebenes Blatt is the property of Alexander Kluge and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was heißt: ich bin ein Europäer? Wie weit soll sich die EU ausdehnen? Was ist ein europäischer Patriotismus? Wie könnte man als Dichter Europa positiv besingen? Was ist die genaue Topografie Europas und seiner Probleme? Gibt es einen Weg zu einem „Europa der Regionen“? Was heißt nach-nationale Demokratie? Wie romantauglich sind EU-Beamte? Worin liegt die besondere Chance der europäischen Struktur? Wo werden wir Europäer im 21. Jahrhundert sein? Wird das Abendland irgendwann untergehen?
Show more...
Social Sciences
Science
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/10/2d/1c/102d1c3b-0c04-a24c-369d-af862cc4e660/mza_2158085743692463226.jpg/600x600bb.jpg
European Sixties
Europa, unbeschriebenes Blatt
38 minutes 41 seconds
4 years ago
European Sixties
Das Filmmuseum Berlin, die Deutsche Kinemathek und die Berliner Filmfestspiele haben dem Film Europas in den 60er Jahren eine vielbeachtete, große Ausstellung gewidmet. Lebensgefühl und Aufbruchstimmung jener Jahre, zeigen in allen europäischen Ländern, aber auch über den Atlantik hinweg, Charakteristiken und Perspektiven, die unverwechselbar sind. Erst im Abstand werden die Kennzeichen sichtbar: Revolte, Fantasie & Utopie. Der Historiker Wolfgang Jacobsen berichtet. Erstausstrahlung am 13.10.2002
Europa, unbeschriebenes Blatt
Was heißt: ich bin ein Europäer? Wie weit soll sich die EU ausdehnen? Was ist ein europäischer Patriotismus? Wie könnte man als Dichter Europa positiv besingen? Was ist die genaue Topografie Europas und seiner Probleme? Gibt es einen Weg zu einem „Europa der Regionen“? Was heißt nach-nationale Demokratie? Wie romantauglich sind EU-Beamte? Worin liegt die besondere Chance der europäischen Struktur? Wo werden wir Europäer im 21. Jahrhundert sein? Wird das Abendland irgendwann untergehen?