Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts4/v4/5b/63/86/5b6386bd-fac8-6115-f65b-60911eb7d435/mza_2888791798973275011.jpg/600x600bb.jpg
eTutorials der Universitätsbibliothek
Universitätsbibliothek München
8 episodes
4 weeks ago
Die eTutorials der Universitätsbibliothek bieten allen Interessierten den richtigen Durchblick bei wissenschaftlichen Fachdatenbanken, Internet-Katalogen und Online-Journals. Die Clips erklären in jeweils drei bis vier Minuten den Umgang mit Recherche-Medien und erleichtern die wissenschaftliche Recherche in Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung.
Show more...
Courses
Education,
Technology
RSS
All content for eTutorials der Universitätsbibliothek is the property of Universitätsbibliothek München and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die eTutorials der Universitätsbibliothek bieten allen Interessierten den richtigen Durchblick bei wissenschaftlichen Fachdatenbanken, Internet-Katalogen und Online-Journals. Die Clips erklären in jeweils drei bis vier Minuten den Umgang mit Recherche-Medien und erleichtern die wissenschaftliche Recherche in Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung.
Show more...
Courses
Education,
Technology
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts4/v4/5b/63/86/5b6386bd-fac8-6115-f65b-60911eb7d435/mza_2888791798973275011.jpg/600x600bb.jpg
eTutorial: "Ich suche einen Aufsatz"
eTutorials der Universitätsbibliothek
3 minutes 31 seconds
15 years ago
eTutorial: "Ich suche einen Aufsatz"
eTutorials der Universitätsbibliothek
Die eTutorials der Universitätsbibliothek bieten allen Interessierten den richtigen Durchblick bei wissenschaftlichen Fachdatenbanken, Internet-Katalogen und Online-Journals. Die Clips erklären in jeweils drei bis vier Minuten den Umgang mit Recherche-Medien und erleichtern die wissenschaftliche Recherche in Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung.