Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/e4/a5/04/e4a504dc-b6f4-bdfd-a894-cf092b4abbda/mza_3787022596248461925.jpg/600x600bb.jpg
Ethik heute. Fehlt uns ein Wertekompass?
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
6 episodes
9 months ago
Es scheint als bestünde in unserer heutigen Gesellschaft ein gestiegener 'Ethik-Bedarf': Es gibt heute kaum noch einen gesellschaftspolitischen Bereich, der ohne eine Ethikkommission auskommt. Der Wunsch nach einer unbestechlichen, überparteilichen Instanz, wächst, die darüber befindet, was in Bereichen, in denen ständig neue Handlungs- und Entscheidungsmöglichkeiten entstehen, als moralisch geboten, verboten oder erlaubt gelten darf. Früher erwartete man solche Kriterien von den Religionen, heute von der Ethik. Wie geht die Ethik dabei vor? Ist sie mit diesen hohen Erwartungen nicht überfordert? Durch Globalisierung, immer neue Entwicklungen im Bereich der Biotechnik und den Medien wird der Mensch vor immer neue ethische Herausforderungen gestellt. Befasste sich die traditionelle Ethik in der Vergangenheit überwiegend mit der Frage nach dem "höchsten Gut", dem "richtigen Handeln" und der Frage nach der "Freiheit des Willens" sind es heute größtenteils folgende Fragen, die aus ethischer Sicht behandelt werden: Wann beginnt das Leben? Was genau ist die Würde des Menschen? Wie kann ein gerechtes Wirtschaftssystem aussehen und was bedeutet Ethik in der Wissenschaft?
Show more...
Courses
Education
RSS
All content for Ethik heute. Fehlt uns ein Wertekompass? is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Es scheint als bestünde in unserer heutigen Gesellschaft ein gestiegener 'Ethik-Bedarf': Es gibt heute kaum noch einen gesellschaftspolitischen Bereich, der ohne eine Ethikkommission auskommt. Der Wunsch nach einer unbestechlichen, überparteilichen Instanz, wächst, die darüber befindet, was in Bereichen, in denen ständig neue Handlungs- und Entscheidungsmöglichkeiten entstehen, als moralisch geboten, verboten oder erlaubt gelten darf. Früher erwartete man solche Kriterien von den Religionen, heute von der Ethik. Wie geht die Ethik dabei vor? Ist sie mit diesen hohen Erwartungen nicht überfordert? Durch Globalisierung, immer neue Entwicklungen im Bereich der Biotechnik und den Medien wird der Mensch vor immer neue ethische Herausforderungen gestellt. Befasste sich die traditionelle Ethik in der Vergangenheit überwiegend mit der Frage nach dem "höchsten Gut", dem "richtigen Handeln" und der Frage nach der "Freiheit des Willens" sind es heute größtenteils folgende Fragen, die aus ethischer Sicht behandelt werden: Wann beginnt das Leben? Was genau ist die Würde des Menschen? Wie kann ein gerechtes Wirtschaftssystem aussehen und was bedeutet Ethik in der Wissenschaft?
Show more...
Courses
Education
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/e4/a5/04/e4a504dc-b6f4-bdfd-a894-cf092b4abbda/mza_3787022596248461925.jpg/600x600bb.jpg
Colloquium Fundamentale SS 2013 - Podiumsdiskussion: Wissenschaft: Zwischen Forschungsfreiheit und ethischer Verantwortung
Ethik heute. Fehlt uns ein Wertekompass?
1 hour 55 seconds
12 years ago
Colloquium Fundamentale SS 2013 - Podiumsdiskussion: Wissenschaft: Zwischen Forschungsfreiheit und ethischer Verantwortung
Angesichts immer neuer Techniken, die massiv in das Leben, die Umwelt und die Sicherheit des Menschen eingreifen, wird eine Frage immer lauter: Was darf die Wissenschaft? Braucht die Wissenschaft für eine Balance zwischen Freiheit und Verantwortung einen Rahmen ethischer Standards? Wie kann ein solcher Rahmen aussehen und wer kann und darf diesen festlegen?
Ethik heute. Fehlt uns ein Wertekompass?
Es scheint als bestünde in unserer heutigen Gesellschaft ein gestiegener 'Ethik-Bedarf': Es gibt heute kaum noch einen gesellschaftspolitischen Bereich, der ohne eine Ethikkommission auskommt. Der Wunsch nach einer unbestechlichen, überparteilichen Instanz, wächst, die darüber befindet, was in Bereichen, in denen ständig neue Handlungs- und Entscheidungsmöglichkeiten entstehen, als moralisch geboten, verboten oder erlaubt gelten darf. Früher erwartete man solche Kriterien von den Religionen, heute von der Ethik. Wie geht die Ethik dabei vor? Ist sie mit diesen hohen Erwartungen nicht überfordert? Durch Globalisierung, immer neue Entwicklungen im Bereich der Biotechnik und den Medien wird der Mensch vor immer neue ethische Herausforderungen gestellt. Befasste sich die traditionelle Ethik in der Vergangenheit überwiegend mit der Frage nach dem "höchsten Gut", dem "richtigen Handeln" und der Frage nach der "Freiheit des Willens" sind es heute größtenteils folgende Fragen, die aus ethischer Sicht behandelt werden: Wann beginnt das Leben? Was genau ist die Würde des Menschen? Wie kann ein gerechtes Wirtschaftssystem aussehen und was bedeutet Ethik in der Wissenschaft?