Der Podcast für und von Menschen in und um Essling.
Wir porträtieren Menschen – vom Unternehmer bis zur alteingesessenen Esslingerin und Esslinger.
Von Groß bis Klein von Jung bis Alt.
Wir wünschen uns, dass der Zusammenhalt des Stadtteiles gefördert und dass die BewohnerInnen sich besser kennen lernen und somit Isolation verhindert wird.
Ute und Gaby freuen sich auf viele interessante Interviews.
All content for Esslinger Podcast is the property of Esslingerinnen und Esslinger and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast für und von Menschen in und um Essling.
Wir porträtieren Menschen – vom Unternehmer bis zur alteingesessenen Esslingerin und Esslinger.
Von Groß bis Klein von Jung bis Alt.
Wir wünschen uns, dass der Zusammenhalt des Stadtteiles gefördert und dass die BewohnerInnen sich besser kennen lernen und somit Isolation verhindert wird.
Ute und Gaby freuen sich auf viele interessante Interviews.
EPISODE Nr. 37 – Friedrich Richter – Museumsführer
Esslinger Podcast
28 minutes 7 seconds
11 months ago
EPISODE Nr. 37 – Friedrich Richter – Museumsführer
Heute erzählt Friedel von sich und seiner Tätigkeit im Museum Aspern-Essling 1809. Ich teile meine Begeisterung für das Diorama mit und Ute tätigt einen Aufruf oder eher sogar gleich zwei. Wir sprechen über die Möglichkeit einer Schließung des Schüttkastens und hoffen von ganzem Herzen, dass sich doch noch eine andere eine Lösung finden möge.
Wir werden zur Adventfenster – Feier am 21.12.2024 von 16 bis 19 Uhr beim Schüttkasten eingeladen und als Geschenk lässt uns der nette Museumsführer einen Löwen da. – vielen Dank 😊
Schüttkasten: Startseite
Nachrichten für den Esslinger Podcast - gabriela.muehlbauer@chello.at
Esslinger Podcast
Der Podcast für und von Menschen in und um Essling.
Wir porträtieren Menschen – vom Unternehmer bis zur alteingesessenen Esslingerin und Esslinger.
Von Groß bis Klein von Jung bis Alt.
Wir wünschen uns, dass der Zusammenhalt des Stadtteiles gefördert und dass die BewohnerInnen sich besser kennen lernen und somit Isolation verhindert wird.
Ute und Gaby freuen sich auf viele interessante Interviews.