Theologische Ideen fliegen lassen und Komplexität einen Raum geben: Herzlich willkommen bei einem Podcast von #theoversity! Wir sind neugierig auf Menschen mit diversitätssensiblen-wissenschaftlichen Entwürfen, die neue Fragen an das Heute stellen und einen christlichen Beitrag für eine gerechtere Welt leisten.
Kathrin und Aline sprechen dabei mit Theolog:innen, die in intersektionalen Perspektiven unseren Blick auf den Fächerkanon erweitern. Dazu gibt’s kleine Specials wie Mensagespräche oder biographische Einblicke unserer Gäst:innen. Stay tuned! 🚀
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Theologische Ideen fliegen lassen und Komplexität einen Raum geben: Herzlich willkommen bei einem Podcast von #theoversity! Wir sind neugierig auf Menschen mit diversitätssensiblen-wissenschaftlichen Entwürfen, die neue Fragen an das Heute stellen und einen christlichen Beitrag für eine gerechtere Welt leisten.
Kathrin und Aline sprechen dabei mit Theolog:innen, die in intersektionalen Perspektiven unseren Blick auf den Fächerkanon erweitern. Dazu gibt’s kleine Specials wie Mensagespräche oder biographische Einblicke unserer Gäst:innen. Stay tuned! 🚀
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bei Mensa-Besteck-Geklapper schnackt sich's am besten: Aline klagt über den Struggle, dass Hermeneutik und Perspektivvielfalt im Neuen Testament zu stiefmütterlich behandelt werden. Da sind noch Schätze zu heben! Kathrin entdeckt ihre Liebe zu den Marien und hofft auf Erleuchtung für ein passendes Kirchengeschichte-Hausarbeitsthema. Ein kleiner Talk von uns privat, theologisch und fein, mit neuestem Forschungsklatsch und Tratsch. Viel Freude beim Reinhören!
Zum Vortrag von Elizabeth Schrader Polczer: Μαρία and Μάρθα in the Manuscripts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.