Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/e9/14/0f/e9140f53-f50f-9622-24a1-8b55076f26b8/mza_17398031106086107715.jpg/600x600bb.jpg
Erzählkünstler
Volker Drüke
76 episodes
1 week ago
In diesem Podcast werden regelmäßig vorgelesene Novellen und Erzählungen präsentiert. Es geht also um Literatur, aus urheberrechtlichen Gründen um jene vergangener Jahrhunderte. Die Texte wurden meist von Schauspielerinnen und Schauspielern eingelesen, und das, was zu hören ist, befindet sich auf professionellem Niveau. Zunächst jeden Dienstag, ab März 2024 jeden zweiten Dienstag gibt es Neues aus der reichhaltigen und vielfältigen Welt der Literatur. Ein Erlebnis für alle, die sich gerne etwas vorlesen lassen.
Show more...
Books
Arts,
Fiction
RSS
All content for Erzählkünstler is the property of Volker Drüke and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Podcast werden regelmäßig vorgelesene Novellen und Erzählungen präsentiert. Es geht also um Literatur, aus urheberrechtlichen Gründen um jene vergangener Jahrhunderte. Die Texte wurden meist von Schauspielerinnen und Schauspielern eingelesen, und das, was zu hören ist, befindet sich auf professionellem Niveau. Zunächst jeden Dienstag, ab März 2024 jeden zweiten Dienstag gibt es Neues aus der reichhaltigen und vielfältigen Welt der Literatur. Ein Erlebnis für alle, die sich gerne etwas vorlesen lassen.
Show more...
Books
Arts,
Fiction
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/e9/14/0f/e9140f53-f50f-9622-24a1-8b55076f26b8/mza_17398031106086107715.jpg/600x600bb.jpg
"Eine kaiserliche Botschaft" (Franz Kafka)
Erzählkünstler
2 minutes 16 seconds
5 months ago
"Eine kaiserliche Botschaft" (Franz Kafka)
Etliche Kafka-Werke spielen in Grenz- oder Schwellengebieten. Die Figuren bleiben dort stecken, hängen fest im Zwischenreich. Es geht einfach nicht weiter. Wir erinnern uns an den Landarzt oder an den Mann vom Lande in „Vor dem Gesetz“, auch an den eigentlich toten, aber dann doch auch lebendigen Mann aus „Der Jäger Gracchus“, an das Zwirnspulen-Wesen Odradek, das sich in „Die Sorge des Hausvaters“ unentwegt in Häusern, aber eben nie in einer Wohnung, sondern stets in Fluren, Kellern, auf Dachböden herumtreibt. Heimatlos wirken diese Figuren, manche suchend, andere scheinen ganz zufrieden mit ihrer Existenz. In der 1917 erschienenen Erzählung „Eine kaiserliche Botschaft“ verharrt ein Bote in einem solchen Zwischenraum – und somit auch die Botschaft selbst. Die Nachricht des sterbenden Kaisers, der sich diese noch einmal ins Ohr sagen ließ, damit auch ja nichts Falsches übermittelt wird, kann ihren Adressaten nicht erreichen. Der Bote kommt zunächst „leicht vorwärts“, doch er scheitert mitten auf dem Weg. Die Botschaft bleibt auf der Strecke. „Du aber sitzt an Deinem Fenster und erträumst sie Dir, wenn der Abend kommt.“ So lautet der Schlusssatz. Es bleibt unklar, wer hier mit „Du“ angesprochen wird. Auch, warum dieser sich die Botschaft erträumt. Hat sich der Typ am Fenster etwa die ganze Geschichte erträumt, ausgedacht? Und was ist das überhaupt für eine Botschaft? Wer ist der Bote? Musste er scheitern? Er hat ja offenbar den falschen Weg genommen. Oder gab es gar keinen anderen? Fragen über Fragen. Alle unbeantwortbar. Doch das ist gleichgültig für all jene Hörerinnen und Hörer, die in der Lage sind, die Atmosphäre dieses Textes zu erspüren, diese faszinierende Kunst-Stimmung, die durch Franz Kafkas einzigartige literarische Sprache entsteht. – Es liest Günther Rohkemper, und das sehr klar und eindrücklich.
Erzählkünstler
In diesem Podcast werden regelmäßig vorgelesene Novellen und Erzählungen präsentiert. Es geht also um Literatur, aus urheberrechtlichen Gründen um jene vergangener Jahrhunderte. Die Texte wurden meist von Schauspielerinnen und Schauspielern eingelesen, und das, was zu hören ist, befindet sich auf professionellem Niveau. Zunächst jeden Dienstag, ab März 2024 jeden zweiten Dienstag gibt es Neues aus der reichhaltigen und vielfältigen Welt der Literatur. Ein Erlebnis für alle, die sich gerne etwas vorlesen lassen.