Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/81/21/35/812135fc-fe1e-3533-e7e7-898fc6d7f85b/mza_15456253542251849203.jpg/600x600bb.jpg
Erzgebürger
Christopher Gahler
13 episodes
8 months ago
Erzgebürger handelt von interessanten und spannenden Geschichten aus dem Erzgebirge. Und die spannendsten Geschichten haben immer mit Menschen zu tun. Mit ihnen will ich sprechen und euch davon erzählen.
Show more...
Personal Journals
Society & Culture
RSS
All content for Erzgebürger is the property of Christopher Gahler and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Erzgebürger handelt von interessanten und spannenden Geschichten aus dem Erzgebirge. Und die spannendsten Geschichten haben immer mit Menschen zu tun. Mit ihnen will ich sprechen und euch davon erzählen.
Show more...
Personal Journals
Society & Culture
Episodes (13/13)
Erzgebürger
#12 – Christin Popella – Uns geht es gerade zu gut
So auch bei meinem heutigen Gast. Ich habe mir mal wieder eine Dame vor das Mikro geholt und bei ihr dreht sich viel um Genuss. Es wird also eine kulinarische Folge, denn die junge Frau ist Fleischerin - um genau zu sein, Fleischermeisterin - und da sogar eine der besten Deutschlands. Christin Popella heißt sie und betreibt seit 2019 in der 5. Generation den Familienbetrieb in Aue, der seit über 100 Jahren eine regelrechte Institution ist. Dabei nutzt die junge Erzgebirgerin kreative und neue Ideen und bringt viel Pepp in ihre Produkte und ihr Catering. Christin kann sich nicht nur als Deutsche Meisterin im Fleischerhandwerk bezeichnen, sondern seit September 2021 ist sie auch frisch gebackene Botschafterin des Erzgebirges. Mit diesem Titel aber auch mit der Auszeichnung zu einer der besten Fleischereien Deutschlands, da ist sie in den TOP 16, trägt sie unsere Region in die Welt hinaus. 
Show more...
3 years ago
54 minutes 19 seconds

Erzgebürger
#11 – Enrico Oswald – Wenn eine Tür zu geht, geht die andere wieder auf
Lange war nichts von Erzgebürger zu hören. Die Pandemie hat das Treffen von Gästen sehr erschwert. Doch nun ist es wieder soweit. Ich war bei Enrico Oswald in Eibenstock. Er ist Geschäftsführer der LEC GmbH, einer Firma für Lasertechnik, mit der er weltweit im Industriebereich tätig ist - deren Laser aber auch international auf Konzerten und Shows von großen Künstlern, wie Beyoncé und Coldplay zu sehen sind. Keine Sorge…es kommt jetzt kein Techtalk oder Branchengespräch. Im Gegenteil, es war unheimlich spannend mit Enrico zu reden, denn wie Ihr merken werdet, kann er ganz plastisch seine Arbeit beschreiben und erzählt viel über seinen Werdegang, den seiner Firma und was im Leben eines Geschäftsmannes so wichtig ist. Wenn Euch also Entrepreneurship und Unternehmertum interessieren und ihr zum Beispiel wissen wollt, wie in Norwegen die Lachse mittels Lasertechnik aus dem Erzgebirge von Parasiten befreit werden, bleibt auf jeden Fall dran.
Show more...
3 years ago
1 hour 23 minutes 9 seconds

Erzgebürger
#10 – Teresa Weißbach: Heimat ist ein Gut
Ihr musstet einmal mehr lange auf eine neue Folge warten, aber da der Podcast eher Freizeit und Hobby ist, muss er manchmal den wichtigen Dingen des Lebens hinten anstehen. Aber Schluss mit meckern, hier sind wir nun und ihr könnt euch gleich beim putzen, Auto fahren, joggen oder im Bett liegen auf eine gute anderthalb Stunde mit einer Erzgebürgerin freuen, die schon 1999 im Film Sonnenallee die Jungs verzaubert hat und heute immer noch tausende Menschen vor den Fernseher oder der Bühne begeistert. Gebürtig kommt die Wahlberlinerin aus Stollberg, hängt an ihrer Heimat, wie kaum eine andere, die ich bisher interviewt habe und ist sympathisch verwurzelt und auf dem Boden geblieben. Manche wissen sicher schon, dass ich hier von Teresa Weißbach spreche.
Show more...
5 years ago
1 hour 23 minutes 43 seconds

Erzgebürger
#9 – Andreas Müller: Das Schlimmste, was einem Unternehmer passieren kann, ist nur noch zu reagieren
Der Job meines heutigen Gastes hat viel mit Haaren, vor allem Männerhaaren, zu tun. Er ist aber kein Frisör, sondern eigentlich studierter Theologe. Die Theologie hat er, zumindest beruflich, an den Nagel gehängt. Dafür aber aus einem Familienunternehmen bei Stützengrün zusammen mit seinem Bruder Christian ein international agierendes Unternehmen gemacht. Er ist nicht nur Design-Liebhaber, sondern auch offizieller Botschafter des Erzgebirges und  leitet den Rasierpinsel-Produzenten Mühle. Die Rede ist von Andreas Müller. Ich habe den Geschäftsführer des Pflegeprodukt-Herstellers in seinem Firmensitz in Hundsübel getroffen. An einem sonnigen Freitagvormittag haben wir uns über Andreas Leben, seine Firma und seine Arbeit unterhalten. Er hat mir erzählt, wie sein Tag in einem weltweit agierenden Betrieb ausschaut, woher er seine Ideen nimmt und wie er arbeitet. Er verrät mir, was Reisen mit ihm macht, was für ihn besonders wichtig ist und wie er Entscheidungen trifft. Wir haben uns ganz offen über Glaube, Familie und Freizeit unterhalten, wie er dorthin kam, wo er jetzt ist und wie er seinen morgendlichen Cappuccino aufschäumt. Nebenbei sind wir auch mal kurz abgeschweift und haben uns ganz männlich über unsere, Achtung: große Anführungszeichen, Haare unterhalten. Zwischendurch war Andreas auch einmal kurz abgelenkt, im Interview hört man das nicht, aber ich habe genau gemerkt wodurch. Im Podcast spreche ich ihn gleich drauf an. Wenn ihr die Auflösung wissen wollt, dann hört nun rein in die achte Episode mit Mühle Rasurkultur Chef Andreas Müller und habt viel Spaß.
Show more...
5 years ago
1 hour 19 minutes 8 seconds

Erzgebürger
#8 – Boogie SML: Ich möchte meinen Lebensunterhalt mit dem verdienen, was mir Spaß macht
Kommen wir zum heutigen Gast der Folge. Es ist ein junger Mann, der sehr bunt und immer mit ein wenig Farbe an den Händen im Leben unterwegs ist. Er ist Graffiti-Künstler, Grafiker und Bernsbacher. Mit seinen Boys from the Wood ist er vielen im Erzgebirge ein begriff und zeigt, dass Tradition und moderne Kunst definitiv zusammengehören sollten. Ich spreche mit André Morgner aka Boogie SML. Ihr werdet hören, dass wir ein sehr lockeres Gespräch geführt haben. Es ging um’s Snowboardfahren, seine Liebe zum Erzgebirge, sein Leben in der Schweiz und seine Vergangenheit als Sprüher. Boogie ist viel unterwegs auf der Welt, deswegen haben wir darüber geredet, was er dort macht, wo er gern mal malen würde und wie er Geld verdient. Er hat mir verraten, was 2020 mit den Boys from the Wood auf uns zukommen wird und wie er überhaupt auf diese Idee gekommen ist. André hat mir super Stories erzählt - beispielsweise über sein Treffen mit dem verstorbenen Burton Boss Jack Burton Carpenter. Wir haben auch ein wenig Schwiizerdütsch gesprochen oder es zumindest probiert und auch mal evaluiert, ob er vielleicht eine Musiker Karriere hätte einschlagen können. Was ich damit genau meine, das hört ihr nun in der achten Folge von Erzgebürger.
Show more...
5 years ago
1 hour 14 minutes 15 seconds

Erzgebürger
#7 – Glenn West: Künstler sind keine normalen Menschen
Ihr werdet gleich am Akzent hören, dass dieser Herr kein gebürtiger Erzgebirger ist. Jedoch kann man sagen, dass ihn eine unheimliche Verwurzelung zu unserer Region prägt und das hört man auch. Glenn West ist in England aufgewachsen und kam dann vor knapp 13 Jahren über Berlin ins Erzgebirge. Seitdem lebt er in Annaberg-Buchholz und macht vielerlei Dinge - aber vor allem Kunst. Es ist nicht immer ganz leicht den kreativen Briten zu verstehen, denn manchmal mischt sich in sein Deutsch das ein oder andere Englische Wort ein und verschwimmt ein wenig. Aber genau das ist der Reiz an diesem Gespräch, wie ich finde. Es ist auf jeden Fall gutes Gehirnjogging und ihr könnt vielleicht sogar die ein oder andere Englische Vokabel lernen. Glenns Kunst ist sehr außergewöhnlich und man merkt, dass ihm die Thematiken, die er behandelt, ans Herz gehen. Wir sprechen über die Überkonsum der Menschen, die Folgen für die Umwelt, werden etwas philosophisch, wenn es um das Wort Künstler und Kunst geht. Er verrät mir, seine aktuellen Projekte, wie die Kunst- und Kulturszene im Erzgebirge aufgestellt ist und was es hier auch für Ressentiments und Probleme gibt. Ich hoffe euch gefällt das erste „Denglisch“ Interview von Erzgebürger und ihr bleibt bis zum Schluss dabei, denn dann verrät er in der letzten Frage noch eine ganz interessante Sichtweise auf das Leben.
Show more...
6 years ago
1 hour 3 minutes 27 seconds

Erzgebürger
#6 – Denise Herrmann: Reiz macht Motivation, Motivation macht Erfolg
Glick auf liebe Hörerinnen und Hörer, liebe Erzgebirgsliebhaber und Podcastfans. Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von Erzgebürger. Schön, dass ihr wieder mir und dem Podcast aus dem Erzgebirge für das Erzgebirge zu hört und ein Ohr schenkt. Auch bei der heutigen Folge gibt es wieder ein schönes Gespräch für euch. Diesmal habe ich mit einer jungen Frau gesprochen, die im letzten Winter häufig auf den Fernsehbildschirmen, im Netz und vor allem auf dem Podest zu sehen war. Bei der Biathlon WM im schwedischen Östersund gab es nicht nur Gold, nein: sie hat gleich einen ganzen Medaillensatz nach Hause geholt und war somit nicht nur dort die beste Deutsche, sondern auch im Gesamtweltcup. Und das beste kommt noch: ich durfte mit dieser netten Dame sprechen. Wer ist es…richtig. Ich habe mit der Biathletin Denise Herrmann gequatscht. Dazu ging es für mich nach Bockau in ihr Elternhaus, wo sie zwischen Malediven und Mallorca einige Tage verbracht hat. Wir haben eine gute Dreiviertel Stunde darüber geredet, was ihr der Sport bedeutet, wie sie immer wieder mit Druck umgehen muss. Was sie macht um zu entspannen und wie ihr Alltag im allgemeinen so aussieht. Es ging um ihre Aufgaben bei der Bundeswehr, um das Leben als Profi und wie es danach weitergehen könnte. Viel haben wir geredet und die Reise nach Bockau hat sich definitiv gelohnt. Ihr hört euch das ganze Gespräch aber am besten selbst an und macht euch ein eigenes Bild von der grundsympathischen Denise in dieser Episode von Erzgebürger. Viel Spaß…
Show more...
6 years ago
49 minutes 30 seconds

Erzgebürger
#5 – Rixx (Stereoact): Am kreativsten bin ich, wenn ich auf dem Klo sitze!
Ich habe mich mit Rixx von Stereoact unterhalten und wir haben ein schönes Gespräch über Musik, seine Arbeit und den Stress, den er hat, geführt. Wir haben die positiven Seiten des Musikbusiness beleuchtet aber auch über die Schattenseiten der Szene, zum Beispiel Drogen geredet, haben mal analysiert, warum Rixx nicht in irgendeiner Großstadt wohnt und produziert und was für ihn bisher der beste Auftritt seiner Karriere war. Sebastian, wie er richtig heißt, hat mir außerdem erzählt, wo und wann ihm die besten Ideen kommen und wie er daraus einen Hit macht.
Show more...
6 years ago
43 minutes 31 seconds

Erzgebürger
#4 – Julia Taubitz: Zwischen Flugzeug und Rennschlitten
Julia Taubitz ist Rennrodlerin und die Sportbegeisterten unter euch haben sie schon oft im Fernsehen gesehen. Unser Treffen war zwar geplant aber recht spontan, denn wir beide hatten wenig Zeit. Ich musste arbeiten und Julia ist ständig auf Achse, deswegen haben wir einen kurzen Augenblick im Dezember genutzt, um das Gespräch aufzunehmen. Julia ist für mich eine echte erzgebirgische Powerfrau. Derzeit steht sie im Weltcupklassement der Rodler auf Rang zwei und konnte in diesem Winter ihre ersten beiden Weltcupsiege feiern. Sie ist mehrfache Juniorenweltmeisterin und hat mit dem Doppelsitzer-Rodler Toni Eggert einen Freund an ihrer Seite, der ebenso erfolgreich ist wie sie. Da stellt sich natürlich die Frage: wie geht sie mit Erfolg um? Julia hat mir erzählt, dass sie gern mal abhebt, aber nicht im menschlichen Sinne, sondern auf eine andere Art und Weise. Sie redet darüber, wie schwierig es ist Freunde, Beziehung und Sport zusammenzubringen und erzählt mir auch, wie sie die Weihnachtszeit, weit weg vom Erzgebirge verbringt. Wir quatschen viel über den Sport aber auch darüber, was sie macht um Abzuschalten und zu Entspannen. Wir haben ein schönes Gespräch auf Augenhöhe gespielt und es war auch ehrlich gesagt mal cool, jemand im gleichen Alter vorm Mikro zu haben. Blicken wir also ins Leben von Julia Taubitz und hören rein, in die erste weibliche Folge von Erzgebürger.
Show more...
6 years ago
36 minutes 50 seconds

Erzgebürger
#3 – Driftwood Holly: Es sind schon mehrere Leben gelebt
Kommen wir nun zu meinem heutigen Gast: Er ist etwas ganz besonderes. Er ist alles aber nicht gewöhnlich. Er ist Rockstar, wie er selbst mit einem schmunzeln sagt, aber ganz auf dem Boden geblieben. Er ist Naturfan und liebt die Einsamkeit, kann aber ohne Publikum auch nicht wirklich leben. Die Rede ist von Holger Haustein, besser bekannt als Driftwood Holly. Der Musiker lebt eigentlich im Yukon in Kanada, war aber auf Tour in Deutschland und hat mit mir in seiner kleinen Hütte in Oberwiesenthal über sein Leben, seine Beziehung zur Natur, über Freunde, seine Bandkollegen und seine Musik gesprochen. Wir haben probiert herauszufinden, was er und seine Jungs überhaupt für ein Genre sind, er hat von seinen Anfängen in Kanada erzählt, wie er dort lebt und was seine Lieblingsorte hier und dort sind, wo er gern mal spielen würde und wie er angefangen hat. Er hat lustige Anekdoten wie er einmal fast festgenommen wurde aber auch ernste Themen wie den Klimawandel, den er im Yukon tagtäglich miterlebt. Er sagt selbst, dass er schon mehrere Leben gelebt hat und das hört man irgendwie.
Show more...
6 years ago
1 hour 13 minutes 22 seconds

Erzgebürger
#2 -Alexander Krauß: Politiker sind Menschen mit Stärken und Schwächen
Ich habe mich mit dem Bundestagsabgeordneten für das Erzgebirge, Alexander Krauß getroffen und war bei ihm im Bürgerbüro in Schwarzenberg. Alexander war bis 2017 Landtagsabgeordneter und ist bei der Bundestagswahl dann ins Parlament nach Berlin gewählt wurden. Er vertritt sozusagen unsere Region in der Hauptstadt. Ich finde, dass wir ein ehrliches teilweise auch lustiges Gespräch führen. Es geht, klar, um Politik aber auch um seinen Glauben als Christ, um seinen Tag in Berlin und der Politik. Wir haben aber auch darüber geredet, dass es Schattenseiten in dem Job gibt, den Druck den man hat und das Politiker auch irgendwie nur Menschen sind. Alexander hat mir gesagt, was ihn derzeit nervt, was er liebt und wieso Christian Lindner mal im Parlament rumgetorkelt ist. Die Episode ist nicht mehr ganz so lang, wie meine erste. Ihr habt mir super nettes Feedback gegeben und ich freue mich auch weiter über eure Anregungen, Kommentare und Mails. Jetzt hört aber erst einmal rein. Viel Spaß mit mir und Alexander Krauß.
Show more...
7 years ago
34 minutes 8 seconds

Erzgebürger
#1 – Jens Weißflog: Mit 55 Kilo verträgt man halt nur drei Schnaps
Irgendwie ist es beeindruckend, wenn man vor Leuten sitzt, die im Leben so viel erreicht haben, wie kaum ein anderer. Umso beeindruckender war es für mich den wohl besten Skispringer aller Zeiten zu treffen: Jens Weißflog. Ich kenne Jens zwar schon länger, dennoch ist es spannend, wenn er auf seine über 20 Jahre andauernde Karriere als Profisportler zurückblickt. Unheimlich viele Pokale, Auszeichnungen und Medaillen hat der Sachse gewonnen und es geht erfolgreich weiter: er leitet seit 22 Jahren ein Hotel in Kurort Oberwiesenthal. Der 54 Jährige hat mit mir über das gesprochen, was ihn täglich antreibt. Er hat erzählt, dass es morgens im Hause Weißflog immer schwer voran geht. Wir reden über seinen Tagesablauf als Hotelchef, die Angst vergessen zu werden und was der Begriff Legende für ihn bedeutet, warum Franz Beckenbauer noch nicht in Oberwiesenthal war und ob er mal einen Stalker hatte. Ihr bekommt außerdem einen Einblick, was Jens mit Pokemon Go zu tun hat, warum ihn ein Kräuterlikör einmal einen Kater bereitete und wie er früher Sponsoringverträge abgeschlossen hat.
Show more...
7 years ago
1 hour 2 minutes 1 second

Erzgebürger
#0 – Was is’n hier los?
Einige von euch haben sich bestimmt schon die Frage gestellt, was das hier überhaupt ist. Die Antwort darauf möchte ich euch gern in der ersten Folge – der Pilotfolge sozusagen – hier geben. Skip to: 00:30 Wer macht’s überhaupt? Wenn ihr bisschen genauer erfahren möchtet, wer hinter Erzgebürger steckt, klickt hier. Skip to: 02:00 Ich brauche eure Unterstützung. Wie überall im Leben, geht es nicht ohne Hilfe. Deswegen brauche ich auch hier eure Unterstützung. Folgt Erzgebürger auf Instagram und Facebook sowie auf Soundcloud und liked die Beiträge, kommentiert sie und schickt mir auch gern euer Feedback per Mail. Selbstverständlich, könnt ihr mir auch Vorschläge schicken, wen ich mal interviewen sollte. Sei es ein Politiker von hier, ein Sportler aus der Region oder eine Person, die vielleicht nicht jeder kennt aber besonders spannend ist. Sagt mir Bescheid und ich werde versuchen an die Person zu kommen. In unserer Region gibt es so viele spannende Personen und Geschichten. Diesen muss man eine Bühne geben. Das war die erste kurze Folge, wo ich erstmal alles klären wollte. Ab Oktober geht es dann mit der ersten richtigen Episode los. Den Gast darin kennt ihr sicher alle – wer es ist, verrate ich aber noch nicht. Seid gespannt und bis demnächst! Kleines Update noch: kurzes Shoutout an meinen Freund Kurt Engert, ein waschechter #Erzgebuerger, der diese Episode gemastert hat. Danke dir! Der Beitrag #0 – Was is’n hier los? erschien zuerst auf Erzgebürger.
Show more...
7 years ago
3 minutes 55 seconds

Erzgebürger
Erzgebürger handelt von interessanten und spannenden Geschichten aus dem Erzgebirge. Und die spannendsten Geschichten haben immer mit Menschen zu tun. Mit ihnen will ich sprechen und euch davon erzählen.