Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/cf/f3/14/cff3148b-f280-4473-8b3e-d69b9c5ed1f7/mza_5887138385884161491.jpg/600x600bb.jpg
Erschöpfung statt Gelassenheit - Warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf ziemlich jede Frage ist
Kathrin Fischer
37 episodes
3 days ago
Immer mehr Menschen strengen sich an, gelassen, achtsam und glücklich zu werden. Sehr viele sind stattdessen erschöpft, gestresst und einsam. Woran liegt das? Wie und wodurch sind wir hier in den westlichen Industriegesellschaften zu diesen gestressten, statusempfindlichen, ängstlichen, ichbezogenen, Konsument*innen geworden, die ihr eigenes Selbst permanent mit Yoga, Meditation und positiver Psychologie verbessern wollen und müssen? Warum wollen wir sonst so wenig in der Welt verbessern? Ein Podcast mit Gesprächen über den Terror der Achtsamkeit.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Erschöpfung statt Gelassenheit - Warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf ziemlich jede Frage ist is the property of Kathrin Fischer and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Immer mehr Menschen strengen sich an, gelassen, achtsam und glücklich zu werden. Sehr viele sind stattdessen erschöpft, gestresst und einsam. Woran liegt das? Wie und wodurch sind wir hier in den westlichen Industriegesellschaften zu diesen gestressten, statusempfindlichen, ängstlichen, ichbezogenen, Konsument*innen geworden, die ihr eigenes Selbst permanent mit Yoga, Meditation und positiver Psychologie verbessern wollen und müssen? Warum wollen wir sonst so wenig in der Welt verbessern? Ein Podcast mit Gesprächen über den Terror der Achtsamkeit.
Show more...
Society & Culture
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/25504624/25504624-1655393810600-4ff5592cd4561.jpg
24. Nadia Shehadeh: Anti-Girlboss mit der Erlaubnis zum Chillen
Erschöpfung statt Gelassenheit - Warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf ziemlich jede Frage ist
1 hour 19 minutes 49 seconds
1 year ago
24. Nadia Shehadeh: Anti-Girlboss mit der Erlaubnis zum Chillen

Mit dem richtigen „Mindset“ geht angeblich alles: Kinder, Karriere, Körper. Partnerschaft und Haushalt natürlich auch. Immer auf Zack und in den kurzen Pausen lädt Meditation die Batterien wieder auf.

Woher kommt der ganze „Hustle“? Warum glorifiziert unsere Gesellschaft permanente Betriebsamkeit? Und warum gilt das insbesondere für Frauen?

Studien zeigen, dass dieser Perfektionsdruck gerade für die Generation der nach 1989 Geborenen immer größer wird. Das ständige Gefühl, von der Gesellschaft und den eigenen Altersgenossen bewertet zu werden, nimmt zu. Immer mehr junge Menschen erleben eine wachsende Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit, die zu Entfremdungsgefühlen, Selbstzweifeln und Scham führen kann.

Die Autorin, Kolumnistin und Soziologin Nadia Shehadeh will sich dem nicht beugen und plädiert für das Recht auf Gewöhnlichkeit, Faulheit und Ruhe. Statt Überholspur die Komfortzone, statt Burn out Chill Out.

„Rest is Resistance“. Dieses Motto der amerikanischen Performance-Künstlerin Tricia Hersey bringt Nadia Shehadeh nach Deutschland.

Ein Gespräch über Girlbosse und Anti-Girlbosse, neoliberalen Perfektionsdruck, flauschige Bademäntel, Netflix-Serien, weibliche Utopien und die Befreiung des inneren Teenagers.


Webseite von Nadia Shehadeh:

https://shehadistan.com/

Buch von Nadia Shehadeh:

Anti-Girlboss. Den Kapitalismus vom Sofa aus bekämpfen. Berlin: Ullstein, 2023.

 

Erwähnungen:

Sophia Amuroso: #Girlboss. München: Penguin Books, 2015

Sheryll Sanberg/Nell Scovell: Lean In: Frauen und der Wille zum Erfolg. Aus dem Englischen von Barbara Kunz. Düsseldorf: Econ, 2013

Pierre Bourdieu, französischer Soziologe: https://de.wikipedia.org/wiki/Pierre_Bourdieu

Nepo Baby, Kind berühmter/erfolgreicher Eltern: https://en.wikipedia.org/wiki/Nepo_baby

 Michel Faucault, französischer Philosoph: https://de.wikipedia.org/wiki/Michel_Foucault

Megan Day: Der Neoliberalismus untergräbt unser Selbstwertgefühl. Jacobin.de. https://jacobin.de/artikel/der-neoliberalismus-untergraebt-unser-selbstwertgefuehl-perfektionismus-depression-angststoerung-thomas-curran-andrew-hill

Franziska Schutzbach: Revolution der Verbundenheit. Wie weibliche Solidarität die Gesellschaft verändert. München: Droemer, 2024

Tricia Hersey, US-amerikanische Aktivistin und Performancekünstlerin, Gründern des „Nap Ministry“: http://www.triciahersey.com/

Jenny Odell, US-amerikanische Künstlerin und Autorin: https://www.jennyodell.com/

Teresa Bücker, deutsche Journalistin und Autorin: https://teresabuecker.de/


Kontakt: erschoepfung@posteo.de

Instagram: erschoepft_statt_gelassen

Erschöpfung statt Gelassenheit - Warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf ziemlich jede Frage ist
Immer mehr Menschen strengen sich an, gelassen, achtsam und glücklich zu werden. Sehr viele sind stattdessen erschöpft, gestresst und einsam. Woran liegt das? Wie und wodurch sind wir hier in den westlichen Industriegesellschaften zu diesen gestressten, statusempfindlichen, ängstlichen, ichbezogenen, Konsument*innen geworden, die ihr eigenes Selbst permanent mit Yoga, Meditation und positiver Psychologie verbessern wollen und müssen? Warum wollen wir sonst so wenig in der Welt verbessern? Ein Podcast mit Gesprächen über den Terror der Achtsamkeit.