Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/3a/99/0a/3a990acb-35bf-b953-f1de-67f7f0eef52a/mza_15610352526070246803.jpeg/600x600bb.jpg
ErgoGeflüster
Melanie Noormann
72 episodes
23 hours ago
Podcast "ErgoGeflüster": - Themen: Alltagsleben einer Ergotherapeutin, Coach und Trainerin - Zielgruppe: Klienten, Angehörige und Interessierte an psychischer Gesundheit und selbstbestimmtem Leben - Inhalt: Inspirierende Geschichten, praktische Tipps und Insights für ein erfülltes Leben - Host: Melanie Noormann - Sprache: Deutsch - Folgen: Wöchentlich - Dauer: Ca. 30 Minuten pro Episode 🎙️🌱☕️ ErgoGeflüster: Auf einen Kaffee zur psychischen Gesundheit und Selbstbestimmung** Willkommen bei **ErgoGeflüster**, dem Podcast, der dich mit auf eine Reise nimmt in das Herz der Ergotherapie, des Coachings und des persönlichen Trainings. Deine Gastgeberin, Melanie Noormann, teilt Einblicke und Erfahrungen aus ihrem Alltag als Ergotherapeutin, Coach und Trainerin, um Licht auf das komplexe Thema der psychischen Gesundheit zu werfen und Wege zu einem selbstbestimmten, freien Leben aufzuzeigen. Egal, ob Du direkt von Themen rund um psychische Gesundheit betroffen bist, Angehöriger sind oder einfach nur Neugierde mitbringen – hier findest Du Inspiration, praktische Tipps und echte Geschichten, die Dich auf deinem Weg unterstützen. Tritt einfach ein, lehne dich zurück mit Deiner Lieblingstasse Kaffee und werde Teil unserer Gemeinschaft. In **ErgoGeflüster** warten tiefsinnige Gespräche und ermutigende Einblicke auf Dich, denn hier sprechen wir offen über das Leben, seine Herausforderungen und seine Wunder.
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
RSS
All content for ErgoGeflüster is the property of Melanie Noormann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Podcast "ErgoGeflüster": - Themen: Alltagsleben einer Ergotherapeutin, Coach und Trainerin - Zielgruppe: Klienten, Angehörige und Interessierte an psychischer Gesundheit und selbstbestimmtem Leben - Inhalt: Inspirierende Geschichten, praktische Tipps und Insights für ein erfülltes Leben - Host: Melanie Noormann - Sprache: Deutsch - Folgen: Wöchentlich - Dauer: Ca. 30 Minuten pro Episode 🎙️🌱☕️ ErgoGeflüster: Auf einen Kaffee zur psychischen Gesundheit und Selbstbestimmung** Willkommen bei **ErgoGeflüster**, dem Podcast, der dich mit auf eine Reise nimmt in das Herz der Ergotherapie, des Coachings und des persönlichen Trainings. Deine Gastgeberin, Melanie Noormann, teilt Einblicke und Erfahrungen aus ihrem Alltag als Ergotherapeutin, Coach und Trainerin, um Licht auf das komplexe Thema der psychischen Gesundheit zu werfen und Wege zu einem selbstbestimmten, freien Leben aufzuzeigen. Egal, ob Du direkt von Themen rund um psychische Gesundheit betroffen bist, Angehöriger sind oder einfach nur Neugierde mitbringen – hier findest Du Inspiration, praktische Tipps und echte Geschichten, die Dich auf deinem Weg unterstützen. Tritt einfach ein, lehne dich zurück mit Deiner Lieblingstasse Kaffee und werde Teil unserer Gemeinschaft. In **ErgoGeflüster** warten tiefsinnige Gespräche und ermutigende Einblicke auf Dich, denn hier sprechen wir offen über das Leben, seine Herausforderungen und seine Wunder.
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
Episodes (20/72)
ErgoGeflüster
Folge: „Die Prinzessin im Bällebad – Warum wir alle gesehen werden wollen“
In dieser Folge tauchen wir ein in die stille Sehnsucht nach Aufmerksamkeit, Anerkennung und Liebe – und wie sie sich in unserem Verhalten zeigt. Ob als Kind im Bällebad oder als Erwachsene:r im Alltag: Wir alle wollen gesehen werden. Ich spreche über typische Strategien, mit denen Menschen – bewusst oder unbewusst – um Bindung ringen. Und darüber, wie wir als Therapeut:innen Resonanzräume schaffen können, in denen echte Begegnung möglich wird. Mit dabei: eine kreative Reflexionsübung für dich oder deine Klient:innen, die das Bild des Bällebads nutzt, um eigene Muster zu erkennen und neue Erfahrungen zu ermöglichen. Für wen? Ergotherapeut:innen, Pädagog:innen, Coaches, Eltern – und alle, die sich selbst oder andere besser verstehen wollen.
Show more...
1 week ago
20 minutes

ErgoGeflüster
„Du bist nicht falsch – Du bist auf dem Weg“
Worum geht’s in dieser Folge?Diese Folge ist eine Einladung zur Selbstempathie.Wir sprechen über innere Kritik, über alte Glaubenssätze – und darüber, wie du dich selbst liebevoll begleiten kannst, auch wenn du dich gerade „falsch“ fühlst.Inhalt dieser Folge:• Warum Selbstkritik oft aus alten Mustern entsteht • Wie du deinen inneren Richter erkennst • Wie du deinen inneren Verbündeten stärken kannst • Eine kreative Übung für mehr Selbstmitgefühl Für wen ist diese Folge? Für alle, die sich selbst besser verstehen wollen – und für alle, die andere begleiten und stärken.🎧 Jetzt reinhören, mitfühlen und mitwachsen.
Show more...
2 weeks ago
27 minutes

ErgoGeflüster
„Urteile ohne Schuhe – Warum wir das Leben anderer nicht bewerten können“
Worum geht’s in dieser Folge?Wie schnell urteilen wir über andere – über ihr Verhalten, ihre Entscheidungen, ihr Leben? Und wie wenig wissen wir eigentlich über ihre inneren Beweggründe?In dieser Folge von ErgoGeflüster spreche ich über die Illusion von Objektivität, über die Macht unserer inneren Filter und darüber, warum wir das Leben eines anderen Menschen niemals vollständig erfassen können.Du bekommst systemische Impulse, eine kreative Schreibübung und eine Einladung zur Demut – für mehr Mitgefühl, weniger Bewertung und ein menschlicheres Miteinander.Inhalt dieser Folge:• Warum Urteile oft mehr über uns selbst sagen • Wie du deine inneren Filter erkennst • Was es bedeutet, „in den Schuhen eines anderen“ zu gehen • Eine kreative Übung für Perspektivwechsel und Empathie Für wen ist diese Folge? Für alle, die mit Menschen arbeiten – und für alle, die sich selbst und andere besser verstehen wollen.Übung zum Mitmachen: „Die Schuhe des Anderen“ – eine Schreibübung für mehr Mitgefühl und systemische Selbstreflexion.🎙️ Jetzt reinhören, mitfühlen und mitdenken.
Show more...
3 weeks ago
9 minutes

ErgoGeflüster
ADHS und Wechseljahre
In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das viele Frauen betrifft – oft ohne es zu benennen: ADHS und die Wechseljahre. Was passiert, wenn hormonelle Veränderungen alte Muster aufbrechen und das Denken plötzlich tanzt? Du erfährst: • Warum ADHS-Symptome in den Wechseljahren aufflammen können • Wie systemische und biografische Perspektiven helfen, Klarheit zu gewinnen • Welche kreativen Übungen du nutzen kannst, um dich selbst besser zu verstehen und zu stärken Diese Folge ist eine Einladung zur Selbstklärung, zur liebevollen Selbstfürsorge – und zum Perspektivwechsel. Materialien zur Folge: 👉 Kreative Übungen & Reflexionsfragen: direkt in der Folge Kontakt & Austausch: Ich freue mich über deine Gedanken zur Folge – schreib mir gern oder teile sie mit anderen Frauen, die sich in dieser Phase neu sortieren.
Show more...
4 weeks ago
33 minutes

ErgoGeflüster
„Vom Verstehen ins Spüren"
In dieser Folge schließen wir unsere kleine Reise durch die ganzheitliche Sicht auf den Körper ab. Wir werfen einen liebevollen Blick zurück auf die letzten vier Episoden und verbinden das Wissen mit einer alltagsnahen Übung: der 3-Minuten-Körperbrücke. Sie hilft dir, deinen Körper nicht nur zu verstehen – sondern ihn täglich zu spüren, zu bewegen und mit dir selbst zu verbinden. ✨ Was dich erwartet: • Die Essenz der letzten vier Folgen • Warum Routinen dein Körperbewusstsein stärken • Eine einfache Übung für jeden Tag • Einladung zur 7-Tage-Challenge 🧘‍♀️ Übung: Die 3-Minuten-Körperbrücke 1. Wahrnehmen – Wo bin ich gerade im Körper präsent? 2. Bewegen – Eine intuitive Bewegung, die heute gut tut 3. Verbinden – Ein Satz, der Körper und Geist vereint 🎁 Impuls zum Mitnehmen: „Der Körper ist nicht nur das Haus deiner Seele – er ist auch der Garten deiner Erfahrung.“ 📢 Du willst die Übung ausprobieren? Dann hör rein und mach mit bei der 7-Tage-Challenge! Teile deine Erfahrungen gern unter #ostfriesland-seminare
Show more...
1 month ago
14 minutes

ErgoGeflüster
Die ganzheitliche Bedeutung der Körperteile und Körperseiten
🧍‍♀️ Beschreibung: In dieser Folge erfährst du, wie unser Körper als Spiegel unserer inneren Welt funktioniert. Jeder Körperteil trägt eine Botschaft – körperlich, emotional und seelisch. Und auch die rechte und linke Körperseite erzählen unterschiedliche Geschichten über unsere Beziehung zu uns selbst und zur Welt. Du lernst: • Die symbolische Bedeutung der rechten und linken Körperseite • Was Schultern, Knie, Rücken & Co über deine inneren Themen verraten • Wie Beschwerden als seelische Botschaften verstanden werden können • Impulse zur achtsamen Körperwahrnehmung und Selbstreflexion ✨ Impulse für dich: Spüre in deinen Körper hinein: Wo zeigt sich Spannung, Schmerz oder Unruhe? Was möchte dir dein Körper mitteilen?
Show more...
1 month ago
24 minutes

ErgoGeflüster
Emotionen und das Nervensystem
In dieser Folge tauchen wir tief in die faszinierende Welt des enterischen Nervensystems – auch bekannt als unser „Bauchhirn“. Du erfährst, wie Emotionen wie Angst, Freude oder Stress direkt mit unserem Verdauungssystem verbunden sind und warum dein Bauch oft mehr weiß als dein Kopf. Wir sprechen über: • Die Rolle des Vagusnervs als Verbindung zwischen Kopf und Bauch • Die emotionale Intelligenz des Darms • Psychosomatische Zusammenhänge zwischen Gefühlen und Verdauung • Ganzheitliche Wege zur Regulation: Atem, Ernährung, Achtsamkeit ✨ Impulse für dich: Spüre in deinen Bauch. Was will er dir sagen? Lerne, dein Bauchgefühl als inneren Kompass zu nutzen. 🔗 Links & Empfehlungen - Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/noormann_melanie?igsh=NWdjMzNqN3JnajJ1&utm_source=qr - www.ostfriesland-seminare.de
Show more...
1 month ago
23 minutes

ErgoGeflüster
Verdauungsorgane aus ganzheitlicher Sicht
In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der Verdauungsorgane ein – nicht nur aus medizinischer Sicht, sondern auch emotional und seelisch. Was sagt uns unser Magen, wenn er rebelliert? Warum steht die Leber für Wut und der Darm für Loslassen? Melanie Harth beleuchtet die psychische Bedeutung unserer inneren Organe und zeigt, wie Körper und Seele miteinander kommunizieren. Highlights der Folge: • Ganzheitliche Bedeutung von Magen, Darm, Leber & Co • Emotionale Botschaften hinter körperlichen Beschwerden • Impulse zur Selbstreflexion • Verbindung von Verdauung und Selbstwert
Show more...
1 month ago
20 minutes

ErgoGeflüster
„Zwischen Kopfweh und Herzschmerz – Wenn Denken und Fühlen sich begegnen“
In dieser Folge von ErgoGeflüster tauchen wir tief ein in die faszinierende Verbindung zwischen Kopf und Herz. Was haben Kopfschmerzen mit emotionalen Verletzungen zu tun? Und wie können Herzsymptome Ausdruck innerer Konflikte sein?Wir beleuchten die ganzheitliche Sichtweise auf körperliche und seelische Beschwerden und zeigen, wie unser Gehirn und Herz nicht nur physiologisch, sondern auch emotional miteinander kommunizieren.🔍 Themen dieser Folge:• Die neurobiologische Verbindung von Kopf und Herz • Psychosomatik: Wenn Gefühle körperlich werden • Fallbeispiele aus der Praxis: Kopfschmerz & Herzklopfen • Impulse für mehr Selbstwahrnehmung und Körperbewusstsein 💡 Lass dich inspirieren, deinen Körper ganzheitlich zu verstehen – und vielleicht auch ein Stück weit neu zu fühlen.
Show more...
2 months ago
11 minutes

ErgoGeflüster
„Wenn Grenzen sprechen – Was dein Körper dir sagen will“
🧠 Inhalt dieser Folge: In dieser Episode tauchen wir tief in das Thema Grenzorgange ein – ein Begriff, der in der Ergotherapie, im Coaching und im Training oft unterschätzt wird, aber eine zentrale Rolle spielt. Du erfährst: • Was Grenzorgange überhaupt sind – aus körperlicher, emotionaler und systemischer Sicht • Wie sie sich bemerkbar machen und warum sie oft übersehen werden • Welche Bedeutung sie für die Selbstregulation, das Nervensystem und die therapeutische Beziehung haben • Wie du Grenzorgange erkennen, verstehen und in deiner Arbeit ganzheitlich integrieren kannst • Warum sie ein Schlüssel für nachhaltige Veränderung und Selbstwirksamkeit sind 💡 Für wen ist diese Folge gedacht? Für alle, die mit Menschen arbeiten – ob als Ergotherapeut:in, Coach, Trainer:in oder einfach als neugieriger Mensch, der sich selbst besser verstehen möchte. Diese Folge lädt dich ein, deine eigene Haltung zu Grenzen zu reflektieren und neue Perspektiven zu entdecken. 🗣️ Mitmachen & Feedback: Was bedeutet „Grenzorgang“ für dich? Teile deine Gedanken, Erfahrungen oder Fragen gern mit mir – auf Instagram, per Mail oder über die Website. Ich freue mich auf den Austausch! 🔔 Abonnieren & Teilen: Wenn dir diese Folge gefallen hat, abonniere ErgoGeflüster, teile sie mit Kolleg:innen und hinterlasse eine Bewertung – das hilft, die Inhalte noch mehr Menschen zugänglich zu machen.
Show more...
2 months ago
26 minutes

ErgoGeflüster
Grenzen setzen und einhalten
Grenzen setzen und einhalten In dieser Folge geht’s ans Eingemachte: 🔸 Warum sind Grenzen wichtig – im Alltag, auf der Baustelle und im Körper? 🔸 Was passiert, wenn sie ignoriert oder übertreten werden? 🔸 Und wie kannst du deine eigenen Grenzen klarer setzen und besser schützen? Inhalt dieser Episode: • 🏗️ Baustellen-Realität: Absperrungen, die ignoriert werden, Wege, die sich Menschen einfach selbst schaffen – was sagt das über unser Verhältnis zu Regeln und Grenzen? • 🧠 Alltagsbeispiele: Wenn Kolleg:innen ständig deine Pausen stören, Kund:innen deine Arbeitszeit überziehen oder du selbst deine eigenen Grenzen nicht ernst nimmst – wie gehst du damit um? • 🛡️ Grenzen im Körper:• Haut – unsere äußere Schutzschicht • Lunge – Filterorgan für die Atemluft • Darm – Barriere gegen Krankheitserreger Was passiert, wenn diese Grenzorgane überfordert oder durchlässig werden? • 💬 Reflexionsfragen:• Wie setzt du Grenzen – verbal, nonverbal, räumlich? • Was tust du, wenn andere sie nicht respektieren? • Wie kannst du lernen, deine eigenen Grenzen besser wahrzunehmen? Zum Mitnehmen: Grenzen sind kein Egoismus – sie sind Selbstfürsorge. Und sie brauchen Klarheit, Konsequenz und manchmal auch Mut.
Show more...
2 months ago
13 minutes

ErgoGeflüster
Souvenir fürs Herz
Der Urlaub ist vorbei, die Koffer sind ausgepackt – und der Alltag klopft wieder an. Doch was wäre, wenn wir nicht nur Muscheln und Sonnenbräune mitbringen, sondern auch Erkenntnisse fürs Leben? In dieser Folge von ErgoGeflüster geht es um die Kunst der Urlaubsreflexion: Wie können wir die kleinen Momente der Ruhe, Achtsamkeit und Freude aus dem Urlaub in unseren Alltag integrieren? Ich lade dich ein, innezuhalten, zurückzublicken und neue Routinen zu entdecken – inspiriert von deinen ganz persönlichen Urlaubserlebnissen. Und gleichzeitig deinen Urlaub und die Zeit zu reflektieren. 🟣 Inhalte der Folge: • Warum Urlaub mehr ist als nur Erholung • Die emotionale Rückkehr in den Alltag • Praktische Impulse zur Integration von Urlaubsgefühlen • Mini-Rituale für mehr Achtsamkeit im Alltag 🟣 Für wen ist diese Folge? Für alle, die gerade aus dem Urlaub kommen – oder sich nach einem Stück Urlaub im Alltag sehnen. Für Menschen, die achtsamer leben möchten, ohne gleich alles umzukrempeln. Und für dich, wenn du spürst: Da war mehr im Urlaub, als nur Sonne und Strand.
Show more...
2 months ago
18 minutes

ErgoGeflüster
Wenn nichts passiert
Diese Folge von ErgoGeflüster lädt dich ein, etwas scheinbar Unproduktives ganz neu zu betrachten: Langeweile und Stille. Warum empfinden wir das als unangenehm? Und wie können diese Zustände zu echten Ressourcen werden – im Alltag, in der Ergotherapie, im Coaching? Du erfährst: • was Langeweile mit Kreativität zu tun hat • wie die Ergotherapie mit Reizarmut arbeitet • welche Coaching-Fragen dir helfen, Stille auszuhalten • und bekommst eine kleine Challenge für dein persönliches Training 🧘‍♂️ Manchmal liegt die größte Erkenntnis im Moment der Leere.
Show more...
3 months ago
13 minutes

ErgoGeflüster
Entscheidungen treffen mit Klarheit
Folge Der Entscheidungsbaum Titel: Entscheidungen treffen mit Klarheit – Der Entscheidungsbaum als Tool zur inneren Gewissheit Inhalt:
Kennst du das Gefühl, vor einer Entscheidung zu stehen und einfach nicht zu wissen, was richtig ist? In dieser Folge von ErgoGeflüster tauchen wir gemeinsam in ein kraftvolles Tool ein: den Entscheidungsbaum. 🔹 Was ist ein Entscheidungsbaum – und wie hilft er dir bei kleinen und großen Entscheidungen?
🔹 Wie Klarheit und Akzeptanz aller Konsequenzen dir den Weg zeigen können
🔹 Praktische Anwendung – mit Beispielen aus dem Alltag
🔹 Dein kostenloser Download zur Episode: www.ostfriesland-seminare.de Mach es dir gemütlich, schnapp dir Stift und Papier – und finde deinen Weg mit mehr Klarheit und Selbstvertrauen.
Show more...
3 months ago
22 minutes

ErgoGeflüster
Aufschreiben - Wenn Schreiben zur Erleichterung wird
„Aufschreiben – Wenn Schreiben zur Erleichterung wird“ In dieser Folge spreche ich über eine einfache, aber unglaublich kraftvolle Methode: Das Aufschreiben von Emotionen, Sorgen, Problemen und Ängsten. Warum kann es helfen, belastende Gedanken auf Papier zu bringen, statt sie in Konflikten oder Grübeleien festzuhalten? Anhand eines konkreten Klientenbeispiels zeige ich, wie wohltuend es sein kann, sich zurückzuziehen, bewusst innezuhalten und Gedanken aufzuschreiben – ohne zu werten, ohne zu analysieren. 💭 Du erfährst: • Warum Schreiben oft klärender wirkt als Reden • Wie du das Gedankenkarussell mit dem Stift stoppen kannst • Weshalb du nicht immer Lösungen brauchst, sondern einen sicheren Ausdrucksraum • Wieso wir uns selbst besser verstehen, wenn wir lesen, was wir denken Ob Tagebuch, Notizzettel oder digitale Notiz – das Aufschreiben ist ein erster Schritt zu mehr Klarheit und innerer Ruhe.
Show more...
4 months ago
17 minutes

ErgoGeflüster
Die Akzeptanz Reflexion
In dieser Episode tauchen wir tief in das Thema Akzeptanz ein: Was bedeutet es wirklich, anzunehmen, was ist? Wie kann das bewusste Loslassen zu innerer Freiheit führen – im Alltag, in der Therapie, im eigenen Leben? Du erhältst Einblicke aus dem therapeutischen Alltag und lernst praktische Impulse kennen, wie du dich und deine Klient:innen in diesem Prozess begleiten kannst. Die zentrale Frage lautet: Wie kann ich akzeptieren, ohne aufzugeben? 📄 Die passende Reflexion zur Folge „Akzeptiere und lass los“ gibt es als kostenloses PDF auf www.ostfriesland-seminare.de. ✨ Lass dich inspirieren – für deine Praxis, für dich selbst, für mehr innere Klarheit.
Show more...
4 months ago
19 minutes

ErgoGeflüster
Die Weggabelung
Titel: „Die Weggabelung – Entscheidung zwischen Widerstand und Akzeptanz“ In dieser Folge von *ErgoGeflüster* tauchen wir tief in das Thema Akzeptanz und Entscheidungsfindung ein. Stehst du vor einer schwierigen Situation und fragst dich: Soll ich kämpfen oder annehmen? Wir beleuchten, warum Akzeptanz manchmal der bessere Weg ist, wie du Tatsachen annehmen kannst und welche Entscheidungen wirklich zu dir passen. Entdecke das Format „Die Weggabelung“ – dein Tool zur Reflexion und zur bewussten Entscheidungsfindung. Hol dir den kostenlosen Download unter [www.ostfriesland-Seminare.de](http://www.ostfriesland-seminare.de) und finde deinen persönlichen Weg!
Show more...
4 months ago
18 minutes

ErgoGeflüster
🔍 Missverstanden? Die Kunst der Interpretation
🔍 Missverstanden? Die Kunst der Interpretation – Worte, Mimik, Gesten und Schweigen In dieser Folge von *ErgoGeflüster* tauchen wir tief in die Welt der Interpretation ein: Wie deuten wir das Gesagte, Geschriebene und auch nonverbale Signale? Warum nehmen wir Dinge persönlich – oder lassen sie einfach stehen? Wir sprechen über echte Beispiele aus der Praxis, die Auswirkungen auf Beziehungen und unser Selbstbild, und warum unsere eigenen Gedanken oft mehr über uns aussagen als über andere. Außerdem hinterfragen wir den Umgang mit Entschuldigungen: Kann ein "Sorry" wirklich alles ausradieren, oder bleibt immer etwas zurück? 🎧 Jetzt reinhören und neue Perspektiven entdecken!
Show more...
4 months ago
24 minutes

ErgoGeflüster
Komfortzone erweitern
🔹 Was erwartet dich in dieser Folge? Heute tauchen wir tief in das Konzept der Komfortzone ein: Was genau ist die Komfortzone? Warum bleiben wir so oft darin gefangen? Und vor allem: Wie können wir sie bewusst erweitern, um persönliches Wachstum zu erfahren? 🔹 Die vier Zonen der Veränderung: ✅ Komfortzone – Die vertraute Umgebung, in der wir uns sicher und wohlfühlen. Doch zu viel Komfort kann Stillstand bedeuten. ✅ Angstzone – Die Phase der Unsicherheit, wenn wir Neues wagen. Hier begegnen uns Zweifel, Ängste und Hindernisse. ✅ Lernzone – Der Bereich, in dem wir neue Fähigkeiten erwerben, Erfahrungen sammeln und Herausforderungen meistern. ✅ *Wachstumszone – Hier entfalten wir unser volles Potenzial, setzen große Ziele und erschaffen nachhaltige Veränderungen in unserem Leben. 🔹 Warum lohnt es sich, die Komfortzone zu verlassen? - Persönliches Wachstum braucht Herausforderungen - Ängste überwinden bringt Selbstvertrauen - Veränderungen eröffnen neue Möglichkeiten - Lernen und Entwicklung machen das Leben spannender 🔹 Praktische Tipps, um deine Komfortzone zu erweitern: ✨ Setze dir kleine, aber herausfordernde Ziele ✨ Finde Freude am Lernen neuer Fähigkeiten ✨ Akzeptiere Ängste als Teil des Wachstums ✨ Umgib dich mit inspirierenden Menschen ✨ Bleib geduldig und feiere kleine Fortschritte 💡 Bonus: Lade dir die kostenlose PDF-Datei herunter, um konkrete Übungen und Reflexionsfragen zur Komfortzonenerweiterung zu erhalten! 👉 Jetzt reinhören und deine Komfortzone bewusst erweitern!
Show more...
5 months ago
25 minutes

ErgoGeflüster
Erkenntnisse
In dieser Episode besprechen wir: - Das zentrale Thema: Warum Erkenntnisse der erste Schritt zur Veränderung sind und wie sie unser Leben beeinflussen können. - Rückblick auf meine Wohnmobiltour: Spannende Erlebnisse und Erkenntnisse aus dieser Reise. Wie die Natur mich inspiriert hat und welche Lektionen ich aus diesen Erfahrungen ziehen konnten. - Die Kraft der Worte: Wie liebevolle Worte von Freunden uns helfen können, unsere eigenen Grenzen zu überwinden und unsere Wahrnehmung zu erweitern. - Sicherheiten hinterfragen: Was passiert, wenn wir uns zu stark auf Sicherheit verlassen? Wie kann das zu einem Verlust an Wahrnehmung führen und uns davon abhalten, neue Perspektiven einzunehmen? Zusätzlich: Praktische Tipps und Übungen, wie du deine eigenen Erkenntnisse sammeln und Transformationen in deinem Leben einleiten kannst. Wie immer erwarten dich tiefgründige Einblicke, persönliche Geschichten und wertvolle Impulse für deine eigene Entwicklungsreise.
Show more...
5 months ago
14 minutes

ErgoGeflüster
Podcast "ErgoGeflüster": - Themen: Alltagsleben einer Ergotherapeutin, Coach und Trainerin - Zielgruppe: Klienten, Angehörige und Interessierte an psychischer Gesundheit und selbstbestimmtem Leben - Inhalt: Inspirierende Geschichten, praktische Tipps und Insights für ein erfülltes Leben - Host: Melanie Noormann - Sprache: Deutsch - Folgen: Wöchentlich - Dauer: Ca. 30 Minuten pro Episode 🎙️🌱☕️ ErgoGeflüster: Auf einen Kaffee zur psychischen Gesundheit und Selbstbestimmung** Willkommen bei **ErgoGeflüster**, dem Podcast, der dich mit auf eine Reise nimmt in das Herz der Ergotherapie, des Coachings und des persönlichen Trainings. Deine Gastgeberin, Melanie Noormann, teilt Einblicke und Erfahrungen aus ihrem Alltag als Ergotherapeutin, Coach und Trainerin, um Licht auf das komplexe Thema der psychischen Gesundheit zu werfen und Wege zu einem selbstbestimmten, freien Leben aufzuzeigen. Egal, ob Du direkt von Themen rund um psychische Gesundheit betroffen bist, Angehöriger sind oder einfach nur Neugierde mitbringen – hier findest Du Inspiration, praktische Tipps und echte Geschichten, die Dich auf deinem Weg unterstützen. Tritt einfach ein, lehne dich zurück mit Deiner Lieblingstasse Kaffee und werde Teil unserer Gemeinschaft. In **ErgoGeflüster** warten tiefsinnige Gespräche und ermutigende Einblicke auf Dich, denn hier sprechen wir offen über das Leben, seine Herausforderungen und seine Wunder.