Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/ae/98/96/ae989685-d852-00e6-d121-57b5b8607005/mza_10575512807929239768.jpg/600x600bb.jpg
Erfurter Stadtgespräch
Richard Schaefer
82 episodes
1 week ago
Personen, Einrichtungen und Organisationen gestalten das gesellschaftliche und politische Leben im lokalen und regionalen Raum. Diese Akteure vorzustellen mit ihren Ideen, Zielen und Handlungen, ist Ziel der Sendung „Stadtgespräch“(auch bei Radio Enno in Nordhausen, Radio SRB Saalfeld). Ein „Nachhaltigkeitsreport“ untersucht dabei, wie die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der UNO in Thüringen umgesetzt werden. Das „Stadtgespräch“ führt Richard Schaefer mit Politikern, Vertretern von kulturellen Einrichtungen und Organisationen. Podcast einer Sendung vom Bürgerradio Erfurt (UKW 96,2MHz). )
Show more...
History
RSS
All content for Erfurter Stadtgespräch is the property of Richard Schaefer and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Personen, Einrichtungen und Organisationen gestalten das gesellschaftliche und politische Leben im lokalen und regionalen Raum. Diese Akteure vorzustellen mit ihren Ideen, Zielen und Handlungen, ist Ziel der Sendung „Stadtgespräch“(auch bei Radio Enno in Nordhausen, Radio SRB Saalfeld). Ein „Nachhaltigkeitsreport“ untersucht dabei, wie die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der UNO in Thüringen umgesetzt werden. Das „Stadtgespräch“ führt Richard Schaefer mit Politikern, Vertretern von kulturellen Einrichtungen und Organisationen. Podcast einer Sendung vom Bürgerradio Erfurt (UKW 96,2MHz). )
Show more...
History
Episodes (20/82)
Erfurter Stadtgespräch
22.Oktober 2025: Welttag des Stotterns "Ich sag´s auf meine Weise"

Der Welttag des Stotterns findet am 22. Oktober 2025 statt. Mit dem Tag soll Aufmerksamkeit für die Schwierigkeiten geschaffen werden, die jeder einzelne stotternde Mensch bewältigen muss. Aus dem Stadtgesprächarchiv wird dazu ein Gespräch mit Jens Spirjak wiederholt. Jens ist in Thüringen in Selbsthilfegruppen tätig.


#radio

#buergerradio #stadtradio

#stadtnews #offenesendeflaeche

Show more...
1 week ago
30 minutes 55 seconds

Erfurter Stadtgespräch
27.08.2025: Neuigkeiten aus dem Naturkundemuseum und dem Gesundheitsamt

Im Stadtgespräch informieren heute die Kollegen der Redaktion "Auf die Ohren" über Neuigkeiten aus dem Erfurter Naturkundemuseum und dem Gesundheitsamt.

#buergerradio #stadtradio #ccolestadt #cooleserfurt #stadtgespraech #stadtnews #offenesendeflaeche #naturkundemuseum

Show more...
2 months ago
41 minutes 49 seconds

Erfurter Stadtgespräch
20.08.2025: Neue Glocken für Marbach

In diese m Stadtgespräch erfahren Sie mehr über die neuen Glocken für Marbach. Weshalb diese Glocken benötigt werden, warum sie zukünftig im Turm und nicht mehr im separaten Glockenhaus geläutet werden sollen, welche Umbauarbeiten und finanzielle Mittel dafür notwendig sind, erläutern Pfarrerin Tabea Schwarzkopf und Michael Hundertmark von der Kirchgemeinde Marbach im Gespräch mit Richard Schaefer. Zudem rufen sie zu weiteren Spenden auf. Michael Hundertmark berichtet außerdem von seinen Eindrücken beim Glockenguss in Passau.

https://fv-kirche-erfurt-marbach.de 

https://www.marbach-salomonsborn.de

https://www.kirchenkreis-erfurt.de/kirchen-und-gemeinden/erfurt-marbach-salomonsborn

#glocken #kirche #marbach #glockenstuhl #erfurt

#buergerradio #stadtgespraech

#stadtnews #offenesendeflaeche



Show more...
2 months ago
29 minutes 35 seconds

Erfurter Stadtgespräch
13.08.2025: Forschungen zu 500 Jahre Bauernkrieg

Die Landesaustellung freiheyt 1525 -500 Jahre Bauernkrieg in Mühlhausen lädt seit April zu Präsentationen und Veranstaltungen ein.

  • Welche aktuellen Forschungsergebnisse sind in die Ausstellung eingeflossen?
  • Welche Wissenschaftsbereiche waren einbezogen?
  • Welche Bewertungen und Einschätzungen zum Bauernkrieg haben sich durchgesetzt? 

Diese und zahlreiche  weitere Fagen beantwortet die Direktorin der Mühlhäuser Museen, Frau Dr. Susanne Kimmig in diesem Stadtgespräch .

#geschichte #history #germany #deutschland #mittelalter #historie #bauernkrieg #buergerradio #stadtradio #ccolestadt #cooleserfurt #offenesendeflaeche

https://mhl-museen.de


Show more...
3 months ago
30 minutes 28 seconds

Erfurter Stadtgespräch
06.08.2025: Die Feuerwehr nach dem Einsatz

Das Stadtgespräch widmet sich diesmal ganz dem Erfurter Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz.

  • Welche Aufgaben und Anforderungen stehen nach den Einsätzen?
  • Wie wird die Instandhaltung der Technik und der Hilfsmittel gesichert?

Im Gespräch mit Erdmann Ruder beantwortet Lars Angler  vom Amt für Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz Erfurt.

#buergerradio #stadtradio #ccolestadt #cooleserfurt #erfurtcity #kraemerbruecke #erfurt #branddschutz

#stadtnews #offenesendeflaeche #feuerwehr

Show more...
3 months ago
29 minutes 45 seconds

Erfurter Stadtgespräch
30.07.2025: Zu Ehren von Christian Reichart

Erfahren Sie viele Neuigkeiten über den Gartenbaupionier Christian Reichart (1685-1775). Zu Ehren seines 340. Geburtstages und seines 250 Todestages hat das Stadtarchiv eine Ausstellung eröffnet. Details aus dem Leben des Gärtner und einige Anekdoten hören Sie in dieser Sendung. Dazu wird ein Rezept zur Vertreibung von Schnecken angeboten, das von Christian Reichart erfunden und ausprobiert wurde.-

Podcast unter anchor.fm/richard-schaefer- Wiederholung am Samstag und 16:00 Uhr

#gartenbau #erfurt #stadtgespraech #stadtarchiv #buergerradio #stadtradio #ccolestadt #offenesendeflaeche


Show more...
3 months ago
22 minutes 15 seconds

Erfurter Stadtgespräch
23.07.2025: Künstlerin Kerstin Undeutsch auf der Krämerbrücke

Die Jenaer Künstlerin Kerstin Undeutsch schildert im Stadtgespräch ihre Eindrücke von ihrem zeitweiligen Atelier auf der Krämerbrücke.

https://www.k-undeutsch.de/

Außerdem gibt es einen Beitrag zum Fahrradklimatest aus der Redaktion A-Z und einen Lesebeitrag zu ausgefallenen Wortbedeutungen in Fremdsprachen aus der Erfurter Lesebühne.

#kunst #malerei #lesen #autoren #erfurt #stadtgespraech #fahrrad

Show more...
3 months ago
42 minutes 46 seconds

Erfurter Stadtgespräch
16.07.2025: Tiere in der Gera-Aue

Wie der Biber sich die Gera-Aue erobert, welche Tiere und Pflanzen dort auch inzwischen heimisch geworden sind, willkommen oder nicht, erfahren Sie heute (16.Juli2025) ab 15:00 Uhr im Stadtgespräch (UKW 96,2MHz, offene Sendefläche von Radio F.R.E.I.).

#Erfurt #umweltschutz #tiere #geraaue #stadtgespraech #biber#graureiher #eisvogel #fische

Show more...
3 months ago
29 minutes 34 seconds

Erfurter Stadtgespräch
09.07.2025: Das Transistorradio revolutioniert den Rundfunk

Die Einführung des Transistors in der Rundfunkbranche war die Geburtsstunde des Kofferradios. Wie sich diese Entwicklung auch in der DDR vollzog, darüber berichtet Gerhard Roleder vom Erfurter Elektromuseum im Stadtgespräch.

Der Podcast ist unter anchor.fm/richard-schaefer

zu hören. Wiederholungen stehen am 12. Juli um 16:00 Uhr und am 14. Juli 6:00 Uhr im Programm.

https://www.elektromuseum.de


Show more...
4 months ago
36 minutes 21 seconds

Erfurter Stadtgespräch
02.07.2025: Brücken und Stege im mittelalterlichen Erfurt

Im Mittelalter war Erfurt eine der größten Städte im Heilig Römischen Reich. Hunderte Kaufmannszüge, Ochsenkarren und Karawanen mit Lasttieren kamen täglich von weither in die Stadt. Der Fernhandel blühte, nicht zuletzt auch durch das rührige Schaffen jüdischer Kaufleute.

  • Welche Transportwege kreuzten sich in der Stadt? Wie waren sie ausgebaut? welche regleungen gab es?
  • Wie und wo wurden Flüsse überquert?

Antworten auf diese Fragen hat der Gästeführer und Historiker Stephan Oettel aus Erfurt in der Sendung parat.

#geschichte #history #deutschland #germany #kultur #museum #erfurt #stadtgespraech #kraemerbruecke


Show more...
4 months ago
30 minutes 6 seconds

Erfurter Stadtgespräch
25.06.2025: Radsport in Erfurt

Das Stadtgespräch informiert heute über die Erfurter Radsportler vom RSC Turbine Erfurt. Dr. Mahatma von der Redaktion A bis Z hat dazu  den Trainer Jakob Geßner interviewt.

https://rsc-turbine.de/

#sport #radsport #erfurt #stadtgespraech #andreasrieth #steherrennen #radrennen


Show more...
4 months ago
30 minutes 57 seconds

Erfurter Stadtgespräch
18.06.2025: Stadt im Wandel - Mut zur Veränderung

Diese Themen im Mittelpunkt der Sendung:

  • Stadt im Wandel  Nachhaltigkeitstag in Erfurt am 20. Juni 2025
  • Mut zu Veränderung - ein Verein hilft Menschen in komplizierten Lebenslagen
  • Veteranentag ohne DDR-Soldaten?


Podcast unter: https://anchor.fm/richard-schaefer

#geschichte #deutschland #nachhaltigkeit #stadtgespraech #stadtimwandel #erfurt



Show more...
4 months ago
26 minutes 12 seconds

Erfurter Stadtgespräch
29.05.2025: Erfurt im Bauernkrieg - Ereignisse, Hintergründe und Folgen 🔥
  • Warum in Erfurt (nur?) Straßennamen an den Bauernkrieg erinnern
  • Wie Erfurter „Jünger der schwarzen Kunst“ (Drucker) ihr Leben riskierten, um die 12 Artikel der Bauern und Thomas Müntzers Bekenntnis zu drucken
  • Ob sich Thomas Müntzer und seine Frau Ottilie von Gersen  in Erfurt aufgehalten haben?


Show more...
5 months ago
27 minutes 8 seconds

Erfurter Stadtgespräch
21.05.2025: Unzufriedene sonderpädagogische Fachkräfte - Veranstaltungstipps

Sonderpädagogische Fachkräfte werden in Thüringen offensichtlich nicht danach bezahlt, was sie leisten (müssen). Warum sie ungehalten sind und welche Lösungsvorschläge sie haben, erklären zwei Beschäftigte im Podcast der GEW Thüringen „Klüger hören“.

www.gew-thueringen.de

Annette Seibt und Coco Ruch betreiben ein kleines Theater an der Krämerbrücke mit einem lustigen Programm.

https://www.instagram.com/kleinstkunsttheaterpalimpalim/

Eindrücke von einem Besuch auf der Landesausstellung „freiheyt - 500 Jahre Bauernkrieg“

https://www.bauernkrieg2025.de/de/die-ausstellung

Show more...
5 months ago
35 minutes 40 seconds

Erfurter Stadtgespräch
14.05.2025: Der Rotary Club Krämerbrücke und seine Aktivitätn 2025

Der Rotary Club Krämerbücke engagiert sich für nicht nur für das Wahrzeichen der Stadt, die Krämerbücke, sondern unterstützt auch zahlreiche Projekte und Initiative.

Was die Rotarier motiviert, wie sie organisiert sind und wie sie arbeiten, erläutern Werner Reichert und Karl-Ullrich Spannaus in dieser Sendung.

https://rotary-erfurt-kraemerbruecke.de

Außerdem informiert ein Beitrag zum Jubiläum "100 Jahre Erfurter Flugplatz" .

#mittelalter #medieval #mittelaltermarkt #geschichte  #erfurt #kraemerbruecke


Show more...
6 months ago
46 minutes 9 seconds

Erfurter Stadtgespräch
07.05.2025: Tag der Befreiung und European Peace Projekt

Ein Blick auf die Ereignisse vor 80 Jahren stehen im Stadtgespräch am 7. Mai 2025 ab15:00 Uhr (UKW 96,2MHz, offene Sendefläche Radio F.R.E.I.) im Mittelpunkt der Sendung:

  • Die Auseinandersetzungen um den 8. Mai, den Tag der Befreiung
  • das Manifest – European Peace Project
  • Erfurter im Widerstand gegen den Faschismus 7
Show more...
6 months ago
26 minutes 53 seconds

Erfurter Stadtgespräch
16.04.2025: Schwur von Buchenwald, Kinderhymne von Brecht, Stiftung Krämerbrücke
  • Vor 80 Jahren legten 21.000 Häftlinge des KZ Buchenwald am 19. April 1945  den „Schwur von Buchenwald“ ab – bis heute ist er nicht erfüllt. Ein Aktionstag in Weimar (19.4.25) erinnert an den Schwur. Michael Tuscher berichtet. www.zaesur24.org
  • Vor 75 Jahren schrieb Brecht die Kinderhymne als Gegenstück zum Deutschlandlied – die Hymne blieb unbeachtet.
  • Vor ca. 30 Jahren wurde die Stiftung Krämerbrücke gegründet, die sich um die Erhaltung des 700-jährigen Bauwerks kümmert. Stiftungsmitglied W. Zweigler informiert
  • https://www.erfurt.de/ef/de/wirtschaft/partner/stiftungen/kraemerbruecke
Show more...
7 months ago
36 minutes 36 seconds

Erfurter Stadtgespräch
03.04.2025: Vogtländische Persönlichkeiten und ihr Einfluß auf die Geschichte

Die Geschichte des Vogtlandes ist in den letzten Jahren offensichtlich stärker in den Fokus der Geschichtsforschung gerückt. Nun hat Wolfgang Bauer aus Plauen ein kleines Puzzleteil hinzugefügt, indem er die Geschichte einiger vogtländischer Persönlichkeiten unter die Lupe genommen hat. Daraus ist ein Buch entstanden: Vogtland - Kühne Recken und mächtige Frauen, erschienen ist es beim Verlag Edition ad astra, 2024. Wie er bei der Auswahl und der Forschung vorgegangen ist, erläutert Wolfgang Bauer in diesem Podcast.


Show more...
7 months ago
23 minutes 15 seconds

Erfurter Stadtgespräch
26.03.2025: Forschungen zum Erbe der Stadt und Rückblick auf den Vietnamkrieg

Thema 1: Schicksale hinter den Fassaden Erfurts und der Umgang mit dem emotionalen Erbe der Stadt haben Studierende der Fachhochschule Erfurt in mehreren Projekten erforscht. In einer kurzen Ausstellung haben sie ihre Ergebnisse präsentiert. Sie stellten fest: Trotz der vergangenen Jahrzehnte bewegt die jüdische Geschichte und die „Arisierung" während der NS-Zeit noch immer viele Menschen.

Thema 2: Der Vietnamkrieg und seine Auswirkungen bis heute

Der Einsatz von Entlaubungspestiziden und Napalm hinterlässt bis heute Spuren in den Ländern Laos, Kambodscha und Vietnam. In Vietnam sind noch insgesamt 800.000 Tonnen Landminen und Blindgänger aus dem Vietnamkrieg vorhanden, ähnliche Zahlen liegen aus den anderen Ländern vor. Bis zu 80 Millionen bombies detonierten in Laos beim Aufprall nicht; sie sind immer noch scharf.



Show more...
7 months ago
25 minutes 53 seconds

Erfurter Stadtgespräch
19.03.2025: Gegen das Vergessen3: Kernforschung im Jonastal - Fakten und Mythen

Es gibt viele sogenannte Autoren, Hobbyforscher, Historiker, Filmemacher, die seit Jahren ein Buch oder Film nach dem anderen produzieren und dies zu ihrem persönlichen Vorteil.

Die Schicksale der Menschen, die auf diesem Landstrich geschunden und gestorben sind, spielen hierbei die kleinste Rolle. „Der Mythos Jonastal lebt. Angeheizt wird dies von Atombombentheorien inclusive Atomtests auf dem Gebiet des Truppenübungsplatzes Ohrdruf, von Flugscheiben aus dem Untergrund und Strahlenwaffen, Autostopp-Systemen, mehreren V- Waffenproduktionsstätten, Bunkern und sogar Lagern für radioaktive Abfälle der Forschungen der Nazi's“.


https://gtgj.de/jonastalverein/ueber-uns/

Show more...
7 months ago
36 minutes 55 seconds

Erfurter Stadtgespräch
Personen, Einrichtungen und Organisationen gestalten das gesellschaftliche und politische Leben im lokalen und regionalen Raum. Diese Akteure vorzustellen mit ihren Ideen, Zielen und Handlungen, ist Ziel der Sendung „Stadtgespräch“(auch bei Radio Enno in Nordhausen, Radio SRB Saalfeld). Ein „Nachhaltigkeitsreport“ untersucht dabei, wie die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der UNO in Thüringen umgesetzt werden. Das „Stadtgespräch“ führt Richard Schaefer mit Politikern, Vertretern von kulturellen Einrichtungen und Organisationen. Podcast einer Sendung vom Bürgerradio Erfurt (UKW 96,2MHz). )